Chili con carne

Ein Lieblingsgericht unserer Familie – wir sind Eintopf-Liebhaber!

Unser Tipp

Du kannst Chili mit oder ohne Fleisch zubereiten, beide Varianten sind köstlich! Als Fleischersatz nehme ich gerne Natur oder geräucherten Tofu. Bei Naturtofu kannst du großzügiger würzen.
Die angegebenen Mengen kannst du für jeden Zutat frei variieren, dieses Rezept ist sehr flexibel.

Das Rezept beinhaltet Mengen in Konservendosen. Wenn du die Möglichkeit hast, bevorzuge Bohnen, Mais und Tomaten nicht aus der Dose, sondern im Glas, oder wähle Geschäfte, wo man ohne Verpackung einkaufen kann. Ab und zu eine Dose zu nehmen schadet auch nicht, man sollte es damit nur nicht übertreiben. Nimm auf jeden Fall Bio Ware!

Im Rezept beziehen sich die Mengenangaben für das Gemüse einfachheitshalber auf fertige Konservdosen. Wenn du mehr Zeit für die Vorbereitungen hast, ist es natürlich vom Vorteil frische Ware einzukaufen. Beim Fleisch greif möglichst auf Bioqualität zurück.

Wenn du am Vortag vorbereitest, schmeckt dein Chili am nächsten Tag noch besser – wie bei jedem Eintopf reifen sich die Geschmäcker und Aromen perfekt zusammen!

Zutaten

1 große Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Kokosöl und Raps- oder erhitzbares Olivenöl
300 – 500g Rinderfaschiertes (Bio oder regional) oder 250 – 500g Tofu (natur oder geräuchert)
4 EL Tomatenmark
2 EL Senf
Oregano
250 ml Rind- oder Gemüsesuppe (mit einem halben Bio Suppenwürfel)
2 Stück große Paprika geschnitten
ca. 5 große Tomaten (blanchiert und geschnitten) oder eine Dose geschnittene Tomaten
1 Dose Mais
1 Dose weiße Bohnen
1 Dose Kidney Bohnen
ca. 600 ml passierte Tomaten
Salz
Pfeffer
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
Chili (Schote klein geschnitten, oder getrocknet)

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden. In einem großen Topf in Öl glasig dünsten. Das Faschierte anbraten, bis es krümelig wird.

Für die vegane Alternative Tofu in der Küchenmaschine mit Messereinsatz zerkleinern oder in kleine Würfeln schneiden. Mit der Zwiebelmischung anbraten.

Tomatenmark, Senf und Oregano kurz anrösten, die klein geschnittenen Paprika und Tomaten dazugeben, leicht andünsten. Mit Suppe aufgießen und einkochen lassen.

Mais, Bohnen und passierte Tomaten dazugeben und köcheln lassen, bis die Paprika weich werden.

Mit den restlichen Gewürzen gut abschmecken.

Mit Roggen- oder Buchweizenbrot servieren.

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Schokolade Vollmilch ohne Zucker

2,59

Enthält 10% MwSt.
40 g (6,48 / 100 g)
zzgl. Versand

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Tofu Laibchen mit Salat und Apfel-Curry Sauerrahmdip
Hauptspeisen

Tofu-Laibchen mit Kräutern

Diese Laibchen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß aus Sojabohnen schmecken aromatisch nach den frischen Kräutern der Saison. Herrlich leichtes vegetarisches Gericht auf einem reichhaltigen Salat – es liefert alles an Nährstoffen, die dein Körper braucht.

Weiterlesen
Brot und Gebäck

Topfen-Dinkel Gebäck

Ideales Jausengebäck für Kindergarten, Schule oder zu einem besonderen Sonntags-Frühstück.

Weiterlesen
Buchteln ohne Haushaltszucker mit zuckerfreier Konfitüre
Süßspeisen

Buchteln

Lockerer und fluffiger Teig mit köstlicher zuckerfreier Konfitüre: eine verführerische Kombination! Am besten schmecken die Buchteln mit einer warmen Vanillesoße.

Weiterlesen
Topfenfladen zuckerfrei
Brot und Gebäck

Topfenfladen mit Heidelbeeren

Das Basisrezept kann ruckzuck zubereitet werden – aus Zutaten, die du gerade vorrätig hast. Schmeckt sowohl süß – natürlich ohne Zucker – als auch pikant köstlich!

Weiterlesen
Zuckerfreie Weihnachtskekse auf dem Tisch mit Weihnachtsdekoration
Süßspeisen

Knusprige Gewürzschnecken

Diese Kekse sind ein Allround-Talent, denn sie schmecken auch mit Nuss-, Mohn-, oder Schokofüllung ausgezeichnet. Ohne Zucker und Weizenmehl und doch mit Suchtpotenzial!

Weiterlesen