Schoko Cupcakes
Unser Tipp
Die Muffins werden gänzlich ohne Zucker, mit natürlichen Zuckeralternativen zubereitet.
Für die Creme mische ich wenig Puderzucker mit vermahlener BioSüße (Bio Erythrit Puder), somit erhalte ich eine zuckerreduzierte Variante. Du kannst aber gerne nur BioSüße Powder verwenden, für 100% zuckerfreie Cupcakes.
Ein Teil vom Dinkelmehl kannst du durch Mandelmehl ersetzen.
Ich bereite meistens mehr Mini- und dazu ein Blech normale Cupcakes zu sowie ein Riesenstück für das Geburtstagskind. Die Minis werden mit Creme verziert, die Größeren mit Marzipantopping.
Dafür brauche ich die doppelte Menge an den angegebenen Zutaten.
Meistens belasse ich die eine Hälfte als Vanille-Muffins, dann mische ich zur anderen Hälfte Kakaopulver bei und diese backe ich als Schoko-Muffins.
Zutaten
Für ca. 12 Stück
Muffins:
200 ml Milch
1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
100 ml Rapsöl oder Kokosöl
2 mittlere Eier
180g Dinkelmehl
ca. 120g Sukrin Gold
Vanilleextrakt
8g Natron
Salz
Für die Schokovariante: 30g Kakaopulver (ungesüßt) dazumischen
Schokocreme:
50g Butter
60g Mascarpone
20g Frischkäse
ca. 40g Kakaopulver
40g Puderzucker
60g BioSüße Powder
1 EL Milch (falls nötig)
Zubereitung
Muffins:
Milch mit Essig oder Zitronensaft leicht mischen und für 5 Minuten stehen lassen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Zur Milch 2 ganze Eier und Öl geben und mit einem Löffel leicht zusammenrühren. Nach und nach zu der Mehlmischung geben und mit Küchenmaschine inzwischen zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig bleibt noch leicht flüssig.
Die Muffinformen mit Kapseln auslegen und bis zu Dreiviertel mit dem Teig füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Ober- und Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen. Für Minis brauchst du weniger Backzeit. Mit der Gabelprobe prüfen, ob die Muffins durch sind.
Vollständig auskühlen lassen.
Creme:
Zuerst weiche Butter mit Mascarpone und Frischkäse sehr gründlich mit der Küchenmaschine verrühren.
Kakao und Süßungsmittel dazugeben und zu einer homogenen Creme verarbeiten. Falls nötig, zum Schluss einen Esslöffel Milch beimischen.
Die Creme darf nicht zu weich werden, damit sie schön fest auf den Muffins stehen bleibt.
In eine Spritzform füllen und die ausgekühlten Muffins zieren.
Falls du Cupcakes mit Marzipantopping haben möchtest, kannst du die Muffins mit einem kleinen Löffel ein wenig aushöhlen, damit du mehr Creme unter der Marzipanschicht hast. Mit einem Löffel befüllen und Creme auf den Muffins verteilen, dann den Marzipantopping draufsetzen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Maroni-Schoko Torte
Die ideale Geburtstagstorte – schmeckt dank Kastanien, dunkler Schokolade und fruchtiger Erdbeerkonfitüre herrlich saftig und vielfältig aromatisch. Selbstverständlich ohne Haushaltszucker, mit natürlichen Zuckeralternativen.
Bananenbrot ohne Zucker und Mehl
Nicht nur für Bananen-Liebhaber!
Dieses Brot – oder Kuchen verehren nicht nur Bananen-Fans: das krumme Obst dient als natürliches Süßungsmittel.
Aufgewertet mit Mandeln, Saaten und ganz ohne Mehl – extrem gesund und noch dazu glutenfrei.
Dinkel-Roggen Stangen
Dieses Gebäck schmeckt herrlich frisch und knusprig – unwiderstehlich für das Frühstück oder zum Eintopf, mit Eierspeisen oder zur Suppe…
Topfenfladen mit Heidelbeeren
Das Basisrezept kann ruckzuck zubereitet werden – aus Zutaten, die du gerade vorrätig hast. Schmeckt sowohl süß – natürlich ohne Zucker – als auch pikant köstlich!
Saftiger zuckerfreier Marmorkuchen aus Mandelmehl
Sehr aromatisch schmeckt dieser herrlich saftige Marmorgugelhupf – glutenfrei, Low Carb und natürlich ohne Zucker. Du kannst auch leckere Marmor-Muffins backen.
Fleischlaibchen glutenfrei mit Kartoffeln-Karotten
Die Fleischlaibchen werden anstelle von Semmelwürfeln mit Quinoa und Hirse zubereitet – eine weit gesündere Variante. Dazu passen Kartoffeln und Karotten aus dem Ofen perfekt!