Belugalinsen-Suppe
Unser Tipp
Anstelle von Süßkartoffeln kannst du im Herbst auch ca. einen halben Hokkaido Kürbis nehmen, sowie anstatt Belugalinsen auch Berglinsen. Diese Linsen solltest du ebenfalls am Vortag einweichen.
Die Gemüsesorten kannst du frei nach deinem Geschmack variieren. Wähle einen großen Topf, damit alles Gute drin Platz hat!
Beim Anrichten passt ein Löffel Sauerrahm perfekt in deine Suppe.
Zutaten
Für 4 Personen
Ca. 300g Belugalinsen
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
etwas Oliven- oder Kokosöl
Suppengemüse (Karotten, Pastinaken, Sellerie, Lauch, Petersilie)
bei Bedarf noch einige Karotten
3 Kartoffeln
1 große Süßkartoffel
1 Karfiol oder Brokkoli
Bio Suppenwürfel
Suppengewürz
Salz, Pfeffer
wenig Kurkuma
1 TL Rosmarin
Zubereitung
Belugalinsen am Vortag waschen und in reichlich Wasser einweichen.
Zwiebel, Lauch und Knoblauch klein würfeln, in wenig Öl glasig andünsten. Gemüse und Kartoffeln – außer Süßkartoffel – in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben, kurz anbraten.
Die Linsen mit dem Einweichwasser dazugeben, ev. noch Wasser nachgießen (insgesamt ca. 2,5 – 3 L). 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen.
Süßkartoffeln in Stücke schneiden und dazugeben. Nochmal für ca. 10 Minuten kochen, bis die Linsen weich sind.
Die Suppe erst jetzt mit allen Würzmitteln abschmecken. Einmal aufkochen und mit frischen Petersilienblättern servieren.
Die Belugalinsen-Suppe schmeckt mit Dinkel-Roggen Stangen oder einem glutenfreien Brot aus meiner Rezeptsammlung hervorragend.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Saftiger zuckerfreier Marmorkuchen aus Mandelmehl
Sehr aromatisch schmeckt dieser herrlich saftige Marmorgugelhupf – glutenfrei, Low Carb und natürlich ohne Zucker. Du kannst auch leckere Marmor-Muffins backen.
Chili con Carne im Kürbis
Die Aromen vom Chili und vom Hokkaido Kürbis reifen zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Köstlich und zugleich gesund dank der wertvollen Zutaten!
Fischgulasch mit Hirse-Reis und Erbsen
Eine köstliche und harmonische Kombination an gesunden Zutaten und feinen Geschmäckern. Glutenfrei und reich an wertvollen Eiweißquellen. Das Rezept kann auch vegan zubereitet werden.
Topfencreme mit Waldbeeren
Himmlisch cremig, angenehm süß und säuerlich schmeckt dieses köstliche Dessert. Ohne Zucker, glutenfrei und vegetarisch, mit wertvollem Eiweiß und frischen Vitaminen.
Käsekuchen ohne Mehl und Zucker
Herrlich leicht und luftig, mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten. Kann rasch und kinderleicht zubereitet werden.
Ein perfekter Kuchen, wenn sich Gäste kurzfristig ankündigen.
Thunfisch Aufstrich
Dieser Aufstrich ist simpel, kann schnell zubereitet werden und schmeckt auch Kindern sehr gut! Zum Frühstück, als Jause oder mit einem hochwertigen Sauerteigbrot auch für ein Abendessen perfekt!