Haferflockenbrot mit Walnüssen
Unser Tipp
Anstelle von Kokosjoghurt kannst du natürlich auch Naturjoghurt oder ungesüßten Sojajoghurt verwenden.
Wenn du dich strikt glutenfrei ernähren möchtest, achte bei den Haferflocken auf Glutenfreiheit.
Kokosöl kannst du auch durch Oliven- oder Rapsöl ersetzen.
Wenn du magst, kannst du das Brot vor dem Backen noch mit Sesamsamen bestreuen.
Zutaten
Für eine Kastenform
80g Hafermark (fein vermahlene Haferflocken)
70g Haferflocken Kleinblatt
60g Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl (möglichst Vollkorn)
80g Sonnenblumenkerne
100g Leinsamen geschrotet
40g Walnüsse grob gehackt
30g Walnüsse gerieben
2 EL Chiasamen
1 TL Flohsamenschalen (optional)
ca. 9 g Salz
300g Kokosjoghurt natur (Zimmertemperatur)
20g frische Hefe / Germ
1 TL Kokosblütenzucker
3 EL Kokosöl (flüssig)
1 EL Fiber Sirup Gold
Zubereitung
Die Hefe mit dem Kokosblütenzucker und Joghurt verrühren, kurz stehen lassen.
Die trockenen Zutaten gut mischen.
Die Joghurtmischung mit den übrigen flüssigen Zutaten vermengen und zu den trockenen geben. Mit der Küchenmaschine gründlich zusammenrühren, mehrmals vom Schlüsselrand lösen und nochmal verrühren. Zum Schluss mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.
Wenn der Teig zu flüssig ist, etwas Mehl hinzufügen, wenn zu trocken wäre, mit wenig Öl oder Joghurt auflockern – der Teig soll noch locker und etwas klebrig bleiben.
Die Kastenform mit Öl oder Butter einfetten, mit wenig glutenfreiem Mehl bestreuen. Den Teig hineinfüllen, fest andrücken und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf ca. 160 Grad Umluft vorheizen. Ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln in das Rohr stellen, damit das Brot bei Dampf backen kann.
Den Brotteig mit Wasser besprühen, in den Backofen schieben und ca. 75 Minuten backen.
Zum Schluss das Brot aus der Form nehmen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech mit dem Boden nach oben für weitere 10 – 15 Minuten fertigbacken. Der Boden soll beim Anklopfen hohl klingen.
Auskühlen lassen. Vorsicht beim Anschneiden, das Brot krümmelt manchmal leicht. Lieber dicke Scheiben schneiden.
Perfekt als Begleitung zu Eintöpfen, Suppen, Salaten aber auch mit pflanzlichen Aufstrichen oder Avocados ideal.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.
Topfencreme mit Waldbeeren
Himmlisch cremig, angenehm süß und säuerlich schmeckt dieses köstliche Dessert. Ohne Zucker, glutenfrei und vegetarisch, mit wertvollem Eiweiß und frischen Vitaminen.
Früchte-Nussbrot
Der Lieblingskuchen meiner Mama, wir backen ihn zu Weihnachten mit den Kindern für die Oma. Die Süße kommt nur aus den Trockenfrüchten, die Basis bilden Nüsse und Eier, somit kommt das Brot ohne Mehl aus.
Vegeterisch, gluten- und laktosefrei.
Topfenpalatschinken mit zweierlei Soßen
Wenn Freunde meiner Kinder vorbeikommen, bereite ich oft diese einfachen Mini-Palatschinken vor. Sie sind eiweißreich, kohlenhydrat- und glutenarm und schmecken sensationell.
Mini-Palatschinken mit Heidelbeeren
Die Lieblingsjause oder an Feiertagen ein besonderes Frühstück für Kinder – einfach und köstlich.
Mit Dinkel- und Mandelmehl, gesunden Heidelbeeren und kalziumreicher Buttermilch.
Leichte Spinatlasagne
Spinatlasagne ist eine leichte Variante, die aber auch Kinder mögen.
Gemüselasagne ist auch eine gute Wahl, Spinat hat sich bei uns aber eher bewährt.