Flaumige Topfenknödel
Unser Tipp
Wir mögen die Topfenknödel mit viel Topfen, Eiern und weniger Dinkelgries. Daher kann es vorkommen, dass die Knödel nicht perfekt rund und fest werden, können flach geraten oder lustige Formen hergeben. Dafür schmecken sie aber schön flaumig!
Wenn du schöne feste Knödel haben möchtest, erhöhe die Menge an Dinkelgries auf ca. 300 – 350g. Anstelle von Dinkel kannst du auch Hirsegries verwenden, somit hast du ein glutenfreies Gereicht!Die Menge an 1 Kg ist ziemlich viel, wir mögen aber, wenn etwas für den nächsten Tag als kleines Dessert überbleibt. Du kannst natürlich auch nur die Hälfte an Menge zubereiten, wenn die Knödel keine Hauptspeise nach einer Suppe, sondern als Dessert serviert werden sollen.
Auf dem Teller kannst du die fertigen Knödel dann folgendermaßen süßen, anrichten oder dekorieren:
– einen Becher Sauerrahm mit Sukrin Pluss verrühren und deine Knödel mit einer angenehm süßen Sauerrahmtopping versehen (das ist meine Lieblingsversion)
– deine Knödel einfach mit BioSüße Powder süßen
– die Knödel mit Beeren, aufgeschnittenen Früchten, Mandelblättchen und Minzblättern dekorieren und dann mit BioSüße Powder bestreuen (wie meine Kinder). Du kannst die Mandelblättchen vorher auch mit den Semmelbröseln mit anrösten.
Zutaten
Für 4 große Portionen
1 Kg Topfen / Quark
6 Eier Größe L
ca. 230g Dinkelgries oder Bio Hirsegries
Prise Salz
Salzwasser
Rapsöl
ca. 200g 4-Korn Semmelbrösel glutenfrei
Zum Süßen, Anrichten, Dekorieren (siehe Tipps):
1 Becher Sauerrahm mit BioSüße Gold
BioSüße Powder (Bio Erythrit Puder)
ev. Beeren, Früchte, Mandelblättchen, Minzblätter…
Zubereitung
Topfen, Eier, Dinkelgries und Salz in einer Schüssel gründlich zusammenrühren.
Die Mischung für mehrere Stunden im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen lassen, damit der Dinkelgries sich vollsaugen und das Volumen sich erhöhen kann.
In einem großen und weiten Topf (oder in zwei Töpfen) Wasser mit Salz aufkochen. Aus dem Topfengemisch mit nassen Händen kleine Knödel formen und ins kochende Salzwasser geben.
Abgedeckt bei geringer Hitze für mindestens 5 Minuten köcheln lassen. Einen Knödel durchschneiden und probieren, ob er bereits durch ist, sonst noch einige Minuten weiterköcheln.
Inzwischen Öl erhitzen und die Semmelbrösel anrösten, ständig umrühren, damit sie nicht anbrennen.
Die fertigen Knödel abseihen und zu den Semmelbröseln geben, von allen Seiten mit den Bröseln bedecken.
Frisch servieren: mit süßem Sauerrahm, mit BioSüße Powder und / oder mit Beeren, Früchten, Mandelblättchen, Minze… Meine Vorschläge findest du oben bei den Tipps.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Flaumige Topfenknödel
Mit hohem Topfenanteil und wenig Dinkel- oder Hirsegries schmecken diese Topfenknödel luftig locker und verführerisch. Nur wenige hochwertige Zutaten sind nötig und das Rezept ist natürlich zuckerfrei und Low Carb!
Osterkranz / Hefezopf ohne Zucker
Dieses klassische Gebäck diesmal mit Dinkel- und Mandelmehl, natürlich ohne Zucker schmeckt frisch und angenehm leicht süßlich. Perfekt für jeden Anlass: für Osterkranz, Muttertags-Herz oder den beliebten Hefezopf.
Feine Schokoschnecken
Verführerisch schokoladig, begeistert dieses feine Gebäck die ganze Familie! Natürlich ohne Haushaltszucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Perfekt als Mitbringsel oder zur Jause.
Bananenbrot ohne Zucker und Mehl
Nicht nur für Bananen-Liebhaber!
Dieses Brot – oder Kuchen verehren nicht nur Bananen-Fans: das krumme Obst dient als natürliches Süßungsmittel.
Aufgewertet mit Mandeln, Saaten und ganz ohne Mehl – extrem gesund und noch dazu glutenfrei.
Chili con Carne im Kürbis
Die Aromen vom Chili und vom Hokkaido Kürbis reifen zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Köstlich und zugleich gesund dank der wertvollen Zutaten!
Kürbis-Gnocchi mit Blattspinat
Kürbis und Spinat sind ein spannendes Geschmackserlebnis! Du kannst diese Gnocchi aber auch mit anderen Soßen oder Beilagen zubereiten.