Cremige Süßkartoffel-Brownies
Unser Tipp
Wenn du lieber traditionelle Brownies – allerdings auch glutenfrei und ohne Zucker – haben möchtest, empfehle ich dir diese: https://www.gesundnaschen.com/rezepte/brownies/.
Die Süßkartoffeln sollten im idealen Fall gedünstet werden, du kannst sie aber auch in ganz wenig Wasser kochen. Sie verlieren beim Dünsten etwas an Gewicht, nimm daher ca. 340g rohe Süßkartoffeln.
Du kannst natürlich weniger Erythrit verwenden, wenn dir die natürliche Süße der Süßkartoffeln ausreicht, oder auch etwas mehr für Naschkatzen.
Auch eine Prise Salz kann hinzugefügt werden, diese verstärkt das Süßempfinden.
Zutaten
Für eine kleine Backform (zB. Brot-Backform)
ca. 300g Süßkartoffeln gedünstet oder gekocht
ca. 40g BioSüße (Bio Erythrit)
150g Mandelmus oder Erdnussmus
ca. 35g Backkakao ohne Zucker
Zubereitung
Süßkartoffeln putzen und in Würfel schneiden. Dünsten oder in wenig Wasser kochen.
Alle Zutaten in einem Mixer gründlich zusammenrühren.
Eine kleine Backform mit Backpapier auskleiden, die Masse einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 25 – 30 Minuten backen, je nachdem, wie saftig das Ergebnis sein soll (Gabelprobe).
Du kannst die Brownies mit geriebener zuckerfreier Schokolade oder gerösteten Nüssen und Mandeln toppen oder einfach mit BioSüße Powder (Puder Erythrit) bestreuen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Cevapcici – frisch vom Grill
Liebling aller Kinder zum Grillen! Eine glutenfreie und bekömmliche Version aus Bio Rinderfaschiertem, die allen schmeckt!
Obazda
Ein intensiver Camembert-Aufstrich nach Münchner Art. Schmeckt köstlich mit sauren eingelegten Gurken oder mit Zwiebeln.
Kokosbusserl vegan und zuckerfrei
Für diese kleinen Köstlichkeiten brauchst du lediglich zwei Zutaten! Sie werden rasch zubereitet und begeistern auch Kinder!
Johannisbeere-Baiser Schnitten
In unserem kleinen Garten haben wir einen einzigen Johannisbeere-Strauch, der gerade genug Beeren für einen Kuchen hergibt.
Köstliche Zucchinispaghetti
Ich bevorzuge Eiweißnudeln aus Hülsenfrüchten (Linsen, Kichererbsen oder Erbsen) oder Vollkorn-Dinkelspaghetti. Gegenüber Nudeln aus Weißmehl oder aus Weizen mit viel zu viel Gluten haben sie einen niedrigen glykämischen Index. So gelangen sie nach und nach ins Blut und erhöhen langsamer den Blutzuckerspiegel.
Joghurtvariationen
Diese Joghurts können zum Frühstück, als Dessert nach dem Mittagessen oder zum Abendessen genossen werden. Ich nehme am liebsten natur Kokosjoghurt, dieser verfügt bereits über eine angenehme natürliche Süße. Oder natur Sojajoghurt, der aber mehr Würze braucht.