Haferflockenbrot mit Walnüssen

Dieses Brot ist so köstlich: auch alle, die bisher sich nicht an glutenfreies Brot getraut haben, werden es lieben. Einfach in der Zubereitung, sehr gesund von den Zutaten her – sie bieten hochwertigen Eiweiß, gesunde Fette, Magnesium, Eisen und B Vitamine.

Unser Tipp

Anstelle von Kokosjoghurt kannst du natürlich auch Naturjoghurt oder ungesüßten Sojajoghurt verwenden.

Wenn du dich strikt glutenfrei ernähren möchtest, achte bei den Haferflocken auf Glutenfreiheit.

Kokosöl kannst du auch durch Oliven- oder Rapsöl ersetzen.

Wenn du magst, kannst du das Brot vor dem Backen noch mit Sesamsamen bestreuen.

Zutaten

Für eine Kastenform

80g Hafermark (fein vermahlene Haferflocken)
70g Haferflocken Kleinblatt
60g Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl (möglichst Vollkorn)
80g Sonnenblumenkerne
100g Leinsamen geschrotet
40g Walnüsse grob gehackt
30g Walnüsse gerieben
2 EL Chiasamen
1 TL Flohsamenschalen (optional)
ca. 9 g Salz

300g Kokosjoghurt natur (Zimmertemperatur)
20g frische Hefe / Germ
1 TL Kokosblütenzucker
3 EL Kokosöl (flüssig)
1 EL Reissirup

Zubereitung

Die Hefe mit dem Kokosblütenzucker und Joghurt verrühren, kurz stehen lassen.

Die trockenen Zutaten gut mischen.

Die Joghurtmischung mit den übrigen flüssigen Zutaten vermengen und zu den trockenen geben. Mit der Küchenmaschine gründlich zusammenrühren, mehrmals vom Schlüsselrand lösen und nochmal verrühren. Zum Schluss mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.

Wenn der Teig zu flüssig ist, etwas Mehl hinzufügen, wenn zu trocken wäre, mit wenig Öl oder Joghurt auflockern – der Teig soll noch locker und etwas klebrig bleiben.

Die Kastenform mit Öl oder Butter einfetten, mit wenig glutenfreiem Mehl bestreuen. Den Teig hineinfüllen, fest andrücken und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf ca. 160 Grad Umluft vorheizen. Ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln in das Rohr stellen, damit das Brot bei Dampf backen kann.
Den Brotteig mit Wasser besprühen, in den Backofen schieben und ca. 75 Minuten backen.

Zum Schluss das Brot aus der Form nehmen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech mit dem Boden nach oben für weitere 10 – 15 Minuten fertigbacken. Der Boden soll beim Anklopfen hohl klingen.

Auskühlen lassen. Vorsicht beim Anschneiden, das Brot krümmelt manchmal leicht. Lieber dicke Scheiben schneiden.

Perfekt als Begleitung zu Eintöpfen, Suppen, Salaten aber auch mit pflanzlichen Aufstrichen oder Avocados ideal.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Hauptspeisen

Linsen-Süßkartoffel-Eintopf

Ein schnelles und köstliches Mittagessen mit genialen Zutaten: roten Linsen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß und Süßkartoffeln mit hochwertigen Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.

Weiterlesen
Hummus vegan
Frühstück

Cremiger Hummus

Der cremige Hummus zum Frühstück schmeckt köstlich mit frischem Roggenbrot und ist schnell zubereitet. Die Kichererbsen versorgen mit wertvollem Eiweiß und Ballaststoffen.

Weiterlesen
Zuckerfreier Mohnkuchen
Süßspeisen

Himmlischer Mohnkuchen

Dieser Kuchen ist einfach zubereitet und schmeckt trotzdem außergewöhnlich! Glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Perfekt für Freunde, Gäste oder als Mitbringsel. Gehört ab sofort zu unseren Lieblingen!

Weiterlesen
Champignon Gulasch mit Gemüse und Erbsenreis
Hauptspeisen

Champignon Gulasch mit Erbsenreis

Pilze eignen sich hervorragend als Fleischersatz. Champignons liefern wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine – unterschiedliche Pilze sollten viel öfter auf dem Speiseplan stehen.

Weiterlesen