Topfen-Dinkel Gebäck

Ideales Jausengebäck für Kindergarten, Schule oder zu einem besonderen Sonntags-Frühstück.

Unser Tipp

Du kannst ausschließlich Dinkelmehl verwenden, in dem Fall brauchst du 500g. Wenn du aber mit etwas Mandelmehl, Kokosmehl, Sesammehl usw. ergänzt, wertest du dein Gebäck mit glutenfreien und eiweißreichen Varianten auf.

Prüfe vorher, woher dein Dinkelmehl stammt, es soll nicht aus hochgezüchteten Sorten vermahlen werden.

Als Süßungsmittel kannst du natürlich auch BirkenSüße oder Sukrin Gold verwenden.

Ich peppe die Topfenfüllung gerne mit frischen Früchten wie Ribisel, jede Art von Beeren, Marillen, Äpfel, Birnen… oder Sukrin Fruchtaufstrichen auf. Für Abwechslung sorgen aber auch Nüsse, wie Mandeln oder Gewürze wie Zimt, Nelken oder Ingwer.
Nicht zu viel in ein Gebäck reinstopfen, sonst quillt der Inhalt beim Backen leicht heraus.

Zutaten

Für ca. 12 Stangen

Teig:

350g Dinkelmehl
150g Mandelmehl
halber TL Salz
ca. 50g Sukrin Gold oder BioSüße + Bio Kokosblütenzucker
100g zimmerwarme Butter
30g frischer Germ / Hefe
ca. 240g warme Milch oder Haferdrink
1 Ei zum Bestreichen

Topfen-Füllung:

80g zimmerwarme Butter
1 Ei
1 Eigelb
ca. 120g BioSüße Powder + ev. etwas Dattelsirup
Vanilleextrakt
halbe Packung Zitronenschale gerieben
750g Topfen / Quark (mit hohem Fettanteil)
ca. 70g Maisstärke

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten für den Teig mischen, dann weiche Butter, Hefe sowie Milch dazugeben und mit der Küchenmaschine in 10 Minuten zu einer Teigkugel verarbeiten.

Für 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 80g Teigstücke auswiegen. Diese rund schleifen und abgedeckt nochmal etwa 25 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Inzwischen die Füllung zubereiten: Butter, Eier, Süßungsmittel, Vanille und Zitronenschale schaumig rühren, zum Schluss Topfen und Maisstärke gründlich unterheben. Bei Bedarf mit Dattelsirup nachsüßen.

Die Teigkugeln mit einem Rundholz zu Rechtecken ausrollen.

Die Füllung mitten auf der Längsseite der Rechtecke verteilen, die Ränder mit Wasser bestreichen und den Teig von oben und von unten auf die Füllung klappen.

Die Stangen mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zugedeckt für ca. 35 Minuten gehen lassen.

Mit einem gequirlten Ei bestreichen und zweimal schräg einschneiden.

Im vorgeheizten Backrohr bei 195 Grad Heißluft ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Rezept Aprikosen Konfitüre zuckerfrei
Frühstück

Zuckerfreie Marillen-Konfitüre

Diese DIY Konfitüre ohne Zucker und mit frischen Marillen schmeckt herrlich frisch, süß und säuerlich zugleich. Ein Erlebnis auf dem Frühstückstisch oder als Füllung in Buchteln oder Kipferln!

Weiterlesen
Fleischbällchen in Paprika
Hauptspeisen

Gefüllte Paprika mit Feta

Ein köstliches Mittagessen, das mit etwas Vorbereitung auch schnell gekocht werden kann. Ebenfalls für Gäste perfekt geeignet, da du es sehr dekorativ und vielseitig garnieren kannst. Bei einem mehrgängigen Menü kann ein gefüllter Paprika auch als Vorspeise serviert werden.

Weiterlesen
Süßkartoffel Brownies
Süßspeisen

Cremige Süßkartoffel-Brownies

Diese Brownies haben eine sehr cremige Konsistenz, eher wie eine feste Schokocreme. Sie schmecken sensationell, erwarte aber keine traditionellen Schokokuchen!
Lediglich vier Zutaten – gesund, glutenfrei und natürlich zuckerfrei.

Weiterlesen
Linsensalat mit Walnüssen
Hauptspeisen

Linsensalat

Ein reichhaltiger Salat mal anders – die Linsen und das Dressing geben diesem Gericht einen orientalischen Touch. Wertvolle Inhaltsstoffe und aufregender Geschmack!

Weiterlesen