Flaumige Topfenknödel

Mit hohem Topfenanteil und wenig Dinkel- oder Hirsegries schmecken diese Topfenknödel luftig locker und verführerisch. Nur wenige hochwertige Zutaten sind nötig und das Rezept ist natürlich zuckerfrei und Low Carb!

Meine Tipps

Diese Topfenknödel haben viel Topfen, Eier und weniger Dinkelgries. Daher kann es vorkommen, dass sie nicht perfekt rund und fest werden, können flach geraten oder lustige Formen hergeben. Dafür schmecken sie aber schön flaumig!
Wenn du schöne feste Knödel haben möchtest, erhöhe die Menge an Dinkelgries auf ca. 300 – 350g. Anstelle von Dinkel kannst du auch Hirsegries verwenden, somit hast du ein glutenfreies Gericht.

Die Menge an 1 Kg ist ziemlich viel, somit bleibt etwas für den nächsten Tag als kleines Dessert über. Du kannst natürlich auch nur die Hälfte an Menge zubereiten, wenn die Knödel keine Hauptspeise nach einer Suppe, sondern als Dessert serviert werden sollen.

Auf dem Teller kannst du die fertigen Knödel dann folgendermaßen süßen, anrichten oder dekorieren:
– einen Becher Sauerrahm mit vermahlenem Erythrit oder Xylit verrühren und deine Knödel mit einer angenehm süßen Sauerrahmtopping versehen 
– deine Knödel einfach mit vermahlenem Erythrit süßen
– die Knödel mit Beeren, aufgeschnittenen Früchten, Mandelblättchen und Minzblättern dekorieren und dann mit vermahlenem Erythrit und Zimt bestreuen. Du kannst die Mandelblättchen vorher auch mit den Semmelbröseln mit anrösten.

Zutaten

Für 4 große Portionen

1 Kg Topfen
6 Eier Größe L
ca. 230g Dinkelgries oder Bio Hirsegries
Prise Salz

Salzwasser
Rapsöl
ca. 200g Vollkorn Semmelbrösel

Zum Süßen, Anrichten, Dekorieren (siehe Tipps):
1 Becher Sauerrahm mit vermahlenem Erythrit
ev. Beeren, Früchte, Mandelblättchen, Minzblätter…

Zubereitung

Topfen, Eier, Dinkelgries und Salz in einer Schüssel gründlich zusammenrühren.

Die Mischung für mehrere Stunden im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen lassen, damit der Dinkelgries sich vollsaugen und das Volumen sich erhöhen kann.

In einem großen und weiten Topf (oder in zwei Töpfen) Wasser mit Salz aufkochen. Aus dem Topfengemisch mit nassen Händen kleine Knödel formen und ins kochende Salzwasser geben.

Abgedeckt bei geringer Hitze für mindestens 5 Minuten köcheln lassen. Einen Knödel durchschneiden und probieren, ob er bereits durch ist, sonst noch einige Minuten weiterköcheln.

Inzwischen Öl erhitzen und die Semmelbrösel anrösten, ständig umrühren, damit sie nicht anbrennen.

Die fertigen Knödel abseihen und zu den Semmelbröseln geben, von allen Seiten mit den Bröseln bedecken.

Frisch servieren: mit süßem Sauerrahm, mit vermahlenem Erythrit und / oder mit Beeren, Früchten, Mandelblättchen, Zimt, Minze… Meine Vorschläge findest du oben bei den Tipps.

Bleiben wir in Kontakt!

Informiere Dich über Aktionen, neue Produkte, interessante Blogartikel und leckere Rezepte rund um gesunde Ernährung!

Folge uns!

Brandneue Infos und Stories auf Facebook und Instagram!

Warenkorb
Anmelden
Receive the latest news

Subscribe To Our Weekly Newsletter

Get notified about new articles