Gefüllte Palatschinken mit Ribiseln
Unser Tipp
Wir haben in unserem Garten einen einzigen Ribisel-Strauch, dieser bringt einmal im Jahr gerade genug Ribisel um einen Kuchen oder andere Desserts zubereiten zu können – heuer kamen die Palatschinken mit Mascarpone-Creme dran!
Anstelle von Milch kannst du Haferdrink und anstelle von Mascarpone laktosefreien Topfen verwenden. Somit erhältst du eine laktosefreie Variante.
Beim Mehl füge ich immer Vollkorn Dinkel und Mandelmehl hinzu, du kannst auch mit anderen glutenfreien und eiweißreichen Mehlen experimentieren.
Statt Ribiseln kannst du natürlich auch andere Beeren nehmen, Hauptsache, sie sollen etwas säuerlich schmecken: perfekt für diese Rezept-Kombi.
Zutaten
Für 4 Personen
Für den Teig
130g Dinkelmehl (davon 30g Vollkorn Dinkel)
30g Mandelmehl
4 Eier Größe M
Prise Salz
350 ml Milch oder Haferdrink
Kokosöl, Butter oder Rapsöl zum Braten
Für die Füllung
40g weiche Butter
50g BioSüße (Bio Erythrit)
60g Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung)
4 Eier Größe M
240g Mascarpone
ca. 150g Ribisel
etwas Butter für die Form
Beeren zum Garnieren (zB. Himbeeren)
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Eier, Salz und Milch mit der Küchenmaschine gründlich verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Öl oder Fett in einer Pfanne erhitzen und dünne Palatschinken (ca. 8 – 10 Stück) ausbacken.
Für die Füllung die weiche Butter mit den Zuckeralternativen mit der Küchenmaschine gut zusammenrühren. Die Eier trennen, Eiweiß an einem kühlen Ort aufbewahren. Eigelb und Mascarpone zur Bittermischung geben.
Eiweiß mit einer Prise BioSüße steif schlagen, mit einem Spachtel unterheben.
Ribisel waschen, abtropfen lassen und in die Mischung einrühren.
Eine rechteckige Backform ausbuttern.
Auf jede Palatschinke 2-3 Esslöffel Füllung geben und sie dann vorsichtig aufrollen, damit die Masse nicht ausrinnt.
Die Palatschinken nebeneinander in die Form legen. Die restliche Ribisel-Creme auf den Palatschinken verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad Heißluft ca. 30 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen.
Beim Anrichten mit frischen Beeren bestreuen und am besten lauwarm genießen. Anstelle der Creme kannst du auch zuckerfreie Schokolade auf die Palatschinken reiben.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Köstliches Linsengulasch
Ein Eintopf mit Hülsenfrüchten ist immer ein ideales Gericht. Dieses Linsengulasch kannst du einfach am Vorabend zubereiten und zu Mittag nur rasch erwärmen. Dank der roten Linsen brauchst du sie nicht zuvor einzuweichen.
Mandel-Sesam Bällchen
Eine wahre Energiebombe mit gesunden Zutaten!
Einmal zubereitet halten die kleinen köstlichen Kugeln in einem Behälter luftdicht verschlossen mehrere Wochen im Kühlschrank, wenn sie nicht vorher vernascht werden…
Sie sind auch für Wanderungen oder nach dem Sport ideale Snacks.
Joghurtvariationen
Diese Joghurts können zum Frühstück, als Dessert nach dem Mittagessen oder zum Abendessen genossen werden. Ich nehme am liebsten natur Kokosjoghurt, dieser verfügt bereits über eine angenehme natürliche Süße. Oder natur Sojajoghurt, der aber mehr Würze braucht.
Avocado-Brot
Ein Muss für jedes Sonntags-Frühstück oder perfekt als Vorspeise: Avocado Schnitten mit gesunden Fetten, gewürzt mit Koriander und nativem Olivenöl. Der perfekte Energieschub für den Tag.
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Himmlisch schokoladig, zart schmelzend, ein Hochgenuss! Kaum zu glauben, aber dieser Kuchen kommt obendrein ohne Zucker und mit sehr wenig Mehl aus.
Reisauflauf auf Waldbeersoße
Dieser Reisauflauf ist so fluffig und himmlisch leicht, dass man am besten zwei Bleche voll backt. Am nächsten Tag schmeckt er nämlich auch noch ausgezeichnet, entweder kalt oder wieder erwärmt.