Mohn- und Nuss-Strudel

Wir können uns keine Weihnachten ohne Nuss- und Mohnstrudel vorstellen. Wir lieben diesen Kuchen, allerdings nicht zur zu Weihnachten!

Unser Tipp

Diese Strudel sind perfekte Weihnachtsgeschenke für Freunde, Verwandte, für die Lehrer oder Kindergärtnerinnen der Kinder… Rolle einfach aus dem Teig ganz kleine Rechtecke aus und fülle die Mini-Strudel mit ausreichend Füllung. Du kannst sie auch zur Hälfte mit Nuss- und die andere Hälfte mit Mohnfüllung belegen.
Vorsicht, die Backzeit verkürzt sich wesentlich!
Verpacke die fertigen und ausgekühlten Strudel auf einer Kartonunterlage mit Frischhaltefolie und dekoriere sie weihnachtlich – dein persönliches Geschenk wird ein voller Erfolg!

Du kannst das Dinkelmehl durch Vollkorn Dinkelmehl und Bio Mandelmehl aufwerten. Ersetze in dem Fall 100 – 150g durch Vollkorn und / oder Mandelmehl.

Die Menge der Mohn- und Nusscremes ist reichlich, du musst nicht bei der Füllung des Teiges sparen!

Zutaten

Für 3 kleine oder 8 große Strudel

Kuchenteig:
500g Dinkelmehl
7g Salz
60g BioSüße (Bio Erythrit)
50g Butter (Zimmertemperatur)
30g frische Hefe
280g warme Milch
Abrieb einer halben Bio Zitrone

Mohnfüllung:
400g Mohn gemahlen
ca. 300 ml Milch
ca. 120 g Biosüße Powder
ca. 60g Bio Kokosblütenzucker
ev. Fiber Sirup Gold
Zitronenschale
Msp Nelken gemahlen
ev. Rosinen

Nussfüllung:
400g Wallnüsse gemahlen
ca. 300 ml Milch
ca. 120 g Biosüße Powder
ca. 60g Bio Kokosblütenzucker
ev. Fiber Sirup Gold
Vanillearoma
ev. Rosinen

Eigelb

Zubereitung

Für den Teig alle Zutaten mischen und mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten (zuerst langsam, dann intensiver) kneten.

25 Minuten zugedeckt rasten lassen.

Die Teigstücke je nach Anzahl und Größe teilen (3 große oder mehrere kleine Teile), mit der Hand Teigkugeln schleifen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche abgedeckt nochmal ca. 15 – 25 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Für die Füllungen Milch mit Biosüße Powder und Kokosblütenzucker aufkochen. Die übrigen Zutaten dazugeben und zusammen etwas kochen lassen. Nach Geschmack können Rosinen dazugegeben werden. Mit etwas Fiber Sirup Gold die gewünschte Süße abschmecken.

Anschließend die Füllungen etwas abkühlen lassen.

Den fertigen Teig in mehrere Rechtecke ausrollen, mit Nuss- oder Mohnfüllung bestreichen und vorsichtig aufrollen. Die Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt nochmal ca. 30 – 35 Minuten gehen lassen.

Die Kuchen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen. Mit einer Gabel oben mehrere Löcher einstechen, damit der Teig beim Backen nicht reißt.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 35 – 45 Minuten backen und vor dem Anschneiden auf einem Küchengitter etwas auskühlen lassen.

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Powder

6,99

Enthält 20% MwSt.
300 g (2,33 / 100 g)
Derzeit leider nicht lieferbar
In den Warenkorb

Sukrin Fruchtaufstrich Waldbeere

3,99

Enthält 10% MwSt.
260 g (1,53 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

BioSüße Bio Erythrit

14,90

Enthält 20% MwSt.
800 g (1,86 / 100 g)
zzgl. Versand

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Frühstück

Avocado-Brot

Ein Muss für jedes Sonntags-Frühstück oder perfekt als Vorspeise: Avocado Schnitten mit gesunden Fetten, gewürzt mit Koriander und nativem Olivenöl. Der perfekte Energieschub für den Tag.

Weiterlesen
Rührkuchen mit Waldbeeren zuckerfrei
Süßspeisen

Vanillekuchen mit Beeren

Ein klassischer Rührkuchen – allerdings gesund aufgepeppt: mit geriebenen Mandeln, mit Zuckeralternativen anstelle von Haushaltszucker, mit weniger aber angenehmer Süße und mit köstlichen Waldbeeren.

Weiterlesen
Faschingskrapfen
Brot und Gebäck

Faschingskrapfen

Lockerer Germteig mit milder Süße, mit Dinkel- und Mandelmehl sowie natürlichen Zuckeralternativen anstelle von Industriezucker.

Weiterlesen
Kuchen für Weihnachten
Brot und Gebäck

Mohn- und Nuss-Strudel

Wir können uns keine Weihnachten ohne Nuss- und Mohnstrudel vorstellen. Wir lieben diesen Kuchen, allerdings nicht zur zu Weihnachten!

Weiterlesen