Fleischbällchen in Tomatensugo mit Kichererbsenpasta

Juhu, Fleischbällchen! Ein Lieblingsgericht von Klein und Groß, in diesem Rezept mit vielen gesunden Zutaten zubereitet.

Unser Tipp

Du kannst die Bällchen auch aus faschiertem Tofu zubereiten, somit hast du eine vegane Version. Würze in dem Fall intensiver!

Die Soße kannst du auch mit mehr oder anderen Gemüsearten aufpeppen – Brokkoli, Karfiol, Zucchini, gelbe Rüben, Pastinaken… Gerieben oder klein geschnitten.

Zutaten

Für 4 Portionen

3 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Olivenöl
500g Bio Rinderfaschiertes
4 EL glutenfreies Paniermehl
2 Eier Größe M
Salz
Pfeffer
Basilikum
1 große Karotte
100g Champignons
4 große Tomaten oder 1 Dose Tomaten gewürfelt
Rosmarin
Thymian
2 EL Tomatenmark
ca. 600g passierte Tomaten
2 TL BioSüße (Bio Erythrit)
ca. 500g Kichererbsenpasta

Zubereitung

Zwei Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen fein würfeln, in Olivenöl glasig anbraten.

Rinderfaschiertes mit Paniermehl, Eiern, gedünsteten Zwiebeln, Salz, Pfeffer und zerkleinertem Basilikum in einer Schüssel gut mischen und mit nassen Händen kleine Bällchen formen.

Für die Soße eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in Öl anschwitzen. Eine Karotte raspeln, Champignons fein schneiden und mit anrösten. Die Tomaten klein schneiden oder die Dose gewürfelte Tomaten dazugeben.

Salzen, pfeffern, mit wenig BioSüße süßen und die Kräuter beigeben. Tomatenmark in die Mischung rühren, kurz mit anrösten. Mit passierten Tomaten ablöschen. Aufkochen, nochmal abschmecken.

Die Fleischbällchen in die Tomatensoße geben und abgedeckt für ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel auf geringer Hitze kochen lassen, bis die Bällchen gar sind.

Inzwischen die Kichererbsenpasta laut Anleitung in Salzwasser kochen und abseihen. Mit etwas Olivenöl vermischen.

Die Sugo mit den Fleischbällchen entweder auf den Nudeln verteilen oder in einer Auflaufform gut mischen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Dreierlei belegte Brote
Frühstück

Obazda

Ein intensiver Camembert-Aufstrich nach Münchner Art. Schmeckt köstlich mit sauren eingelegten Gurken oder mit Zwiebeln.

Weiterlesen
Dreierlei belegte Brote
Frühstück

Thunfisch Aufstrich

Dieser Aufstrich ist simpel, kann schnell zubereitet werden und schmeckt auch Kindern sehr gut! Zum Frühstück, als Jause oder mit einem hochwertigen Sauerteigbrot auch für ein Abendessen perfekt!

Weiterlesen
Süßspeisen

Reisauflauf auf Waldbeersoße

Dieser Reisauflauf ist so fluffig und himmlisch leicht, dass man am besten zwei Bleche voll backt. Am nächsten Tag schmeckt er nämlich auch noch ausgezeichnet, entweder kalt oder wieder erwärmt.

Weiterlesen
Faschingskrapfen
Brot und Gebäck

Faschingskrapfen

Lockerer Germteig mit milder Süße, mit Dinkel- und Mandelmehl sowie natürlichen Zuckeralternativen anstelle von Industriezucker.

Weiterlesen
Vorspeisen

Cremige Kürbiscremesuppe

Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!

Weiterlesen