Zwetschgendatschi ohne Zucker
Unser Tipp
Du kannst mit verschiedenen Zuckeralternativen arbeiten. Anstelle von Sukrin Gold probiere das Rezept mit einer BioSüße und Bio Kokosblütenzucker Mischung oder mit Birkenzucker.
Achte beim Dinkelmehl auf die Herkunft, es soll möglichst biologisch und nicht aus hochgezüchteten Sorten vermahlen sein. Ein Teil kannst du auch mit Vollkorn Dinkelmehl aufpeppen.
Fange rechtzeitig mit dem Teig an, ohne Zucker braucht er eine längere Gehzeit. Mit Kokosblütenzucker kannst du diese auf ca. 1 Stunde beschleunigen.
Zutaten
Für ca. 10 – 12 Fladen
Teig:
100g Dinkelmehl
50g Mandelmehl
ca. 50g Sukrin Gold
halbe Packung Trockenhefe
1 Prise Salz
60ml warme Milch o. Haferdrink
50g weiche Butter
Zwetschgenbelag:
500g Zwetschgen entkernt
ca. 10g BioSüße mit Vanilleextrakt vermischt
ca. 50g Mandeln gehobelt
Zimt gemahlen
etwas BioSüße Powder
Schlagsahne
Zubereitung
Die trockenen Zutaten für den Teig gründlich mischen und mit der Küchenmaschine samt Milch und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten.
Für ca. 1,5 – 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig nochmals durchkneten, auf ca. 9-12 Kugeln aufteilen. Diese auf einer bemehlten Unterlage mit einem Teigroller ausrollen.
Die Zwetschgen vierteln und die Fladen damit dicht belegen.
BioSüße mit Vanille mischen, die Datschi mit dem „Vanillezucker“ bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft je nach Größe 15 – 20 Minuten backen.
Mit den gehobelten Mandeln bestreuen und nochmal für 5 – 8 Minuten in den Ofen legen.
Nach dem Backen gleich mit Zimt und nach Bedarf mit BioSüße Powder bestreuen, mit geschlagener Sahne servieren und warm genießen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Auberginen gratiniert
Auberginen mit Olivenöl schmecken herrlich frisch nach einem italienischen Urlaub. Wenn diese auch noch mit Gemüse und Käse überbacken werden, erhalten wir eine köstliche und vollwertige vegetarische Mahlzeit.
Belugalinsen mit Kirschtomaten und Avocados auf Reisbett
Dieses Linsengericht schmeckt so unglaublich gut und aromatisch, dass es alle begeistert – auch Kinder. Vegan, glutenfrei, ein perfekt gesundes, eigenständiges Mittagessen, ist aber auch als vollwertige Beilage ideal.
Cremige Kürbiscremesuppe
Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!
Vielseitiger Becherkuchen
Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!
Knusprige Gewürzschnecken
Diese Kekse sind ein Allround-Talent, denn sie schmecken auch mit Nuss-, Mohn-, oder Schokofüllung ausgezeichnet. Ohne Zucker und Weizenmehl und doch mit Suchtpotenzial!
Gefüllte Palatschinken mit Ribiseln
Herrlich cremige Palatschinken mit Mascarponefüllung, Ribiseln und anderen frischen Beeren – vegetarisch und natürlich ohne Zucker! Perfekt als Sonntags-Dessert nach einer reichhaltigen Gemüsesuppe oder für Gäste am Nachmittag.