Faschingskrapfen
Unser Tipp
Je mehr Vollkorn oder Mandelmehl du verwendest, desto hochwertiger wird dein Teig von den Inhaltsstoffen her. Allerdings wird dein Krapfen weniger locker und luftig. Uns stört das nicht, wenn du aber einen luftigen Teig haben möchtest, verwende mehr glattes Dinkelmehl.
Es ist sehr wichtig, dass das Öl, in dem du die Krapfen ausbackst, nicht zu heiß wird! Ich habe sie beim ersten Versuch ziemlich verbrannt, dann war ich viel vorsichtiger. Außerdem wird der Teig nicht durchgebacken, wenn die Teiglinge zu heiß und schnell gebraten werden.
Du kannst die Krapfen mit zuckerfreier Konfitüre füllen, wir mögen sie eher bestreichen.
Zutaten
Für ca. 10 Stück
360g Kuchen Dinkelmehl
60g Vollkorn Dinkelmehl
80g Mandelmehl
4g Salz
30g frische Hefe
60g warme Butter
200g Haferdrink oder Milch
50g Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung), oder 40g BioSüße (Bio Erythrit) u. 10g Bio Kokosblütenzucker
1 Ei + 3 Eigelbe
Raps- und Kokosöl zum Ausbacken
Sukrin zuckerfreie Konfitüre Aprikose oder Erdbeere
BioSüße Powder (Erythrit Puder)
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine in mindestens 5 Minuten zusammenkneten, abgedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten ruhen lassen.
Mit der Hand nochmal durchkneten und für weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Je nach gewünschter Größe Teiglinge abmessen, aus ca. 80-90g erhältst du etwa 10 Stück Krapfen. Du kannst aber auch mehrere Mini Krapfen backen, mit ca. 50 – 60g Teiggewicht. Teiglinge rund schleifen und mit dem Schluss nach unten auf ein bemehltes Backpapier setzen. Abgedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Das Öl erhitzen, aber nicht zu heiß! Wenn du es messen kannst, sollte es ca. 180 Grad haben.
Die Teiglinge mit dem Schluss nach oben im Öl ca. 4 Minuten, mit einem Deckel abgedeckt backen. Die andere Seite dann schon ohne Deckel goldbraun fertigbacken.
Auf ein Gitter legen, abtropfen und etwas auskühlen lassen.
Nach Belieben mit zuckerfreier Konfitüre füllen und mit BioSüße Powder absieben. Frisch genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Bananenbrot ohne Zucker und Mehl
Nicht nur für Bananen-Liebhaber!
Dieses Brot – oder Kuchen verehren nicht nur Bananen-Fans: das krumme Obst dient als natürliches Süßungsmittel.
Aufgewertet mit Mandeln, Saaten und ganz ohne Mehl – extrem gesund und noch dazu glutenfrei.
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Himmlisch schokoladig, zart schmelzend, ein Hochgenuss! Kaum zu glauben, aber dieser Kuchen kommt obendrein ohne Zucker und mit sehr wenig Mehl aus.
Mohn- und Nuss-Strudel
Wir können uns keine Weihnachten ohne Nuss- und Mohnstrudel vorstellen. Wir lieben diesen Kuchen, allerdings nicht zur zu Weihnachten!
Beerenkuchen mit Mascarponecreme im Glas
Diese kleinen Kuchen sind nicht nur ein Hingucker, sie schmecken auch himmlisch.
Deine Gäste werden begeistert sein!
Topfen-Eier Aufstrich
Ein einfacher, gesunder und leckerer Aufstrich auf Topfenbasis – auch für Kinder. Sehr variabel, kann mit vielen Lieblingszutaten aufgepeppt werden.
Topfenlaibchen mit Frühlingszwiebeln
Topfen / Quark muss nicht immer süß schmecken! Es gibt köstliche Rezepte mit pikanter Zubereitung. Diese Variante schmeckt herrlich frisch nach Frühling und bietet viel gesundes Eiweiß.