Topfen-Dinkel Gebäck

Ideales Jausengebäck für Kindergarten, Schule oder zu einem besonderen Sonntags-Frühstück.

Unser Tipp

Du kannst ausschließlich Dinkelmehl verwenden, in dem Fall brauchst du 500g. Wenn du aber mit etwas Mandelmehl, Kokosmehl, Sesammehl usw. ergänzt, wertest du dein Gebäck mit glutenfreien und eiweißreichen Varianten auf.

Prüfe vorher, woher dein Dinkelmehl stammt, es soll nicht aus hochgezüchteten Sorten vermahlen werden.

Als Süßungsmittel kannst du natürlich auch BirkenSüße oder Sukrin Gold verwenden.

Ich peppe die Topfenfüllung gerne mit frischen Früchten wie Ribisel, jede Art von Beeren, Marillen, Äpfel, Birnen… oder Sukrin Fruchtaufstrichen auf. Für Abwechslung sorgen aber auch Nüsse, wie Mandeln oder Gewürze wie Zimt, Nelken oder Ingwer.
Nicht zu viel in ein Gebäck reinstopfen, sonst quillt der Inhalt beim Backen leicht heraus.

Zutaten

Für ca. 12 Stangen

Teig:

350g Dinkelmehl
150g Mandelmehl
halber TL Salz
ca. 50g Sukrin Gold oder BioSüße + Bio Kokosblütenzucker
100g zimmerwarme Butter
30g frischer Germ / Hefe
ca. 240g warme Milch oder Haferdrink
1 Ei zum Bestreichen

Topfen-Füllung:

80g zimmerwarme Butter
1 Ei
1 Eigelb
ca. 120g BioSüße Powder + ev. etwas Dattelsirup
Vanilleextrakt
halbe Packung Zitronenschale gerieben
750g Topfen / Quark (mit hohem Fettanteil)
ca. 70g Maisstärke

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten für den Teig mischen, dann weiche Butter, Hefe sowie Milch dazugeben und mit der Küchenmaschine in 10 Minuten zu einer Teigkugel verarbeiten.

Für 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 80g Teigstücke auswiegen. Diese rund schleifen und abgedeckt nochmal etwa 25 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Inzwischen die Füllung zubereiten: Butter, Eier, Süßungsmittel, Vanille und Zitronenschale schaumig rühren, zum Schluss Topfen und Maisstärke gründlich unterheben. Bei Bedarf mit Dattelsirup nachsüßen.

Die Teigkugeln mit einem Rundholz zu Rechtecken ausrollen.

Die Füllung mitten auf der Längsseite der Rechtecke verteilen, die Ränder mit Wasser bestreichen und den Teig von oben und von unten auf die Füllung klappen.

Die Stangen mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zugedeckt für ca. 35 Minuten gehen lassen.

Mit einem gequirlten Ei bestreichen und zweimal schräg einschneiden.

Im vorgeheizten Backrohr bei 195 Grad Heißluft ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Powder

6,99

Enthält 20% MwSt.
300 g (2,33 / 100 g)
Derzeit leider nicht lieferbar
In den Warenkorb

Biosüße Gold

7,99

Enthält 10% MwSt.
400 g (2,00 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

BioSüße Bio Erythrit

8,49

Enthält 20% MwSt.
440 g (1,93 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Pflaumenmus ohne Zucker
Frühstück

Powidl aus dem Ofen

Das Obst stundenlang kochen und dabei ständig umrühren? Es geht auch einfacher: Zwetschgenmus aus dem Ofen!

Weiterlesen
Süßspeisen

Schoko Cupcakes

Unsere Cupcakes kommen auf jedem Kindergeburtstag zum Einsatz – mal mit, mal ohne Marzipantopping.
Sie sind die Lieblingskuchen jedes Kindes und das Highlight an jedem Geburtstag!

Weiterlesen
Topfencreme mit Beeren
Süßspeisen

Topfencreme mit Waldbeeren

Himmlisch cremig, angenehm süß und säuerlich schmeckt dieses köstliche Dessert. Ohne Zucker, glutenfrei und vegetarisch, mit wertvollem Eiweiß und frischen Vitaminen.

Weiterlesen
Eintopf mit Tellerlinsen, Würstchen und Gemüse
Hauptspeisen

Tellerlinsen-Eintopf

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Unser Tipp

Weiterlesen
Köstliches Haferflockenbrot glutenfrei und gesund
Brot und Gebäck

Haferflockenbrot mit Walnüssen

Dieses Brot ist so köstlich: auch alle, die bisher sich nicht an glutenfreies Brot getraut haben, werden es lieben. Einfach in der Zubereitung, sehr gesund von den Zutaten her – sie bieten hochwertigen Eiweiß, gesunde Fette, Magnesium, Eisen und B Vitamine.

Weiterlesen
Rezept Nudeln aus Kichererbsen mit Soja-tomatensosse
Hauptspeisen

Kichererbsen-Nudeln mit Tofu-Tomatensoße

Die perfekte Alternative zu einem Spaghetti Bolognese – Kindern schmeckt diese Kombi genauso gut. Im Gegensatz liefert dieses Gericht aber zusätzlich gesunden pflanzlichen Eiweiß und die Nudeln aus Hülsenfrüchten sorgen wegen dem niedrigen glykämischen Index für eine langfristige Sättigung. Das Rezept ist glutenfrei und eignet sich auch für Vegetarier.

Weiterlesen