Kürbis-Gnocchi mit Blattspinat
Unser Tipp
Gib so viel Mehl dazu, wie nötig, der Teig darf nicht zu dicht werden, soll eher locker bleiben. Du kannst auch andere Mehle als Ergänzung nehmen, wie etwas Kokos-, Sesam-, Kichererbsenmehl usw, kannst aber auch ausschließlich mit Dinkelmehl arbeiten.
Der Teig bleibt etwas klebrig, soll aber auch so sein. Die Gnocchi müssen auf reich bemehlter Arbeitsfläche und mit bemehlten Händen geformt werden.
Die Kürbis-Gnocchi schmecken auch köstlich in einer Tomatensoße mit Champignons oder in einer weißen Soße aus Sojasahne und Sauerrahm sowie viel Zwiebeln. Du kannst sie aber auch einfach in heißer Butter schwenken und mit verschiedenen frischen Kräutern abschmecken.
Zutaten
Für 4 Personen
1 mittelgroßer Hokkaido Kürbis
ca. 500 g Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
3 Eigelbe
ca. 300g Dinkel Vollkornmehl
ca. 150g Mandelmehl
ca. 500g Blattspinat frisch oder tiefgekühlt
2 Knoblauchzehen
Bio Suppengewürz (ohne Zuckerzusatz)
Butter oder Olivenöl
Parmesan gerieben
4 kleine Tomaten
Zubereitung
Kürbis gründlich waschen und entkernen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
Bei 160 Grad Umluft für ca. 40 Minuten im Ofen garen. Auskühlen lassen und fein pürieren.
Inzwischen die Kartoffeln waschen und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Schälen und fein stampfen.
Spinat waschen oder auftauen und in Butter oder Öl mit dünn geschnittenen Knoblauchzehen fast fertig dünsten. Mit Suppengewürz, Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat abschmecken.
Eier trennen, die Eigelbe mit Kürbis, Kartoffeln und Mehl zu einem Teig kneten. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen.
Den Teig auf einer reich bemehlten Arbeitsfläche zu Schlangen formen, ca. 1 cm große Stücke abschneiden und zu Gnocchi formen.
Die kleinen Nudeln in reichlich Salzwasser ca. 6 Minuten lang ziehen lassen, bis sie auch in der Mitte gar sind.
Die fertigen Gnocchi zum Spinat geben, mit den Gewürzen nochmal abschmecken und fertig garen. Mit geriebenem Parmesan und Cocktailtomaten servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Powidl aus dem Ofen
Das Obst stundenlang kochen und dabei ständig umrühren? Es geht auch einfacher: Zwetschgenmus aus dem Ofen!
Gemüsecremesuppe
Eine rundum gesunde Suppe, die auch Kinder lieben! Du kannst sie je nach Saison variieren.
Leichte Fisch-Risotto
Dieses Risotto werden auch diejenige lieben, die keinen Fisch mögen – auch Kinder. Die Zubereitung gelingt einfach, die wertvollen Zutaten mit vielen Ballaststoffen sind eine Wohltat für den Körper.
Knusprige Roggen-Käsestangen
Dieses Gebäck mit viel geschmolzenem Käse lieben unsere Kinder mit Butter und Schnittlauch oder Kresse. Frisch schmeckt es herrlich knusprig und dank Roggenmehl auch nostalgisch urig.
Knusprige Gewürzschnecken
Diese Kekse sind ein Allround-Talent, denn sie schmecken auch mit Nuss-, Mohn-, oder Schokofüllung ausgezeichnet. Ohne Zucker und Weizenmehl und doch mit Suchtpotenzial!
Mohn- und Nuss-Strudel
Wir können uns keine Weihnachten ohne Nuss- und Mohnstrudel vorstellen. Wir lieben diesen Kuchen, allerdings nicht zur zu Weihnachten!