Beginn mit Outdoor Training!
Laufen macht nicht nur Spaß, somit tankst du auch laufend Energie und Lebensfreude, Gesundheit und Schönheit, Kraft und Ausdauer!
Laufen hat viele gesundheitliche Vorteile
- Laufen trainiert Herz und Lunge, somit werden sie stärker und leistungsfähiger. Das Blut wird flüssiger und kann die wichtigen Nährstoffe und Sauerstoff effektiver im Körper verteilen.
- Das Herz wird größer und kräftiger, daher muss es weniger schlagen, um die gleiche Menge Blut durch den Körper zu pumpen.
- Haut, Muskeln und Bindegewebe werden besser durchblutet und gewinnen an Festigkeit. Laufen stärkt das Venensystem und wirkt so Krampfadern und Durchblutungsstörungen vor.
- In der Lunge bilden sich mehr Lungenbläschen, die mehr Sauerstoff aufnehmen können – sie werden stärker belastbar.
- Das Immunsystem wird gekräftigt, die Abwehrzellen vermehren sich und schützen vor Erkältungen und Viren. Gut trainiert bist Du gegen Schnupfen oder Husten in der Erkältungszeit viel weniger anfällig.
- Deine Gelenke werden gestärkt, somit vor Verschleiß und Verletzungen geschützt.
- Dein Darm wird beim Laufen „durchmassiert“, Verdauungsbeschwerden verschwinden.
- Nebenbei tut Laufen Deiner Figur gut: bei regelmäßigem Training werden dein Po und Oberschenkel optimal geformt!
Fang an!
Walken, also schnelles Gehen, ist die ideale Vorbereitung auf das Lauftraining. Geh einfach öfters spazieren und erhöhe das Tempo immer dabei.
Die nächste Stufe: einige Minuten gehen, ein-zwei Minuten langsam laufen.
Such dir eine kleine ebene Runde oder eine kurze schöne Strecke aus, und spaziere / laufe sie immer öfters ab!
Nach einigen Wochen können die Laufeinheiten länger als die Walk-Einheiten werden: ein-zwei Minuten gehen und 4-5 Minuten laufen.
Nach einer Zeit merkst du, dass du nicht mehr anhalten musst, du kannst durchlaufen – ein großartiges Gefühl!!
Nordic Walking
Eine Stufe zwischen Walken und Laufen kann Nordic Walking sein – allerdings für diejenige, die bereits relativ gut trainierte Muskeln haben. Nur dann kannst du die Stöcke effektiv verwenden. Vorher ist ein Walking- und Muskeltraining-Programm empfohlen. Sonst drohen Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich.
Bei Nordic Walking steigt die Herzfrequenz schneller als beim Spazierengehen und so trainierst du effektiv in Richtung Laufen! Beachte die richtige Technik – suche dir eine Nordic Walking Gruppe oder schlag mal in einem Internetforum nach!
Lies dazu noch den Beitrag “Absolut im Trend, Laufen” auf der Health Coach App – unter Tipps – Bewegung.