Hendlkeulen in Champignons-Erbsen-Mais Sud

Eines meiner Lieblings-Rezepte aus der Kindheit – ich habe es in meinen jungen Jahren gefunden und auf meinen Geschmack adaptiert. Vor Kurzem habe ich es erneut entdeckt – zur Freude der Familie!

Unser Tipp

Auch andere Gemüsesorten können dem Gemüsemix beigegeben werden, gut passen würden noch Paprika, ein wenig Tomaten, Lauch, Frühlingszwiebel, andere Pilze, Karotten, weiße Bohnen oder Fisolen.

Diese Gemüsemischung schmeckt auch vegan, mit angebratenen Räuchertofu-Scheiben sensationell.

Du kannst die Hendlkeulen in der Champignons-Erbsen-Mais Mischung fertig kochen lassen, allerdings schmecken sie besser und knuspriger, wenn sie zuletzt noch im Ofen überbacken werden.

Frühkartoffeln mit Karotten aus dem Ofen schmecken besonders gut dazu.

Zutaten

Für 4 Personen

2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Butterschmalz o. Kokosfett
400g Champignons
etwas Bio Suppengewürz
Pfeffer
Kräutersalz
Petersilie gehackt
4 Bio ganze Hendlkeulen
Salz
Hendlgewürz oder Grillgewürz (ohne Zucker)
Majoran
ca. 600g Erbsen
1 Dose Mais
Olivenöl

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne in Butter und ev. Kokosfett glasig dünsten.

Die Champignons in dicke Scheiben schneiden und mit andünsten. Mit Kräutersalz, Pfeffer, etwas Suppengewürz und Petersilie würzen, gut anrösten.

Die Mischung in einen weiten Topf geben.

Hendlkeulen gut waschen, mit Salz, Pfeffer, Grillgewürz und Majoran bestreuen.

Die Keulen in der butterigen Pfanne mit dem Champignongeschmack von beiden Seiten anbraten, ev. noch Schmalz oder Kokosfett dazugeben. Sie müssen nicht durchbraten.

Die Hendlkeulen in den Topf zum Champignongemisch geben, mit ca. 2 dl Wasser aufgießen und abgedeckt für 15 Minuten köcheln lassen.

Die Erbsen und Mais beifügen und abgedeckt nochmal auf geringer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln.

Das Gemisch mit den Gewürzen abschmecken. Die Hendlkeulen rausnehmen und auf ein Blech setzen. Mit Olivenöl beträufeln und nachwürzen. Im Ofen für ca. 20 – 30 Minuten bei 175 Grad Umluft überbacken, je nachdem wie knusprig sie sein sollen. Einige Male Olivenöl vom Blech darauf verteilen, damit sie nicht trocken werden.

Die Gemüsemischung kann inzwischen halb abgedeckt solange köcheln, bis viel von der Flüssigkeit verdampft ist – zu trocken soll sie aber nicht werden.

Mit Kartoffeln oder Reis anrichten und ev. mit frischer Petersilie dekorieren.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Rührkuchen mit Waldbeeren zuckerfrei
Süßspeisen

Vanillekuchen mit Beeren

Ein klassischer Rührkuchen – allerdings gesund aufgepeppt: mit geriebenen Mandeln, mit Zuckeralternativen anstelle von Haushaltszucker, mit weniger aber angenehmer Süße und mit köstlichen Waldbeeren.

Weiterlesen
Hauptspeisen

Mediterraner Nudelsalat

Dieses Gericht ist ideal für die Lunchbox! Den Vortag vorbereiten, über Nacht bereits in der Box im Kühlschrank lagern und den nächsten Tag einfach ins Büro mitnehmen. Sättigt lange mit gesunden Zutaten und schmeckt sensationell!

Weiterlesen
Vanillekipferl Dinkel-Mandeln
Süßspeisen

Dinkel-Mandeln Vanillekipferl

Aus Dinkel- und Mandelmehl sowie mit natürlichen Zuckeralternativen können diese Vanillekipferl mit gutem Gewissen genascht oder an Freunde und Familie verschenkt werden. Sie schmecken knusprig und angenehm nach süßer Vanille.

Weiterlesen
Schokoschnecken
Brot und Gebäck

Feine Schokoschnecken

Verführerisch schokoladig, begeistert dieses feine Gebäck die ganze Familie! Natürlich ohne Haushaltszucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Perfekt als Mitbringsel oder zur Jause.

Weiterlesen
Brot und Gebäck

Glutenfreies Sauerteigbrot

Das Brot schmeckt wie ein normales Roggen-Sauerteigbrot und glänzt mit gesundheitlichen Vorteilen – vor allem, wenn du den Teig noch mit Saaten oder Nüssen aufpeppst.

Weiterlesen