Leichte Fisch-Risotto

Dieses Risotto werden auch diejenige lieben, die keinen Fisch mögen – auch Kinder. Die Zubereitung gelingt einfach, die wertvollen Zutaten mit vielen Ballaststoffen sind eine Wohltat für den Körper.

Unser Tipp

Dieses Gericht ist auch gut für eine Zubereitung im Vorhinein geeignet. Du kannst viel Risotto kochen, portionsweise einfrieren und dann im Kühlschrank über die Nacht auftauen lassen. Zu Mittag eure Portion einfach in einem Topf erwärmen. Gib in dem Fall den geriebenen Käse erst beim Aufwärmen hinzu.

Kauf Fisch nur aus nachhaltigem Fischfang. Es sind auch tiefgekühlte Filetblöcke in Ordnung, du schneidest den Fisch sowieso in kleine Stücke.
Du kannst dein Risotto auch mit Quinoa und mit verschiedenen Gemüsesorten aufwerten (Brokkoli, Karfiol, Paprika, kleine Tomaten, Fisolen oder Erbsen).

Anstelle von Reis kannst du auch vorgegarten Dinkel (erhältlich unter dem Namen Dinkel wie Reis) nehmen, achte auf die Herkunft.

Mit immer anderen Kräutern kannst du verschiedene Varianten ausprobieren.

Serviere zum Risotto Avocado-Scheiben gewürzt mit Salz und Pfeffer sowie einen großen Salat!

Zutaten

Für 4 Personen

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Raps-, Oliven-, oder Kokosöl
ca. 200g Vollkornreis
ca. 60g Goldhirse
ca. 40g Buchweizen
ca. 600ml Gemüsebrühe
ca. 600g Tiefkühl-Fischfilet (Dorsch, Scholle oder Lachs)
Dill
Salz, Kräutersalz, Pfeffer
Suppengewürz (ohne Zucker)
verschiedene Kräuter (darunter Thymian) oder eine Kräutermischung ohne Zusätze
Kurkuma
geriebener Käse (Emmentaler, Gouda)
geriebener Parmesan
Frische Petersilie

Zubereitung

Fisch zur Hälfte auftauen lassen und salzen.

Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und im Öl anschwitzen. Der Topf sollte für Risottos geeignet sein, der nicht leicht anbrennt.

Reis, Hirse und Buchweizen kurz mit anrösten und mit der doppelten Menge Gemüsebrühe aufgießen. Auf geringer Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln.

Fischfilets mit Dill bestreuen, in kleine Stücke schneiden und zum Risotto geben. Mit Kräutern, Suppengewürz und Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 15-20 Minuten abgedeckt weiterköcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.

Zum Schluss öfters umrühren, abschmecken und geriebenen Käse einrühren.

Mit geriebenem Parmesan und frisch gezupften Petersilienblättern servieren.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Topfencreme mit Beeren
Süßspeisen

Topfencreme mit Waldbeeren

Himmlisch cremig, angenehm süß und säuerlich schmeckt dieses köstliche Dessert. Ohne Zucker, glutenfrei und vegetarisch, mit wertvollem Eiweiß und frischen Vitaminen.

Weiterlesen
Eier Aufstrich auf Brot
Frühstück

Topfen-Eier Aufstrich

Ein einfacher, gesunder und leckerer Aufstrich auf Topfenbasis – auch für Kinder. Sehr variabel, kann mit vielen Lieblingszutaten aufgepeppt werden.

Weiterlesen
Brot und Gebäck

Glutenfreies Sauerteigbrot

Das Brot schmeckt wie ein normales Roggen-Sauerteigbrot und glänzt mit gesundheitlichen Vorteilen – vor allem, wenn du den Teig noch mit Saaten oder Nüssen aufpeppst.

Weiterlesen
Vollkorn Dinkel Kürbiskernsemmeln
Brot und Gebäck

Vollkorn Dinkel Kürbiskernsemmeln

Frische Dinkelsemmeln mit knusprigen Kürbiskernen zum Frühstück oder zur Jause sind ein Genuss. Du kannst sie vorbacken, einfrieren und frisch aufbacken.

Weiterlesen
Frühstück

Avocado-Brot

Ein Muss für jedes Sonntags-Frühstück oder perfekt als Vorspeise: Avocado Schnitten mit gesunden Fetten, gewürzt mit Koriander und nativem Olivenöl. Der perfekte Energieschub für den Tag.

Weiterlesen