Leichte Fisch-Risotto
Unser Tipp
Dieses Gericht ist auch gut für eine Zubereitung im Vorhinein geeignet. Du kannst viel Risotto kochen, portionsweise einfrieren und dann im Kühlschrank über die Nacht auftauen lassen. Zu Mittag eure Portion einfach in einem Topf erwärmen. Gib in dem Fall den geriebenen Käse erst beim Aufwärmen hinzu.
Kauf Fisch nur aus nachhaltigem Fischfang. Es sind auch tiefgekühlte Filetblöcke in Ordnung, du schneidest den Fisch sowieso in kleine Stücke.
Du kannst dein Risotto auch mit Quinoa und mit verschiedenen Gemüsesorten aufwerten (Brokkoli, Karfiol, Paprika, kleine Tomaten, Fisolen oder Erbsen).Anstelle von Reis kannst du auch vorgegarten Dinkel (erhältlich unter dem Namen Dinkel wie Reis) nehmen, achte auf die Herkunft.
Mit immer anderen Kräutern kannst du verschiedene Varianten ausprobieren.
Serviere zum Risotto Avocado-Scheiben gewürzt mit Salz und Pfeffer sowie einen großen Salat!
Zutaten
Für 4 Personen
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Raps-, Oliven-, oder Kokosöl
ca. 200g Vollkornreis
ca. 60g Goldhirse
ca. 40g Buchweizen
ca. 600ml Gemüsebrühe
ca. 600g Tiefkühl-Fischfilet (Dorsch, Scholle oder Lachs)
Dill
Salz, Kräutersalz, Pfeffer
Suppengewürz (ohne Zucker)
verschiedene Kräuter (darunter Thymian) oder eine Kräutermischung ohne Zusätze
Kurkuma
geriebener Käse (Emmentaler, Gouda)
geriebener Parmesan
Frische Petersilie
Zubereitung
Fisch zur Hälfte auftauen lassen und salzen.
Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und im Öl anschwitzen. Der Topf sollte für Risottos geeignet sein, der nicht leicht anbrennt.
Reis, Hirse und Buchweizen kurz mit anrösten und mit der doppelten Menge Gemüsebrühe aufgießen. Auf geringer Hitze mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln.
Fischfilets mit Dill bestreuen, in kleine Stücke schneiden und zum Risotto geben. Mit Kräutern, Suppengewürz und Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 15-20 Minuten abgedeckt weiterköcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.
Zum Schluss öfters umrühren, abschmecken und geriebenen Käse einrühren.
Mit geriebenem Parmesan und frisch gezupften Petersilienblättern servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Schoko-Igel (Rehrücken mal anders)
Die süßen Schoko-Igel ohne Industriezucker und mit wenig Mehl begeistern jedes Kind. Perfekt für Motto-Geburtstage, Baby-Partys, Fasching oder als Geschenk.
Gebratener Tofu mit Senf-Marinade
Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.
Hendlkeulen in Champignons-Erbsen-Mais Sud
Eines meiner Lieblings-Rezepte aus der Kindheit – ich habe es in meinen jungen Jahren gefunden und auf meinen Geschmack adaptiert. Vor Kurzem habe ich es erneut entdeckt – zur Freude der Familie!
Reispfanne mit Linsen und Tofu
Eines unserer Lieblings-Mittagsgerichte: einfach, gesund und vegan. Mit wertvollem Eiweiß, lang sättigenden Kohlenhydraten und guten Fetten, natürlich auch gluten- und laktosefrei.
Tofu-Laibchen mit Kräutern
Diese Laibchen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß aus Sojabohnen schmecken aromatisch nach den frischen Kräutern der Saison. Herrlich leichtes vegetarisches Gericht auf einem reichhaltigen Salat – es liefert alles an Nährstoffen, die dein Körper braucht.
Cremiger Hummus
Der cremige Hummus zum Frühstück schmeckt köstlich mit frischem Roggenbrot und ist schnell zubereitet. Die Kichererbsen versorgen mit wertvollem Eiweiß und Ballaststoffen.