Faschingskrapfen

Lockerer Germteig mit milder Süße, mit Dinkel- und Mandelmehl sowie natürlichen Zuckeralternativen anstelle von Industriezucker.

Unser Tipp

Je mehr Vollkorn oder Mandelmehl du verwendest, desto hochwertiger wird dein Teig von den Inhaltsstoffen her. Allerdings wird dein Krapfen weniger locker und luftig. Uns stört das nicht, wenn du aber einen luftigen Teig haben möchtest, verwende mehr glattes Dinkelmehl.

Es ist sehr wichtig, dass das Öl, in dem du die Krapfen ausbackst, nicht zu heiß wird! Ich habe sie beim ersten Versuch ziemlich verbrannt, dann war ich viel vorsichtiger. Außerdem wird der Teig nicht durchgebacken, wenn die Teiglinge zu heiß und schnell gebraten werden.

Du kannst die Krapfen mit zuckerfreier Konfitüre füllen, wir mögen sie eher bestreichen.

Zutaten

Für ca. 10 Stück

360g Kuchen Dinkelmehl
60g Vollkorn Dinkelmehl
80g Mandelmehl
4g Salz
30g frische Hefe
60g warme Butter
200g Haferdrink oder Milch
50g Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung), oder 40g BioSüße (Bio Erythrit) u. 10g Bio Kokosblütenzucker
1 Ei + 3 Eigelbe

Raps- und Kokosöl zum Ausbacken

Sukrin zuckerfreie Konfitüre Aprikose oder Erdbeere
BioSüße Powder (Erythrit Puder)

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine in mindestens 5 Minuten zusammenkneten, abgedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten ruhen lassen.

Mit der Hand nochmal durchkneten und für weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Je nach gewünschter Größe Teiglinge abmessen, aus ca. 80-90g erhältst du etwa 10 Stück Krapfen. Du kannst aber auch mehrere Mini Krapfen backen, mit ca. 50 – 60g Teiggewicht. Teiglinge rund schleifen und mit dem Schluss nach unten auf ein bemehltes Backpapier setzen. Abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.

Das Öl erhitzen, aber nicht zu heiß! Wenn du es messen kannst, sollte es ca. 180 Grad haben.

Die Teiglinge mit dem Schluss nach oben im Öl ca. 4 Minuten, mit einem Deckel abgedeckt backen. Die andere Seite dann schon ohne Deckel goldbraun fertigbacken.

Auf ein Gitter legen, abtropfen und etwas auskühlen lassen.

Nach Belieben mit zuckerfreier Konfitüre füllen und mit BioSüße Powder absieben. Frisch genießen!

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Bio Erythrit

13,99

Enthält 20% MwSt.
800 g (1,75 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Biosüße Gold

7,99

Enthält 10% MwSt.
400 g (2,00 / 100 g)
zzgl. Versand

Sukrin Fruchtaufstrich Marille

3,89

Enthält 10% MwSt.
260 g (1,50 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Dinkelbrezeln
Brot und Gebäck

Dinkel-Brezeln

Frisch, knusprig und Liebling aller Kinder! Perfekt als Sandwich, für Kinderpartys und zur Jause.

Weiterlesen
Rührkuchen mit Waldbeeren zuckerfrei
Süßspeisen

Vanillekuchen mit Beeren

Ein klassischer Rührkuchen – allerdings gesund aufgepeppt: mit geriebenen Mandeln, mit Zuckeralternativen anstelle von Haushaltszucker, mit weniger aber angenehmer Süße und mit köstlichen Waldbeeren.

Weiterlesen
Dreierlei belegte Brote
Frühstück

Obazda

Ein intensiver Camembert-Aufstrich nach Münchner Art. Schmeckt köstlich mit sauren eingelegten Gurken oder mit Zwiebeln.

Weiterlesen
Bauerkrapfen zuckerfrei mit Dinkelmehl und Mandelmehl mit Zuckeralternative Erythrit.
Brot und Gebäck

Krapfen

Diese Bauernkrapfen sind eine bessere Alternative zu traditionellen Krapfen: sie kommen ohne Industriezucker aus und Weizenmehl wird durch Dinkel- und eiweißreichen Mehlen ersetzt. Ein Muss in der Faschingszeit!

Weiterlesen
Frühstücks-Granola
Frühstück

Knusprige Frühstücks-Granola

Eine ganz einfache und pfiffige Kombination kann dein Frühstück qualitativ und schmackhaft aufpeppen! Köstlich und knusprig schmeckt die glutenfreie Mischung an Haferflocken, Nüssen, Samen und Getreidepops – auch Kindern, die diese Zutaten einzeln sonst ablehnen würden.

Weiterlesen
Das Bild zeigt viele kleine Topfenlaibchen auf einem Teller.
Hauptspeisen

Topfenlaibchen mit Frühlingszwiebeln

Topfen / Quark muss nicht immer süß schmecken! Es gibt köstliche Rezepte mit pikanter Zubereitung. Diese Variante schmeckt herrlich frisch nach Frühling und bietet viel gesundes Eiweiß.

Weiterlesen