Schoko-Mandel Kuchen ohne Mehl und Zucker

Wer zartbitter Schokolade mag, für den ist dieser Kuchen ein MUSS, der himmlische Kakaogeschmack zergeht auf der Zunge!

Unser Tipp

Wenn du den Kuchen nicht trocken, sondern cremiger magst, bereite eine Puddingcreme mit BioSüße oder Sukrin Gold zu und bestreiche die Mitte der Torte mit ausgekühltem Pudding.

Ich nehme immer zuckerfreie Schokolade, die entweder mit Erythrit (BioSüße) oder mit Xylit gesüßt ist, von den meisten gibt es auch Schokodrops zum Backen. Sei vorsichtig mit Xylit Schokolade, bei größeren Mengen kann sie abführend wirken.

Mit vielen Eiern und nur Mandeln anstelle vom Mehl ist dieser Kuchen reich an Eiweiß und liefert wenig Kohlenhydrate.

Das ist die Basisvariante, du kannst mit Gewürzen, wie Zimt, Nelken und Ingwer experimentieren, mit ganzen Schokostückchen versehen oder tiefgekühlte Früchte, wie z.B. Heidelbeeren oder Himbeeren dazumischen.

Zutaten

120g Butter (zimmerwarm) + wenig für die Backform
180g zartbitter Schokolade (Drops oder klein geschnitten)
ca. 20g Dattelsirup
160g Mandeln blanchiert
ca. 20g Sukrin Pluss
ca. 3 EL gemahlene Mandeln
etwas Vanille
6 große Eier
ca. 60g Sukrin Gold
50g Mandelblätter

Zubereitung

Eine Springform von 22 cm Durchmesser unten mit Backpapier auslegen, auf der Seite mit Butter fetten.

In einer hitzebeständigen Schüssel die Schokolade mit Butter über einem Topf mit kochendem Wasser schmelzen lassen. Solange immer wieder umrühren, bis sich Schokolade und Butter verbunden haben. Mit Dattelsirup süßen.

Die blanchierten Mandeln mit Sukrin Pluss in der Küchenmaschine mit Messern klein hacken, bis die Konsistenz sandig ist. Nicht zu lange warten, sonst geben die Mandeln Fett ab!

Die gehackten Mandeln zum Schokoladengemisch geben und die gemahlenen Mandeln unterrühren.

Die Eier, Vanille und Sukrin Gold mit der Küchenmaschine auf hoher Stufe gründlich aufschlagen, bis sich das Volumen des Eiergemisches verdreifacht hat.

Eier und Schokolade-Mandeln vorsichtig zusammenrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.

Den Teig in die Backform füllen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 175 Grad Unter-Oberhitze ca. 15 Minuten backen. Dann mit den gehackten Mandeln bestreuen und wieder 15 Minuten weiterbacken. Mit einer Gabel kontrollieren, ob der Kuchen in der Mitte bereits fest ist.

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter ca. 45 Minuten abkühlen lassen, erst dann mit einem Messer am Rand von der Form lösen.

Auf einer Platte vollständig auskühlen lassen und mit Sukrin Gold leicht gesüßter Schlagsahne servieren.

Unsere Produktempfehlungen

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

veganes Topinambur Gröstl mit Tofu
Hauptspeisen

Topinambur Gröstl mit Tofu

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Unser Tipp

Weiterlesen
Fischrisotto mit Kräutern und Kurkuma
Hauptspeisen

Leichte Fisch-Risotto

Dieses Risotto werden auch diejenige lieben, die keinen Fisch mögen – auch Kinder. Die Zubereitung gelingt einfach, die wertvollen Zutaten mit vielen Ballaststoffen sind eine Wohltat für den Körper.

Weiterlesen
Chili im Hokkaido Kürbis
Hauptspeisen

Chili con Carne im Kürbis

Die Aromen vom Chili und vom Hokkaido Kürbis reifen zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Köstlich und zugleich gesund dank der wertvollen Zutaten!

Weiterlesen
Melanzani Creme
Frühstück

Auberginen Aufstrich

Dieser vegetarische Aufstrich schmeckt nach Beef Tartare, aber das Fleisch wird durch Auberginen ersetzt. Fein püriert und auf gebuttertem Dinkeltoast schmeckt er auch Kindern köstlich!

Weiterlesen
Rezept für ein gesundes Frühstück
Frühstück

Mini-Palatschinken mit Heidelbeeren

Die Lieblingsjause oder an Feiertagen ein besonderes Frühstück für Kinder – einfach und köstlich.
Mit Dinkel- und Mandelmehl, gesunden Heidelbeeren und kalziumreicher Buttermilch.

Weiterlesen
Käsespätzle mit Topfennocken
Hauptspeisen

Käsespätzle mit Topfennocken

Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.

Weiterlesen