Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Unser Tipp
Eine willkommene Alternative zum gewohnten Marmorkuchen.
Wie immer, kannst du mehrere Zuckeralternativen kombinieren. Sukrin Gold ist bereits eine Kombination aus Erythrit und Stevia. BioSüße würde ich entweder mit Fiber Sirup Gold oder mit Bio Kokosblütenzucker kombinieren. Wenn du Birkenzucker gut verträgst, kannst du das Rezept auch damit zubereiten.
Die gemahlenen Mandeln kannst du mit ein wenig gemahlenen Walnüssen oder geschroteten Leinsamen ergänzen.
Wenn du Lust hast, variiere mit einigen Gewürzen, im Winter mit Zimt und Nelken, im Sommer mit Ingwer oder Vanille.
Zutaten
50g weiche Butter + ein Stück zum Einfetten der Form
ca. 90g Sukrin Gold (oder 90g BioSüße + 20g Dattelsirup oder Bio Kokosblütenzucker)
6 Eier Größe M
250g Topfen / Quark
ca. 5g Natron
eine Prise Salz
220g gemahlene Mandeln
ca. 25g Kakaopulver ungesüßt
Zubereitung
Butter und die Zuckeralternativen schaumig aufschlagen. Die Eier trennen, die Eigelbe zur Buttermischung geben. Den Topfen hinzufügen und gut zusammenrühren. Natron, Salz und die gemahlenen Mandeln unterheben. Eiweiß in einer Schüssel aufschlagen, bis die Masse steif ist, zum Teig geben und vorsichtig unterrühren.
Die Gugelhupf-Form gründlich ausbuttern. Zur Sicherheit kannst du auch noch mit wenig Vollkorn-Bröseln ausstreuen, ist normalerweise aber nicht nötig.
Die Hälfte des Teiges in die Form geben. Die andere Hälfte mit dem Kakaopulver gründlich verrühren und diese in die Form eingießen. Die Teigmischung in der Form mit einer Gabel je nach Bedarf vorsichtig vermischen (einige Linien ziehen) – je mehr du mischst, desto „marmoriger“ wird der Kuchen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad Umluft 40-50 Minuten backen. Teste mit einer Gabel, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Auskühlen lassen und dann erst aus der Form lösen.
Du kannst Schlagsahne mit ein wenig BioSüße und Vanille aufschlagen und dazu servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Tellerlinsen-Eintopf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Unser Tipp
Kürbis-Kartoffel Puffer
Schmeckt frisch und knusprig, mit dem süßlichen Geschmack von Kürbis. Perfekt als Hauptspeise auf Salat oder als Beilage zu Fleisch, Tofu, Eierspeisen…
Sommersalat mit gebratenen Tofuwürfeln
Tofu passt immer und zu allem. Diese veganen Tofu-Würfel kannst du als Basisrezept verwenden für Reis, Quinoa, Kartoffeln, jede Art von Salat, Hülsenfrüchte oder auch zum Brot. Somit hast du deine gesunde pflanzliche Eiweißquelle für zahlreiche Gerichte!
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Krapfen
Diese Bauernkrapfen sind eine bessere Alternative zu traditionellen Krapfen: sie kommen ohne Industriezucker aus und Weizenmehl wird durch Dinkel- und eiweißreichen Mehlen ersetzt. Ein Muss in der Faschingszeit!
Faschingskrapfen
Lockerer Germteig mit milder Süße, mit Dinkel- und Mandelmehl sowie natürlichen Zuckeralternativen anstelle von Industriezucker.