Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Unser Tipp
Eine willkommene Alternative zum gewohnten Marmorkuchen.
Wie immer, kannst du mehrere Zuckeralternativen kombinieren. Sukrin Gold ist bereits eine Kombination aus Erythrit und Stevia. BioSüße würde ich entweder mit Fiber Sirup Gold oder mit Bio Kokosblütenzucker kombinieren. Wenn du Birkenzucker gut verträgst, kannst du das Rezept auch damit zubereiten.
Die gemahlenen Mandeln kannst du mit ein wenig gemahlenen Walnüssen oder geschroteten Leinsamen ergänzen.
Wenn du Lust hast, variiere mit einigen Gewürzen, im Winter mit Zimt und Nelken, im Sommer mit Ingwer oder Vanille.
Zutaten
50g weiche Butter + ein Stück zum Einfetten der Form
ca. 90g Sukrin Gold (oder 90g BioSüße + 20g Dattelsirup oder Bio Kokosblütenzucker)
6 Eier Größe M
250g Topfen / Quark
ca. 5g Natron
eine Prise Salz
220g gemahlene Mandeln
ca. 25g Kakaopulver ungesüßt
Zubereitung
Butter und die Zuckeralternativen schaumig aufschlagen. Die Eier trennen, die Eigelbe zur Buttermischung geben. Den Topfen hinzufügen und gut zusammenrühren. Natron, Salz und die gemahlenen Mandeln unterheben. Eiweiß in einer Schüssel aufschlagen, bis die Masse steif ist, zum Teig geben und vorsichtig unterrühren.
Die Gugelhupf-Form gründlich ausbuttern. Zur Sicherheit kannst du auch noch mit wenig Vollkorn-Bröseln ausstreuen, ist normalerweise aber nicht nötig.
Die Hälfte des Teiges in die Form geben. Die andere Hälfte mit dem Kakaopulver gründlich verrühren und diese in die Form eingießen. Die Teigmischung in der Form mit einer Gabel je nach Bedarf vorsichtig vermischen (einige Linien ziehen) – je mehr du mischst, desto „marmoriger“ wird der Kuchen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad Umluft 40-50 Minuten backen. Teste mit einer Gabel, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Auskühlen lassen und dann erst aus der Form lösen.
Du kannst Schlagsahne mit ein wenig BioSüße und Vanille aufschlagen und dazu servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Schoko-Igel (Rehrücken mal anders)
Die süßen Schoko-Igel ohne Industriezucker und mit wenig Mehl begeistern jedes Kind. Perfekt für Motto-Geburtstage, Baby-Partys, Fasching oder als Geschenk.
Reichhaltige Erbsensuppe
Wir lieben heiße Suppen, wenn es draußen kalt ist! Rasch und einfach zubereitet, mit gesunden Erbsen und viel Gemüse ist diese reichhaltige Suppe die ideale Vor- oder Hauptspeise für Groß und Klein.
Gefüllte Paprika mit Feta
Ein köstliches Mittagessen, das mit etwas Vorbereitung auch schnell gekocht werden kann. Ebenfalls für Gäste perfekt geeignet, da du es sehr dekorativ und vielseitig garnieren kannst. Bei einem mehrgängigen Menü kann ein gefüllter Paprika auch als Vorspeise serviert werden.
Vielseitiger Becherkuchen
Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!
Gedrehte Mohnstangen
Köstliches Frühstücksgebäck mit Mohn, auch für Jause ideal. Natürlich zuckerfrei!
Schoko-Mandel Kuchen ohne Mehl und Zucker
Wer zartbitter Schokolade mag, für den ist dieser Kuchen ein MUSS, der himmlische Kakaogeschmack zergeht auf der Zunge!