Hendlkeulen in Champignons-Erbsen-Mais Sud
Unser Tipp
Auch andere Gemüsesorten können dem Gemüsemix beigegeben werden, gut passen würden noch Paprika, ein wenig Tomaten, Lauch, Frühlingszwiebel, andere Pilze, Karotten, weiße Bohnen oder Fisolen.
Diese Gemüsemischung schmeckt auch vegan, mit angebratenen Räuchertofu-Scheiben sensationell.
Du kannst die Hendlkeulen in der Champignons-Erbsen-Mais Mischung fertig kochen lassen, allerdings schmecken sie besser und knuspriger, wenn sie zuletzt noch im Ofen überbacken werden.
Frühkartoffeln mit Karotten aus dem Ofen schmecken besonders gut dazu.
Zutaten
Für 4 Personen
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Butterschmalz o. Kokosfett
400g Champignons
etwas Bio Suppengewürz
Pfeffer
Kräutersalz
Petersilie gehackt
4 Bio ganze Hendlkeulen
Salz
Hendlgewürz oder Grillgewürz (ohne Zucker)
Majoran
ca. 600g Erbsen
1 Dose Mais
Olivenöl
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne in Butter und ev. Kokosfett glasig dünsten.
Die Champignons in dicke Scheiben schneiden und mit andünsten. Mit Kräutersalz, Pfeffer, etwas Suppengewürz und Petersilie würzen, gut anrösten.
Die Mischung in einen weiten Topf geben.
Hendlkeulen gut waschen, mit Salz, Pfeffer, Grillgewürz und Majoran bestreuen.
Die Keulen in der butterigen Pfanne mit dem Champignongeschmack von beiden Seiten anbraten, ev. noch Schmalz oder Kokosfett dazugeben. Sie müssen nicht durchbraten.
Die Hendlkeulen in den Topf zum Champignongemisch geben, mit ca. 2 dl Wasser aufgießen und abgedeckt für 15 Minuten köcheln lassen.
Die Erbsen und Mais beifügen und abgedeckt nochmal auf geringer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln.
Das Gemisch mit den Gewürzen abschmecken. Die Hendlkeulen rausnehmen und auf ein Blech setzen. Mit Olivenöl beträufeln und nachwürzen. Im Ofen für ca. 20 – 30 Minuten bei 175 Grad Umluft überbacken, je nachdem wie knusprig sie sein sollen. Einige Male Olivenöl vom Blech darauf verteilen, damit sie nicht trocken werden.
Die Gemüsemischung kann inzwischen halb abgedeckt solange köcheln, bis viel von der Flüssigkeit verdampft ist – zu trocken soll sie aber nicht werden.
Mit Kartoffeln oder Reis anrichten und ev. mit frischer Petersilie dekorieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Mehrkornbrot mit Süßkartoffeln
Ein geniales Brot: glutenfrei, mit vielen Saaten, Kernen und mit gesunden Süßkartoffeln. Die Zubereitung gelingt kinderleicht!
Maroni-Schoko Torte
Die ideale Geburtstagstorte – schmeckt dank Kastanien, dunkler Schokolade und fruchtiger Erdbeerkonfitüre herrlich saftig und vielfältig aromatisch. Selbstverständlich ohne Haushaltszucker, mit natürlichen Zuckeralternativen.
Belugalinsen-Suppe
Eine gehaltvolle Suppe muss jede Woche mindestens einmal auf den Tisch. Vor allem, wenn sie so gesund ist, wie diese vegane Komposition mit Hülsenfrüchten, Süßkartoffeln und viel Gemüse.
Vielseitiger Becherkuchen
Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!
Nusszopf
Dieses Milchbrot mit Walnüssen backe ich, wenn Gäste vorbeikommen – aber eine große Portion, damit für uns auch reichlich überbleibt! Herrlich saftig, mit Dinkelmehl und natürlich ohne raffinierten Zucker.
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.