Schokoladeneis ohne Zucker
Unser Tipp
Du brauchst einen sehr guten Mixer, eine Küchenmaschine mit scharfen Messern oder ein Thermomix.
Nimm sehr reife Bananen und friere sie bereits einige Tage vor der Verwendung ab. Wenn mir Bananen überbleiben und reif werden, backe ich entweder ein Bananenbrot bzw. Muffins oder ich friere sie als natürliche Süßungsmittel in Portionen ein.
Bitte unbedingt Bio und Fair Trade Bananen wählen: der Qualität, der Umwelt und unseren Mitmenschen zuliebe!Je mehr Kakaopulver du hinzufügst, desto schokoladiger wird dein Eis, jedoch in Richtung Zartbitter, also auch nicht zu viel nehmen.
Du kannst auch Erdbeereis oder Eis mit anderen Beeren auf der gleichen Basis rasch zubereiten – die gefrorenen Bananen mit einer gleichen Portion gefrorenen Beeren mixen – fertig! Das Ergebnis schmeckt nicht mehr nach Bananen, sondern wirklich nach cremigem Erdbeereis – sensationell!
Zutaten
Für 4 Portionen
3 große, reife Bananen
3 EL Rohkakaopulver ohne Zucker
2-3 Esslöffel Haferdrink ohne Zucker
Zum Anrichten:
laktosefreie Schlagsahne mit wenig BioSüße (Bio Erythrit) und Vanille aufgeschlagen
tiefgefrorene Beerenmischung
zuckerfreie Zartbitter-Schokolade geraspelt
ev. Mandelblättchen oder andere Nüsse
Zubereitung
Reife Bananen schälen und in Stücken bereits einige Tage zuvor in einer Box einfrieren!
Zur Zubereitung vom Eis die Bananen aus der Tiefkühltruhe nehmen. Im Thermomix oder in einem sehr guten Mixer kannst du sie sofort zubereiten, sonst ca. eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Im Mixer Kakaopulver und Haferdrink zu den Bananen geben, cremig pürieren. Falls die Bananen in deiner Küchenmaschine stecken bleiben, immer wieder mit einem Löffel inzwischen umrühren.
Zum Schluss schnell anrichten, mit Schlagsahne, geraspelter Schokolade, Früchten und Nüssen garnieren.
Wenn deine Zutaten inzwischen zu sehr auftauen, ist auch kein Problem, in dem Fall hast du ein köstliches cremiges und natürlich süßes Bowl mit gesunden Zutaten.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Beerenkuchen mit Mascarponecreme im Glas
Diese kleinen Kuchen sind nicht nur ein Hingucker, sie schmecken auch himmlisch.
Deine Gäste werden begeistert sein!
Topfenfladen mit Heidelbeeren
Das Basisrezept kann ruckzuck zubereitet werden – aus Zutaten, die du gerade vorrätig hast. Schmeckt sowohl süß – natürlich ohne Zucker – als auch pikant köstlich!
Köstliche Zucchinispaghetti
Ich bevorzuge Eiweißnudeln aus Hülsenfrüchten (Linsen, Kichererbsen oder Erbsen) oder Vollkorn-Dinkelspaghetti. Gegenüber Nudeln aus Weißmehl oder aus Weizen mit viel zu viel Gluten haben sie einen niedrigen glykämischen Index. So gelangen sie nach und nach ins Blut und erhöhen langsamer den Blutzuckerspiegel.
Haferflockenbrot mit Walnüssen
Dieses Brot ist so köstlich: auch alle, die bisher sich nicht an glutenfreies Brot getraut haben, werden es lieben. Einfach in der Zubereitung, sehr gesund von den Zutaten her – sie bieten hochwertigen Eiweiß, gesunde Fette, Magnesium, Eisen und B Vitamine.
Früchte-Nussbrot
Der Lieblingskuchen meiner Mama, wir backen ihn zu Weihnachten mit den Kindern für die Oma. Die Süße kommt nur aus den Trockenfrüchten, die Basis bilden Nüsse und Eier, somit kommt das Brot ohne Mehl aus.
Vegeterisch, gluten- und laktosefrei.
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.