Kipferl – Hörnchen

Ein köstliches Basisrezept für einen süßen Hefeteig ohne Zucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Mit Butter bestrichen sind sie die absolute Lieblingsjause der Kinder!

Unser Tipp

Beim Gebäck ist die Ruhezeit am wichtigsten! Ohne Zucker, mit Alternativen braucht die Hefe im Teig etwas länger.

Verwende für eine laktosefreie Variante laktosefreie Butter und Haferdrink anstelle von Milch.

Ein Teil des Dinkelmehls kannst du mit Vollkorn aufwerten, deine Kipferln werden dichter, aber nicht weniger lecker.

Als Zuckeralternative kannst du anstelle von Sukrin Gold auch BioSüße (Bio Erythrit) mit etwas Bio Kokosblütenzucker oder Birkensüße (Bio Xylit) nehmen.

Du kannst diesen Hefeteig auch mit zuckerfreier Schokocreme oder einer Nuss- oder Mohnfüllung zubereiten: Rezept für die Füllungen. Ein Genusstipp ist auch noch den Teig mit Vanille oder Zimt zu würzen.

Zutaten

Für ca. 10 Stück

380g Dinkelmehl glatt
120g Mandelmehl
7g Salz
50g Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung mit Malz)
50g Butter (Zimmertemperatur)
30g frische Hefe
280g warme Milch
etwas Bio Zitronenschale gerieben

Zubereitung

Alle Zutaten (Hefe hineinbröseln) in einer Schüssel mit der Küchenmaschine insgesamt für 10 Minuten kneten (zuerst langsam, dann intensiver).

25 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Teigstücke zu je ca. 90g auswiegen, einzeln rund schleifen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nochmal für ca. 25 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Die Teigkugeln etwas flach drücken und leicht bemehlen. Mit einem Rundholz eine nach den anderen zu einem länglichen und ovalen Teigfladen ausrollen. Von oben beginnend mit der einen Hand einrollen, mit der anderen Hand unten leicht ziehen, so dass die typische Wicklung eines Hörnchens entsteht.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Leicht mit Wasser besprühen und zugedeckt wieder für ca. 35 – 40 Minuten gehen lassen.

Die Kipferl mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad mit viel Dampf in ca. 15 Minuten goldbraun backen. (Ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln in den Ofen stellen.)

Auskühlen lassen und genießen!

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Rezept für ein gesundes Frühstück
Frühstück

Mini-Palatschinken mit Heidelbeeren

Die Lieblingsjause oder an Feiertagen ein besonderes Frühstück für Kinder – einfach und köstlich.
Mit Dinkel- und Mandelmehl, gesunden Heidelbeeren und kalziumreicher Buttermilch.

Weiterlesen
Süßspeisen

Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker

Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!

Weiterlesen
Hauptspeisen

Linsen-Süßkartoffel-Eintopf

Ein schnelles und köstliches Mittagessen mit genialen Zutaten: roten Linsen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß und Süßkartoffeln mit hochwertigen Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.

Weiterlesen
Low Carb Schokomuffins
Süßspeisen

Extra saftige Low Carb Schokomuffins

Diese köstlichen und gesunden Muffins kommen ohne Mehl und Zucker aus – du brauchst geriebene Mandeln sowie lediglich die Süße aus Datteln und einer reifen Banane.
Sie sind gluten- und laktosefrei.

Weiterlesen
Melanzani Creme
Frühstück

Auberginen Aufstrich

Dieser vegetarische Aufstrich schmeckt nach Beef Tartare, aber das Fleisch wird durch Auberginen ersetzt. Fein püriert und auf gebuttertem Dinkeltoast schmeckt er auch Kindern köstlich!

Weiterlesen