Intervallfasten und Sport
Neben intermittierendem Fasten ist ein Muskeltraining sehr wichtig, damit kein Eiweiß im Körper abgebaut wird.
Intervallfasten kann sogar beim Muskelaufbau helfen, wenn das richtige Training absolviert wird!
Welches Training ist bei Intervallfasten effektiv?
Wenn im Fasten-Zustand zu intensives Ausdauertraining betrieben wird, beginnt der Körper die Energie nicht nur aus Fett, sondern auch aus den Muskeln zu beziehen. Die Folge: Muskelmasse wird abgebaut und die Leistungsfähigkeit nimmt ab.
Betreibt beim Fasten also nicht zu hartes Cardiotraining, bleibt beim Walken, leichtem Laufen im mittleren Pulsbereich, angenehmem Radeln oder schnellem Spaziergang und ergänzt diese unbedingt durch intensives Muskeltraining abwechselnd für alle Muskelgruppen!
Muskelaufbau
Intermittierendes Fasten ist nicht nur eine gesunde Methode, um Gewicht zu verlieren. Es ist ein echter Trainings-Booster und hilft sogar beim Muskelaufbau. Grund dafür sind unsere Hormone. Im Hungerzustand produziert der Körper mehr Wachstumshormone, als wenn er regelmäßig Nährstoffe zugeführt bekommt.
Im Zusammenspiel mit Testosteron fördern diese das Muskelwachstum.
Wann am besten trainieren?
Ob du morgens oder abends trainierst, macht beim Fasten einen großen Unterschied.
Wenn dein Fokus auf der Fettverbrennung liegt, solltest du auf nüchternen Magen trainieren. Da sich der Körper im ketogenen Stoffwechsel befindet, bezieht er die Energie für das Training aus den Fettreserven.
Eine andere Möglichkeit: Nach der ersten Mahlzeit trainieren. Dann sollte diese aber keine Kohlenhydrate beinhalten, sondern aus Fett und Eiweiß bestehen. So bleibt der Körper noch im Fettstoffwechsel.
Damit das Training nicht zu monoton wird, können neben dem Kraftsport auch andere Sportarten praktiziert werden. Für mehr Mobilität etwa Yoga, Pilates oder Tai Chi.
Auch Schwimmen eignet sich super.
Wenn du dich vielleicht müde und schlapp beim Training fühlst, schau auf deine Ernährung: Ein schlechtes Kohlenhydratmanagement während des Essensfensters kann der Grund für die Müdigkeit sein.
Nach dem Training solltest du deine Energiespeicher rasch auffüllen, am besten mit gesunden Kohlenhydraten.
Achte außerdem während des Fastens auf ausreichend gesundes Eiweiß, damit deine Muskeln auch die “Baustoffe” zur Verfügung haben. Du kannst zusätzlich auch auf Eiweiß-Shakes ohne Zucker zugreifen.
Viel Spaß beim Krafttraining – am effektivsten mit Hanteln!