Ergebnisse der Teamaufgabe - Woche 5
1. Platz - 10 Punkte
Team SPAR Gourmets - Rote-Bete-Linsen-Salat mit Halloumi
Rote-Bete-Linsen-Salat mit Halloumi
Zutaten:
500g rote Beete
150 g Berglinsen
250 ml Orangensaft frisch gepresst
60g Pistazien
2 kleine Zwiebeln (Schalotten)
200g Endiviensalat
400g Halloumi-Käse
5 EL Rapskernöl & 3 EL Essig
Senf + Salz + Pfeffer
Zubereitung
Rote Beete kochen falls notwendig. (Bei Spar gibt’s sonst eine gekochte und geschälte Variante)
Linsen gut abwaschen und bei mittlerer Hitze 30 min kochen.
Orangensaft auf die Hälfte einkochen und dann in einer Schale mit Essig und Öl und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rote Beete in Stücke schneiden. Schalotten halbieren und leicht aufkochen. Schalotten, Linsen und Rote Beete in die Marinade geben.
Pistazien grob hacken. Salat putzen, waschen und in Stücke schneiden. Halloumi aufschneiden und in einer Pfanne auf beiden Seiten anbraten.
Salatblätter unter den Linsensalat mischen und anrichten und dann Pistazien und Halloumi drauf.
2. Platz - 8 Punkte
VD Spar Girls & Boy - Asiatische Minestrone
Asiatische Minestrone
Zutaten:
100 g Glasnudeln, Kichererbsen oder Linsenpasta
60 g frischer Spinat
20 g Sesamöl
20 g rote Currypaste (selbstgemacht)
700 g Wasser
20 g Sojasauce
400 g Kokosmilch
1 TL selbstgemachte Suppenpaste (oder 1 Würfel Suppelpulver)
100 g Champignons in dünnen Scheiben
100 g Zucchini in Würfel
50 g rote Paprika in feinen Streifen
100 g Tofu in
Koriander
Zubereitung:
Öl, Currypaste, Wasser, Sojasauce, Kokosmilch und Gewürzpaste aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen.
Champignons, Zucchini, Paprika (Kichererbsen / Pasta) hinzufügen und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Glasnudeln und Spinat zugeben, umrühren und ziehen lassen, bis die Glasnudeln weich sind.
Mit Koriander bestreuen und genießen 😊
Sollte die Pasta eine längere Garzeit haben, dann extra kochen und am Schluss zugeben.
Auch Brokkoli, Karotten, … können dazugegeben werden
3. Platz - 6 Punkte
SPAR-TANNER - Gemüselaibchen mit Schnittlauchsauce
Gemüselaibchen mit Schnittlauchsauce
Zutaten
1 Zwiebel
1 Paprika
1 Zucchini
3 Karotten SNP
4 Kartoffel
2 Eier
1Bund Schnittlauch
100g Haferflocken
220g Semmelbrösel
125g Joghurt
125g Sauerrahm
Je eine Prise: Pfeffer, Salz, Kümmel (gemahlen) und Majoran
Zubereitung
Kartoffel und Karotten schälen, Zucchini waschen und alles reiben.
Zwiebel und Paprika klein schneiden und mit dem Gemüse vermischen.
Eier, Semmelbrösel und Haferflocken dazugeben, mir Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran würzen.
Aus der Masse Laibchen formen und in Semmelbrösel wälzen.
Olivenöl erhitzen und bei schwacher Hitze mehrmals drehen.
Für die Sauce:
Sauerrahm, Joghurt und den geschnittenen Schnittlauch vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Platz - 6 Punkte
Team Blueberries - Gefüllter Zucchini
Gefüllter Zucchini
Zutaten
1 Zucchini
1 Paprika
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 gr Tomaten, am besten Cocktail- oder Cherrytomaten
Tomatenmark
30 ml Wasser
Olivenöl
150 gr Feta, Mozzarella oder Käse
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
1 TL Thymian
½ TL Salz
3 Prisen Pfeffer
(Chili für die, die es etwas schärfer wollen 😊)
Zubereitung
Backofen auf 200°C vorheizen.
Zucchini der Länge nach halbieren und aushöhlen (ca. 1 cm Rand soll stehen bleiben), Zucchinifleisch in eine Schüssel geben, Paprika und Tomaten ebenfalls klein schneiden.
Zwiebel würfelig, klein schneiden und im Topf mit etwas Öl anbraten. Danach Zucchinifleisch, Paprika und Tomaten in den Topf geben und Knoblauchzehen reinpressen. Etwas Tomatenmark unterrühren und mit etwas Wasser aufgießen – für circa 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. In der Zwischenzeit die Zucchinihälften mit Öl bestreichen und in eine Auflaufform geben. Nach etwa 5 Minuten Kochzeit Gemüsefülle abgießen und Flüssigkeit auffangen, danach Feta, Mozzarella oder Käse klein schneiden und unter das Gemüse heben. Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian, etwas Salz, ggf. Chili und Pfeffer zugeben und gut vermischen. Danach Fülle auf die Zucchinihälften geben, nochmals mit etwas Feta, Mozzarella oder geriebenen Käse bestreuen. Zum Schluss noch mit etwas Olivenöl betreufeln, aufgefangene Flüssigkeit in die Auflaufform gießen und für 25 – 30 Minuten backen.
Als Beilage eignet sich ein kleiner Salat (Vogerlsalat, Ruccolasalat oder Häupelsalat) oder etwas Reis.