Dinkel-Roggen Stangen

Dieses Gebäck schmeckt herrlich frisch und knusprig – unwiderstehlich für das Frühstück oder zum Eintopf, mit Eierspeisen oder zur Suppe…

Unser Tipp

Kauf die Mehle aus biologischer Landwirtschaft und erkundige dich, woher das Getreide kommt. Die meisten wertvollen Inhaltsstoffe erhältst du, indem du das Getreide selber mit einer Getreidemühle frisch mahlst. Vorsicht beim Dinkel, soll nicht aus hochgezüchteten Sorten stammen.

Du kannst das Mehl mit glutenfreien und eiweißreichen Mehlsohrten, wie zB. Mandelmehl oder Kichererbsenmehl von ca. 80-100 g aufwerten. In diesem Fall reduziere den Dinkel- und Roggenmehlanteil um die gleiche Menge.

Bio Malz und trockenen Roggenvollkornsauerteig-Extrakt erhältst du in Mühlenläden, du kannst das Rezept aber auch ohne diese probieren. Gib in dem Fall 10g Sukrin Gold (eine Erythrit-Stevia Mischung) dazu, dieser verleiht auch einen leicht malzigen Touch.

Buttermilch kannst du eventuell durch Sauerrahm ersetzen.

Mit laktosefreiem Sauerrahm und mit flüssigem Kokosöl anstelle von Butter erhältst du eine laktosefreie Variante.

Wenn nicht alle Stangen gleich verputzt werden, friere sie in einem Beutel ein. Später kannst du sie auftauen lassen oder kurz aufbacken und wie frisch genießen.

Zutaten

Für ca. 12 Stangen

250g Dinkelvollkornmehl
100g glattes Dinkelmehl
150g Roggenmehl
10g Salz
10g Bio Malzextrakt
5g Bio Roggenvollkornsauerteig-Extrakt
10g Butter
75g Buttermilch
15g frische Hefe
ca. 250g warmes Wasser

Zubereitung

Butter und Buttermilch sollten Raumtemperatur haben.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und für ca. 8 Minuten mit der Küchenmaschine zuerst langsam, dann intensiver kneten.

Abgedeckt 15 Minuten stehen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Teigstücke zu je ca. 80g auswiegen. Diese zu einer Kugel formen und mit Dinkelmehl bestäuben.

Bei Raumtemperatur abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

Die Teigkugeln etwas flach drücken und mit einem Rundholz zu länglichen Fladen ausrollen. Von oben mit der Hand einrollen, inzwischen mit der anderen Hand unten leicht ziehen, damit der Teig sich schön aufwickelt und damit eine Kipferlform entsteht.
Wenn der Teig leicht klebt, beim Wickeln mit etwas Dinkelmehl bestäuben.

Die aufgerollten Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (etwas Abstand halten), wenig Roggenmehl darüberstreuen und ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur zugedeckt gehen lassen.

Die Stangen mit einem Messer zweimal schräg einschneiden, mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Rohr bei 200-210 Grad Heißluft mit viel Dampf (Gefäß mit kaltem Wasser ins Backrohr stellen) für ca. 16 Minuten goldbraun backen.

Auskühlen lassen und frisch genießen!

Unsere Produktempfehlungen

Sukrin Fruchtaufstrich Marille

3,99

Enthält 10% MwSt.
260 g (1,53 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

BioSüße Haselnuss Creme

6,69

Enthält 10% MwSt.
250 g (2,68 / 100 g)
zzgl. Versand

Sukrin Fruchtaufstrich Erdbeere

3,99

Enthält 10% MwSt.
260 g (1,53 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Gröstl vegan mit Tofu
Hauptspeisen

Tofu-Kartoffel Gröstl

Dank geräuchertem Tofu und den Gewürzen schmeckt dieses Kartoffel-Gröstl aromatisch und würzig, außerdem werden die gebratenen Kartoffeln schön knusprig. Eine köstliche vegane Kreation mit gesunden pflanzlichen Proteinen.

Weiterlesen
Rezept Belugalinsen Salat
Hauptspeisen

Belugalinsen-Salat

Ein reichhaltiger Salat mit sensationellem Geschmack und mit allen nötigen wertvollen Stoffen, die dein Körper braucht. Du kannst ihn als eigenständiges Mittagessen oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Tofu servieren.

Weiterlesen
Süßspeisen

Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker

Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!

Weiterlesen
Früchte-Nusskuchen
Brot und Gebäck

Früchte-Nussbrot

Der Lieblingskuchen meiner Mama, wir backen ihn zu Weihnachten mit den Kindern für die Oma. Die Süße kommt nur aus den Trockenfrüchten, die Basis bilden Nüsse und Eier, somit kommt das Brot ohne Mehl aus.
Vegeterisch, gluten- und laktosefrei.

Weiterlesen
Belugalinsen Suppe vegan, glutenfrei und gesund mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten
Vorspeisen

Belugalinsen-Suppe

Eine gehaltvolle Suppe muss jede Woche mindestens einmal auf den Tisch. Vor allem, wenn sie so gesund ist, wie diese vegane Komposition mit Hülsenfrüchten, Süßkartoffeln und viel Gemüse.

Weiterlesen