Powidl aus dem Ofen
Unser Tipp
Nimm möglichst reife Zwetschgen. Bei diesem Rezept brauchts du nichts mehr zu süßen, die natürliche Süße der Früchte reicht völlig aus. Du brauchst auch keine Zuckeralternativen.
Wenn du magst, kannst du dein Powidl mit Zimt, Vanille oder Rum aufpeppen.
Sieh öfters nach, rühre das Mus um und reduziere die Hitze, wenn die Zwetschgen braun werden würden.
Lagere dein Powidl nach dem Öffnen des Glases im Kühlschrank und verwende es möglichst bald. Perfekt für Kaiserschmarrn, Pofesen oder auch als Konfitüre.
Zutaten
Für 3 Einmachgläser
3 Kg Zwetschgen entkernt
Etwas Apfelessig
Zubereitung
Die Zwetschgen waschen und entkernen.
Die Hälfte der Früchte grob pürieren, die andere Hälfte grob hacken.
Den Apfelessig auf einem Backblech verteilen, Zwetschgenpüree und Stücke darauf ausbreiten.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und das Zwetschgenmus für ca. 4-5 Stunden bei immer weniger Temperatur bis ca. 110 Grad backen.
Die Masse sollte auf mindestens die Hälfte reduziert werden.
Inzwischen immer wieder umrühren und die Hitze reduzieren. Je weniger Flüssigkeit vorhanden ist, desto niedriger sollte die Temperatur eingestellt werden.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, in heiß ausgekochte Gläser abfüllen und sofort verschließen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Früchte-Nussbrot
Der Lieblingskuchen meiner Mama, wir backen ihn zu Weihnachten mit den Kindern für die Oma. Die Süße kommt nur aus den Trockenfrüchten, die Basis bilden Nüsse und Eier, somit kommt das Brot ohne Mehl aus.
Vegeterisch, gluten- und laktosefrei.
Käsekuchen ohne Mehl und Zucker
Herrlich leicht und luftig, mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten. Kann rasch und kinderleicht zubereitet werden.
Ein perfekter Kuchen, wenn sich Gäste kurzfristig ankündigen.
Bohnensalat mit gekochten Eiern
Ein reichhaltiger und sehr gesunder Salat.
Mit kurzer Vorbereitung ist er rasch und einfach zubereitet.
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Sommersalat mit gebratenen Tofuwürfeln
Tofu passt immer und zu allem. Diese veganen Tofu-Würfel kannst du als Basisrezept verwenden für Reis, Quinoa, Kartoffeln, jede Art von Salat, Hülsenfrüchte oder auch zum Brot. Somit hast du deine gesunde pflanzliche Eiweißquelle für zahlreiche Gerichte!
Knusprige Roggen-Käsestangen
Dieses Gebäck mit viel geschmolzenem Käse lieben unsere Kinder mit Butter und Schnittlauch oder Kresse. Frisch schmeckt es herrlich knusprig und dank Roggenmehl auch nostalgisch urig.