Vollkorn Dinkel Kürbiskernsemmeln
Unser Tipp
Wenn du die Semmeln einfrieren möchtest, backe sie nicht fertig, nur hellbraun. Taue sie dann in der Nacht im Kühlschrank auf und back sie am nächsten Tag frisch fertig.
Ein Teil des Dinkelmehls kannst du durch eiweißreiche glutenfreie Mehle, wie zB. Sesammehl oder Leinsamenmehl aufwerten. Und natürlich kannst du auch andere Kerne, Samen oder wenig Brotgewürz zum Teig geben.
Zutaten
Für ca. 12 Semmeln
500g Vollkorn Dinkelmehl fein
10g Salz
10g Backmalz
15g Butter Zimmertemperatur
15g frische Hefe
50g Kürbiskerne natur
330g lauwarmes Wasser
Kürbiskerne für die Dekoration
Zubereitung
Alle Zutaten in einer großen Schüssel gründlich für ca. 8 Minuten mit der Küchenmaschine zusammenkneten, zuerst langsam, dann intensiver. Die Teigkugel sollte sich vom Rand lösen.
Den Teig für ca. 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Ca. 80g Teigstücke auswiegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund formen.
Semmeln befeuchten und in Kürbiskernen wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen.
Die Semmeln vor dem Backen gut befeuchten und ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser in den Ofen stellen, damit das Gebäck bei heißem Dampf backen kann.
Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad Umluft für ca. 16 Minuten goldbraun backen, dann auf einer Küchengitter auskühlen lassen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Grünkohleintopf mit Bio Würsteln
Grünkohl ist ein unglaublich gesundes und köstlich schmeckendes Gemüse!
Er liefert viel Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C sowie eine Menge antioxidativ wirksamer Pflanzenstoffe. Er ist eine perfekte Alternative zu tierischem Eiweiß, enthält nämlich hochwertige Proteine.
Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!
Rote Beete Laibchen
Ein geniales Rezept aus roten Rüben, vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Dieses Gericht strotzt nur so von Vitaminen und gesunden Vitalstoffen. Dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe gehört die rote Beete zu den gesündesten Gemüsesorten der Erde!
Belugalinsen-Suppe
Eine gehaltvolle Suppe muss jede Woche mindestens einmal auf den Tisch. Vor allem, wenn sie so gesund ist, wie diese vegane Komposition mit Hülsenfrüchten, Süßkartoffeln und viel Gemüse.
Mohn- und Nuss-Strudel
Wir können uns keine Weihnachten ohne Nuss- und Mohnstrudel vorstellen. Wir lieben diesen Kuchen, allerdings nicht zur zu Weihnachten!
Belugalinsen mit Kirschtomaten und Avocados auf Reisbett
Dieses Linsengericht schmeckt so unglaublich gut und aromatisch, dass es alle begeistert – auch Kinder. Vegan, glutenfrei, ein perfekt gesundes, eigenständiges Mittagessen, ist aber auch als vollwertige Beilage ideal.