Gedrehte Mohnstangen
Unser Tipp
Nimm für max. die Hälfte des Dinkelmehls Vollkorn Mehl um dein Gebäck aufzuwerten. Je mehr Vollkorn, desto gesünder, allerdings desto weniger luftig werden deine Stangen. Ich verwende ca. 100g Vollkorn und den Rest aus glattem Dinkelmehl mit Keimlingen.
Du kannst zum Süßen ausschließlich Erythrit (in Bio Qualität BioSüße) verwenden, für die Konsistenz sowie Geschmack ist aber die Zugabe von etwas Kokosblütenzucker oder Fiber Sirup günstig.
Die Mohnstangen sind für eine Wanderung, zum Zelten oder für den Urlaub perfekter Proviant. Garniere sie mit Früchten der Saison.
Zutaten
Für ca. 12 Stück
400g Dinkelmehl
100g Mandelmehl
7 g Salz
50 g BioSüße (Bio Erythrit)
10g Bio Kokosblütenzucker
50 g Butter Zimmertemperatur
30 g frische Hefe
250 ml warme Milch
eine Prise Zitronenschale gerieben
Füllung:
200 g Mohn gemahlen
110 g BioSüße (Bio Erythrit)
ca. 30 g Bio Kokosblütenzucker oder Fiber Sirup Gold
eine Prise Zitronenschale gerieben
wenig gemahlene Nelken oder Zimt
ca. 15 ml Milch
Zubereitung
Alle Zutaten mischen und den Teig gründlich kneten. Anschließend zu einer Kugel formen und für 25 Min. zugedeckt ruhen lassen.
Für die Füllung alle Zutaten in einem Kochtopf vermischen und aufkochen, dabei ständig umrühren. Anschließend auskühlen lassen.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen, die Mohnmasse gleichmäßig auf den ganzen Teig auftragen.
Teigrechteck von unten und von oben jeweils bis zur Mitte einschlagen. Gleichmäßig breite Streifen abschneiden und diese von beiden Seiten entgegengesetzt eindrehen.
Die Mohnstangerln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, leicht mit Wasser besprühen und zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 35 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 195°C Heißluft vorheizen. Ein hitzebeständiges Gefäß mit kaltem Wasser in den Ofen stellen. Mohnstangen vor dem Backen gut mit Wasser besprühen oder bestreichen, dann mit viel Dampf goldbraun (nicht zu dunkel) backen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Mini Apfel-Gugelhupfe
Köstliche und sehr beliebte Mini-Küchlein, die Kinder im Nu verschwinden lassen! Ideal für Geburtstagsparties oder wenn Freunde der Kids zum Spielen vorbeikommen.
Rotes Linsengemüse
Ein sehr gesundes, veganes Mittagsgericht aus roten Linsen, schmeckt sensationell aromatisch! Kann einfach und rasch zubereitet werden, liefert gesundes pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine.
Gebratener Tofu mit Senf-Marinade
Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.
Tofu-Laibchen mit Kräutern
Diese Laibchen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß aus Sojabohnen schmecken aromatisch nach den frischen Kräutern der Saison. Herrlich leichtes vegetarisches Gericht auf einem reichhaltigen Salat – es liefert alles an Nährstoffen, die dein Körper braucht.
Linsensalat
Ein reichhaltiger Salat mal anders – die Linsen und das Dressing geben diesem Gericht einen orientalischen Touch. Wertvolle Inhaltsstoffe und aufregender Geschmack!
Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!