Buchweizenbrot
Unser Tipp
Neben dem Buchweizenmehl verwende ich oft andere Mehle dazu, ein Teil ersetze ich durch Sonnenblumen-, Kichererbsen-, Mandelmehl oder andere eiweißreiche Mehle um den Proteinanteil meines Brotes zu erhöhen.
Bei den Saaten kannst du gern variieren, möglich sind gehackte Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen ganz oder geschrotet, Sesamsaat, Chia-Samen oder aber auch etwas gehackte Nüsse.
Wenn du eine laktosefreie Variante möchtest, nimm laktosefreien Sauerrahm sowie Öl zum Einfetten der Form.
Dieses Brot schmeckt natürlich auch frisch am besten. Wenn einige Scheiben übrigbleiben, kannst du sie toasten und sie werden wieder knusprig frisch.
Zutaten
Für eine Kastenform
400g Vollkorn Buchweizenmehl
100g andere eiweißreiche und glutenfreie Mehle
100g Saaten und Kerne
10g Salz
20g frische Hefe
120g Sauerrahm
ca. 270g warmes Wasser
etwas Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung
Zuerst die trockenen Zutaten mischen, Hefe reinbröseln, dann die Flüssigkeiten dazugeben.
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine kurz auf niedriger, dann auf hoher Stufe in mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Je nach Mehl muss eventuell etwas Flüssigkeit oder noch Mehl hinzugefügt werden.
Abgedeckt ca. 25 Minuten gehen lassen. Anschließend mit etwas glutenfreiem Mehl nochmal kurz durchkneten und zu einem länglichen Brotleib formen.
In eine gefettete Kastenform geben, mit Wasser besprühen und mit Sesam (oder anderen Kernen) bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen. Dann das Brot aus der Form lösen, umgedreht auf ein gelochtes Blech mit Backpapier setzen und nochmal 5 Minuten den Boden durchbacken.
Auskühlen lassen und genießen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Schokoladentorte mit Beeren
Eine perfekte Geburtstagstorte oder ein schokoladiger Kuchen fürs Sonntagsdessert – diese Torte ist ein MUSS für alle Schokoladenfans – natürlich ohne Zucker.
Reisauflauf auf Waldbeersoße
Dieser Reisauflauf ist so fluffig und himmlisch leicht, dass man am besten zwei Bleche voll backt. Am nächsten Tag schmeckt er nämlich auch noch ausgezeichnet, entweder kalt oder wieder erwärmt.
Ribisel Streuselkuchen
Die säuerliche Note der Ribisel ergänzt den angenehm süßen Geschmack dieses Low Carb Kuchens perfekt. Die Streusel sind nach dem Backen schön knusprig!
Natürlich ohne Zucker, glutenfrei und kann auch laktosefrei zubereitet werden.
Extra saftige Low Carb Schokomuffins
Diese köstlichen und gesunden Muffins kommen ohne Mehl und Zucker aus – du brauchst geriebene Mandeln sowie lediglich die Süße aus Datteln und einer reifen Banane.
Sie sind gluten- und laktosefrei.
Avocado-Brot
Ein Muss für jedes Sonntags-Frühstück oder perfekt als Vorspeise: Avocado Schnitten mit gesunden Fetten, gewürzt mit Koriander und nativem Olivenöl. Der perfekte Energieschub für den Tag.
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.