Kürbis-Gnocchi mit Blattspinat

Kürbis und Spinat sind ein spannendes Geschmackserlebnis! Du kannst diese Gnocchi aber auch mit anderen Soßen oder Beilagen zubereiten.

Unser Tipp

Gib so viel Mehl dazu, wie nötig, der Teig darf nicht zu dicht werden, soll eher locker bleiben. Du kannst auch andere Mehle als Ergänzung nehmen, wie etwas Kokos-, Sesam-, Kichererbsenmehl usw, kannst aber auch ausschließlich mit Dinkelmehl arbeiten.

Der Teig bleibt etwas klebrig, soll aber auch so sein. Die Gnocchi müssen auf reich bemehlter Arbeitsfläche und mit bemehlten Händen geformt werden.

Die Kürbis-Gnocchi schmecken auch köstlich in einer Tomatensoße mit Champignons oder in einer weißen Soße aus Sojasahne und Sauerrahm sowie viel Zwiebeln. Du kannst sie aber auch einfach in heißer Butter schwenken und mit verschiedenen frischen Kräutern abschmecken.

Zutaten

Für 4 Personen

1 mittelgroßer Hokkaido Kürbis
ca. 500 g Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
3 Eigelbe
ca. 300g Dinkel Vollkornmehl
ca. 150g Mandelmehl
ca. 500g Blattspinat frisch oder tiefgekühlt
2 Knoblauchzehen
Bio Suppengewürz (ohne Zuckerzusatz)
Butter oder Olivenöl
Parmesan gerieben
4 kleine Tomaten

Zubereitung

Kürbis gründlich waschen und entkernen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
Bei 160 Grad Umluft für ca. 40 Minuten im Ofen garen. Auskühlen lassen und fein pürieren.

Inzwischen die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Schälen und fein stampfen.

Spinat waschen oder auftauen und in Butter oder Öl mit dünn geschnittenen Knoblauchzehen fast fertig dünsten. Mit Suppengewürz, Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat abschmecken.

Eier trennen, die Eigelbe mit Kürbis, Kartoffeln und Mehl zu einem Teig kneten. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen.

Den Teig auf einer reich bemehlten Arbeitsfläche zu Schlangen formen, ca. 1 cm große Stücke abschneiden und zu Gnocchi formen.

Die kleinen Nudeln in reichlich Salzwasser ca. 6 Minuten lang ziehen lassen, bis sie auch in der Mitte gar sind.

Die fertigen Gnocchi zum Spinat geben, mit den Gewürzen nochmal abschmecken und fertig garen. Mit geriebenem Parmesan und Cocktailtomaten servieren.

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Schokolade Vollmilch ohne Zucker

2,59

Enthält 10% MwSt.
40 g (6,48 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Bio Soft-Fried Gemüse-Chips

3,00

Enthält 10% MwSt.
75 g (4,00 / 100 g)
zzgl. Versand

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Rezept Belugalinsen Salat
Hauptspeisen

Belugalinsen-Salat

Ein reichhaltiger Salat mit sensationellem Geschmack und mit allen nötigen wertvollen Stoffen, die dein Körper braucht. Du kannst ihn als eigenständiges Mittagessen oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Tofu servieren.

Weiterlesen
Rote Beete Laibchen auf Salat
Hauptspeisen

Rote Beete Laibchen

Ein geniales Rezept aus roten Rüben, vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Dieses Gericht strotzt nur so von Vitaminen und gesunden Vitalstoffen. Dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe gehört die rote Beete zu den gesündesten Gemüsesorten der Erde!

Weiterlesen
Rezept Aprikosen Konfitüre zuckerfrei
Frühstück

Zuckerfreie Marillen-Konfitüre

Diese DIY Konfitüre ohne Zucker und mit frischen Marillen schmeckt herrlich frisch, süß und säuerlich zugleich. Ein Erlebnis auf dem Frühstückstisch oder als Füllung in Buchteln oder Kipferln!

Weiterlesen
Rezept Kürbis Gnocchi mit Blattspinat
Hauptspeisen

Kürbis-Gnocchi mit Blattspinat

Kürbis und Spinat sind ein spannendes Geschmackserlebnis! Du kannst diese Gnocchi aber auch mit anderen Soßen oder Beilagen zubereiten.

Weiterlesen
Hauptspeisen

Flaumige Spinatknödel

Mit Knödeln kann man Gemüse auch Kindern schmackhaft machen. Sie lieben Spinatknödel und damit diese nicht zu viel glutenhaltiges Weißmehl enthalten, kombiniere ich die Semmelwürfel mit Würfeln aus glutenfreiem Brot oder Brötchen und / oder Haferflocken und Hafermark.

Weiterlesen
Tofu auf Kräuterrisotto glutenfrei
Hauptspeisen

Tofu-Curry auf Kräuterrisotto

Ein sehr schmackhaftes und gesundes veganes Gericht! Wertvolles pflanzliches Eiweiß kombiniert mit vielen aromatischen Kräutern und Gewürzen. Auch gluten- und laktosefrei.

Weiterlesen