Fleischlaibchen glutenfrei mit Kartoffeln-Karotten

Die Fleischlaibchen werden anstelle von Semmelwürfeln mit Quinoa und Hirse zubereitet – eine weit gesündere Variante. Dazu passen Kartoffeln und Karotten aus dem Ofen perfekt!

Unser Tipp

Die angegebene Menge reicht locker für ein großes Mittagessen, es bleiben auch noch Laibchen für die Jause übrig, sie schmecken nämlich auch auf Schwarzbrot sehr gut!

Anstelle von Quinoa und Hirse kannst du auch Bio Reis nehmen. Mit Buchweizen oder Amaranth zu ergänzen ist auch möglich.

Kauf Fleisch aus regionaler oder biologischer Tierhaltung, damit tust du nicht nur deiner Gesundheit, sondern auch der Umwelt was Gutes!

Für eine vegetarische Variante können die Laibchen auch mit einer Gabel zerdrücktem und kurz angeröstetem Tofu (natur oder geräuchert) anstelle vom Fleisch zubereitet werden. Intensiver würzen!

Glutenfreie Semmelbrösel sind mittlerweile verbreitet erhältlich, ich habe sie bei DM gekauft.

Zu den Laibchen passen auch gedünstete Erbsen mit Butter und Petersilie hervorragend.

Du kannst eine Senfsoße schnell zusammenrühren, schmeckt sensationell dazu: einen Becher Sauerrahm mit Estragon Senf (ca. Viertel Menge vom Sauerrahm) und mit Kräutersalz gut mischen, zu den Laibchen servieren.

Zutaten

Für 4 Personen

Für die Kartoffeln-Karotten aus dem Ofen:

2 Kg Kartoffeln festkochend (idealerweise Frühkartoffeln)
4 große Karotten
2 rote Zwiebeln
Oliven- oder Rapsöl
Kräutersalz
Petersilie oder Rosmarin

Für die Laibchen:

200g Bio Quinoa
100g Bio Goldhirse
Salz
Pfeffer
Bio Suppengewürz (ohne Zuckerzusatz)
ca. 950g Bio Rinderfaschiertes
2 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
2 Eier
Salz, Pfeffer
Paprikapulver mild
viel gehackte Petersilie
etwas Kurkuma
glutenfreie Semmelbrösel
Rapsöl

Zubereitung

Kartoffeln gründlich waschen und in Ecken schneiden. Karotten schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Auf einem Blech verteilen, mit Kräutersalz, Pfeffer und fein gehackter Petersilie oder Rosmarin würzen, mit Oliven- oder Rapsöl begießen und mit einem Löffel mischen. Noch etwas nachsalzen.

Mit in dünne Scheiben geschnittenen roten Zwiebeln belegen, mit Backpapier oder mit Alufolie bedecken (diese kannst du danach noch verwenden) und im Backofen zuerst bei 200 Grad Umluft für ca. 30 Minuten backen. Dann die Hitze auf 160 Grad reduzieren und für ca. 45 Minuten weiterdünsten. Zum Schluss das Backpapier / die Folie abnehmen, mit einem Löffel alles vorsichtig vermengen und für ca. 30 Minuten weiterbraten, bis die Kartoffeln ein wenig Farbe bekommen.

Inzwischen Quinoa mit Hirse in doppelter Menge kochendes Salzwasser geben, Pfeffer und Suppengewürz dazugeben und laut Zubereitungsanleitung auf der Verpackung fertigkochen. Auf die Seite stellen.

Zwiebeln und Knoblauch schälen, klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten.

Rinderfaschiertes mit Quinoa-Hirse, den Zwiebeln, Gewürzen und Eiern gründlich mischen. Mit feuchten Händen Laibchen formen und im Brösel wenden.

Rapsöl erhitzen, die Laibchen beidseitig ausbraten. Sie brechen etwas leichter, daher warten, bis die eine Seite fertig gebraten ist, dann erst vorsichtig wenden.

Währenddessen einen Salat oder Erbsen zubereiten.

Die Laibchen mit der Kartoffel-Karottenmischung und mit Salat oder den Erbsen, sowie mit einer Senfsoße servieren und genießen!

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Biskuit glutenfrei und zuckerfrei mit Schokosoße
Süßspeisen

Biskuit Schnitten mit Schokosoße

Der glutenfreie Biskuitboden ist ein schnelles, luftig leichtes Dessert. Schnell in der Zubereitung und variabel verwendbar. Mit einer zuckerfreien Schokosoße zu übergießen ist die einfachste Version, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verführt.

Weiterlesen
Spinatlasagne auf dem Teller mit Basilikum
Hauptspeisen

Leichte Spinatlasagne

Spinatlasagne ist eine leichte Variante, die aber auch Kinder mögen.
Gemüselasagne ist auch eine gute Wahl, Spinat hat sich bei uns aber eher bewährt.

Weiterlesen
Zuckerfreie Dinkelkekse
Süßspeisen

Weihnachtliche Dinkelkekse

Mein Tipp für Backen mit Kindern. Mit diesem simplen Grundteig können die Kleinen nach Herzenslust kneten, formen, ausstechen und verzieren.

Weiterlesen
Dreierlei belegte Brote
Frühstück

Obazda

Ein intensiver Camembert-Aufstrich nach Münchner Art. Schmeckt köstlich mit sauren eingelegten Gurken oder mit Zwiebeln.

Weiterlesen
Frühstück

Avocado-Brot

Ein Muss für jedes Sonntags-Frühstück oder perfekt als Vorspeise: Avocado Schnitten mit gesunden Fetten, gewürzt mit Koriander und nativem Olivenöl. Der perfekte Energieschub für den Tag.

Weiterlesen
Schokoladen Brownies
Süßspeisen

Cremige Brownies

Saftig und herrlich schokoladig – eine zartschmelzende Versuchung, allerdings mit wenig Kohlenhydraten ohne Haushaltszucker und mit viel Eiweiß, dank Mandelmehl. Low Carb und vegetarisch.

Weiterlesen