Nudelauflauf mit Thunfisch in weißer Soße
Unser Tipp
Anstelle von Thunfisch kannst du geräucherten Tofu nehmen, somit hast du ein sehr gesundes und eiweißreiches veganes Gericht!
Du kannst auch eine Tomatensoße wählen, dazu findest du die Anleitung in diesem Rezept.Verwende Kräuter, die du für Nudelgerichte am meisten magst.
Thunfisch bitte aus nachhaltigem Fischfang nehmen.
Zutaten
Für 4 Personen
400g Kichererbsenpasta
Salz
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Olivenöl oder Rapsöl
2 Thunfischkonserven Natur – ca. 380g
Bio Suppengewürz (ohne Zucker)
Kräutersalz
Pfeffer
Italienische Kräutermischung (ohne Zucker)
Oregano
etwas Kurkuma
1 Dose kleine weiße Bohnen
1 Dose Mais
1 Packung Sojasahne – 250 ml
1 Becher Sauerrahm
Milch oder Haferdrink
geriebener Käse (Emmentaler, Gouda, …)
geriebener Parmesan
Zubereitung
Die Kichererbsennudeln laut Anleitung in Salzwasser kochen und abseihen.
Zwiebel und Knoblauchzehen fein würfeln, in Öl glasig dünsten. Das Wasser vom Thunfisch abgießen, den Thunfisch zu den Zwiebeln geben, zerteilen und leicht mitbraten.
Mit allen Gewürzen würzen, leicht anrösten. Auch Bohnen und Mais dazugeben, vermischen und kurz anbraten.
Sojasahne und Sauerrahm beigeben, gut mischen und aufkochen. Mit etwas Milch oder Haferdrink auflockern, damit die Soße mehr und das Ergebnis saftiger wird.
Zum Schluss nochmal abschmecken, eventuell nachsalzen.
Die Nudeln in einem hohen Backblech verteilen, mit etwas Olivenöl vermischen.
Die Soße dazugeben und mit den Nudeln zusammenrühren.
Geriebenen Käse darauf verteilen, im vorgeheizten Ofen bei ca. 165 Grad Umluft solange überbraten, bis der Käse anfängt leicht zu bräunen.
Mit einem großen Salat und eventuell noch mit frischem Parmesan servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Chili con Carne im Kürbis
Die Aromen vom Chili und vom Hokkaido Kürbis reifen zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Köstlich und zugleich gesund dank der wertvollen Zutaten!
Extra saftige Low Carb Schokomuffins
Diese köstlichen und gesunden Muffins kommen ohne Mehl und Zucker aus – du brauchst geriebene Mandeln sowie lediglich die Süße aus Datteln und einer reifen Banane.
Sie sind gluten- und laktosefrei.
Flaumige Spinatknödel
Mit Knödeln kann man Gemüse auch Kindern schmackhaft machen. Sie lieben Spinatknödel und damit diese nicht zu viel glutenhaltiges Weißmehl enthalten, kombiniere ich die Semmelwürfel mit Würfeln aus glutenfreiem Brot oder Brötchen und / oder Haferflocken und Hafermark.
Leichte Fisch-Risotto
Dieses Risotto werden auch diejenige lieben, die keinen Fisch mögen – auch Kinder. Die Zubereitung gelingt einfach, die wertvollen Zutaten mit vielen Ballaststoffen sind eine Wohltat für den Körper.
Tofu-Kartoffel Gröstl
Dank geräuchertem Tofu und den Gewürzen schmeckt dieses Kartoffel-Gröstl aromatisch und würzig, außerdem werden die gebratenen Kartoffeln schön knusprig. Eine köstliche vegane Kreation mit gesunden pflanzlichen Proteinen.
Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!