Vanillekuchen mit Beeren
Unser Tipp
Ich kaufe möglichst Keimlings-Dinkelmehl, damit ich mehr von den wertvollen Inhaltsstoffen aus den Keimen habe. Es ist natürlich auch möglich, ein Teil mit Vollkornmehl zu ersetzen – dein Kuchen wir dichter aber nicht weniger lecker.
Anstelle von geriebenen Mandeln kannst du auch geriebene Haselnüsse verwenden.
Natürlich kannst du auch andere Beeren oder Früchte für deinen Kuchen wählen und auch mit anderen Nüssen, oder Samen sowie anderen Mehlen, wie Mandelmehl, Leinsamenmehl, Sesammehl usw. kombinieren – das Rezept ist sehr variabel.
Zutaten
Für eine 22-er Springform
170g weiche Butter
150g BioSüße (Bio Erythrit)
20g Dattelmus oder Dattelsirup
5g gemahlene Bourbon Vanille
eine Prise Salz
3 Eier Größe M
130g Dinkelmehl
70g geriebene Mandeln
1 EL (ca. 10g) Backpulver
2 EL Haferdrink
200g tiefgekühlte Waldbeeren + ca. 50g für die Dekoration
wenig BioSüße Powder (Alternative zum Puderzucker)
Zubereitung
Butter mit den Zuckeralternativen, mit Vanille und einer Prise Salz mit der Küchenmaschine cremig schlagen.
Eier hinzufügen und zusammenrühren.
Mehl, geriebene Nüsse, Backpulver und 2 EL Haferdrink dazugeben und gründlich mischen, bis sich das Mehl mit der Masse gut verbunden hat.
Die tiefgekühlten Waldbeeren mit einem Rührlöffel vorsichtig unterheben.
Den Rührteig in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- Unterhitze auf der mittleren Schiene für ca. 35 – 40 Minuten backen. Mit Gabelprobe prüfen, ob der Kuchen bereits durchgebacken ist.
15 Minuten bei Zimmertemperatur in der Form stehen lassen, dann vorsichtig daraus lösen und auskühlen lassen.
Mit Beeren dekorieren, mit etwas BioSüße Powder bestreuen und genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Gebratener Tofu mit Senf-Marinade
Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.
Aromatische Gewürzkekse
Diese Kekse schmecken und riechen angenehm nach Weihnachten – Dank der aromatischen Gewürze.
Zuckerfreie Marillen-Konfitüre
Diese DIY Konfitüre ohne Zucker und mit frischen Marillen schmeckt herrlich frisch, süß und säuerlich zugleich. Ein Erlebnis auf dem Frühstückstisch oder als Füllung in Buchteln oder Kipferln!
Thunfisch Aufstrich
Dieser Aufstrich ist simpel, kann schnell zubereitet werden und schmeckt auch Kindern sehr gut! Zum Frühstück, als Jause oder mit einem hochwertigen Sauerteigbrot auch für ein Abendessen perfekt!
Tofuschnitzel in Sesamkruste
Diese Schnitzel stellen eine sehr gesunde Alternative zu panierten Fleischschnitzeln dar.
Buchteln
Lockerer und fluffiger Teig mit köstlicher zuckerfreier Konfitüre: eine verführerische Kombination! Am besten schmecken die Buchteln mit einer warmen Vanillesoße.