Faschingskrapfen
Unser Tipp
Je mehr Vollkorn oder Mandelmehl du verwendest, desto hochwertiger wird dein Teig von den Inhaltsstoffen her. Allerdings wird dein Krapfen weniger locker und luftig. Uns stört das nicht, wenn du aber einen luftigen Teig haben möchtest, verwende mehr glattes Dinkelmehl.
Es ist sehr wichtig, dass das Öl, in dem du die Krapfen ausbackst, nicht zu heiß wird! Ich habe sie beim ersten Versuch ziemlich verbrannt, dann war ich viel vorsichtiger. Außerdem wird der Teig nicht durchgebacken, wenn die Teiglinge zu heiß und schnell gebraten werden.
Du kannst die Krapfen mit zuckerfreier Konfitüre füllen, wir mögen sie eher bestreichen.
Zutaten
Für ca. 10 Stück
360g Kuchen Dinkelmehl
60g Vollkorn Dinkelmehl
80g Mandelmehl
4g Salz
30g frische Hefe
60g warme Butter
200g Haferdrink oder Milch
50g Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung), oder 40g BioSüße (Bio Erythrit) u. 10g Bio Kokosblütenzucker
1 Ei + 3 Eigelbe
Raps- und Kokosöl zum Ausbacken
Sukrin zuckerfreie Konfitüre Aprikose oder Erdbeere
BioSüße Powder (Erythrit Puder)
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine in mindestens 5 Minuten zusammenkneten, abgedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten ruhen lassen.
Mit der Hand nochmal durchkneten und für weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Je nach gewünschter Größe Teiglinge abmessen, aus ca. 80-90g erhältst du etwa 10 Stück Krapfen. Du kannst aber auch mehrere Mini Krapfen backen, mit ca. 50 – 60g Teiggewicht. Teiglinge rund schleifen und mit dem Schluss nach unten auf ein bemehltes Backpapier setzen. Abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Das Öl erhitzen, aber nicht zu heiß! Wenn du es messen kannst, sollte es ca. 180 Grad haben.
Die Teiglinge mit dem Schluss nach oben im Öl ca. 4 Minuten, mit einem Deckel abgedeckt backen. Die andere Seite dann schon ohne Deckel goldbraun fertigbacken.
Auf ein Gitter legen, abtropfen und etwas auskühlen lassen.
Nach Belieben mit zuckerfreier Konfitüre füllen und mit BioSüße Powder absieben. Frisch genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Maronitorte mit Vanille- und Schokoüberzug
Eine spontane Kreation für einen Kindergeburtstag mit den von meinem Sohn gewünschten Lieblingszutaten: Maroni, Vanillepudding und Schokolade.
Saftiger zuckerfreier Marmorkuchen aus Mandelmehl
Sehr aromatisch schmeckt dieser herrlich saftige Marmorgugelhupf – glutenfrei, Low Carb und natürlich ohne Zucker. Du kannst auch leckere Marmor-Muffins backen.
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.
Vielseitiger Becherkuchen
Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!
Marmorgugelhupf ohne Mehl und Zucker
Für diesen Gugelhupf brauchst du kein Mehl – dafür viel Eiweiß: Eier und Topfen / Quark. Anstelle von Mehl bilden gemahlene Mandeln die Basis. Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss!
Schoko Cupcakes
Unsere Cupcakes kommen auf jedem Kindergeburtstag zum Einsatz – mal mit, mal ohne Marzipantopping.
Sie sind die Lieblingskuchen jedes Kindes und das Highlight an jedem Geburtstag!