Dinkel Baguettes

Einfacher kann es gar nicht werden – am Vorabend den Teig rasch zusammenkneten, über die Nacht im Kühlschrank gehen lassen und in der Früh sofort frisch ausbacken.

Unser Tipp

Perfekt zum Sonntagsfrühstück, für warm belegte Brote, aber auch zu Eintöpfen und Cremesuppen.
Kinder lieben diese Baguettes!

Vor dem Backen kannst du sie noch aufpeppen: mit Sesam, Leinsamen oder Mohn bestreuen oder aber mit Käseschnitten (Emmentaler oder Gouda) belegen – dieser wird schön knusprig.

Aber auch in den Teig kannst du noch Samen oder Kerne deiner Wahl beimischen.

Ich rate dir ein Teil des Mehles durch Vollkorn Dinkelmehl oder durch eiweißreiche glutenfreie Mehle, wie Sesam-, Mandel-, Kichererbsen- oder Leinsamenmehl zu ersetzen. Z.B. 120g Vollkorn Dinkelmehl, 80g eiweißreiches Mehl und 300g glattes Dinkelmehl.
Einen Schuss Olivenöl kannst du auch noch beigeben.

Zutaten

Für 3 Baguettes

500g Dinkelmehl
300 ml eiskaltes Wasser
¼ Würfel Hefe
ca. 10g Salz
1 Prise Kokosblütenzucker

Zubereitung

Alle Zutaten in mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine verkneten. Es soll eine Teigkugel entstehen, die sich vom Rand der Rührschüssel gelöst hat.

Den Teig in ein großes und bemehltes rundes Gefäß mit Deckel geben und gut verschlossen für ca. 10 – 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Danach den Backofen auf 220 Grad Unter-Oberhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen (sollte ca. auf das Doppelte aufgegangen sein). Auf ein bemehltes Brett stürzen – nicht mehr kneten! – und mit einem Messer auf drei gleiche Teile schneiden.

Jeden Teigstrang zweimal drehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Nach Belieben mit Samen, Kernen oder Käse belegen und sofort in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben. Ein feuerfestes Gefäß mit Eiswürfeln oder kaltem Wasser dazugeben, damit die Baguettes im Dampf aufgehen können.

Ca. 15 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200-210 Grad senken und etwa 10-15 Minuten weiterbacken, bis eine schöne, nicht zu dunkle braune Farbe entsteht oder der Käse knusprig gebraten ist.

Unsere Produktempfehlungen

Sukrin Fruchtaufstrich Erdbeere

3,99

Enthält 10% MwSt.
260 g (1,53 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

BioSüße Haselnuss Creme

6,69

Enthält 10% MwSt.
250 g (2,68 / 100 g)
zzgl. Versand

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Tofu auf Kräuterrisotto glutenfrei
Hauptspeisen

Tofu-Curry auf Kräuterrisotto

Ein sehr schmackhaftes und gesundes veganes Gericht! Wertvolles pflanzliches Eiweiß kombiniert mit vielen aromatischen Kräutern und Gewürzen. Auch gluten- und laktosefrei.

Weiterlesen
Rezept für Joghurtvariationen
Frühstück

Joghurtvariationen

Diese Joghurts können zum Frühstück, als Dessert nach dem Mittagessen oder zum Abendessen genossen werden.  Ich nehme am liebsten natur Kokosjoghurt, dieser verfügt bereits über eine angenehme natürliche Süße. Oder natur Sojajoghurt, der aber mehr Würze braucht.

Weiterlesen
Rote Beete Laibchen auf Salat
Hauptspeisen

Rote Beete Laibchen

Ein geniales Rezept aus roten Rüben, vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Dieses Gericht strotzt nur so von Vitaminen und gesunden Vitalstoffen. Dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe gehört die rote Beete zu den gesündesten Gemüsesorten der Erde!

Weiterlesen
zuckerwahn-rezept-bananenbrot
Brot und Gebäck

Bananenbrot ohne Zucker und Mehl

Nicht nur für Bananen-Liebhaber!
Dieses Brot – oder Kuchen verehren nicht nur Bananen-Fans: das krumme Obst dient als natürliches Süßungsmittel.
Aufgewertet mit Mandeln, Saaten und ganz ohne Mehl – extrem gesund und noch dazu glutenfrei.

Weiterlesen
Kipferl oder Hörnchen ohne Zucker
Brot und Gebäck

Kipferl – Hörnchen

Ein köstliches Basisrezept für einen süßen Hefeteig ohne Zucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Mit Butter bestrichen sind sie die absolute Lieblingsjause der Kinder!

Weiterlesen