Gemüsecremesuppe
Unser Tipp
Viele Varianten
Ich koche vom Herbst bis Frühling fast jede Woche eine Gemüsesuppe. Die ganze Familie liebt sie und es gibt unzählige Varianten.
Ich beschreibe hier unsere Lieblingsvariante, du kannst aber mit verschiedenen saisonalen Gemüsen experimentieren. Vorzugsweise nehme ich Bio oder regionales Gemüse für die Suppe.
Du hast die Möglichkeit eine komplett vegane und laktosefreie Variante zu kochen – nimm anstelle von Sauerrahm einfach Soja- oder Hafersahne.
Wir schneiden gerne zwei Bio Würstchen dünn auf und kochen sie in die Suppe mit rein. Für eine vegane Variante kannst du geräucherten Tofu in Würfel schneiden, kurz in Rapsöl oder Sesamöl anbraten und zum Schluss in die Suppe geben. Sie schmeckt aber auch ohne sehr gut!
Am besten schmeckt Bio Roggenbrot, Buchweizen- oder Haferbrot dazu, wenig Bio Backerbsen nehmen wir auch manchmal als Topping. Du kannst statt Backerbsen Brotscheiben toasten, in Würfel schneiden und diese als Topping nehmen.
Zutaten
Für 4 Personen – die Menge kannst du je nach Belieben variieren
500g Suppengemüse (mit weißen, gelben und roten Karotten, Sellerie, Lauch, Kohlrabi)
3-4 Karotten
2 Knoblauchzehen
2-3 Zucchini
1 Brokkoli (samt Blätter) und / oder Blumenkohl
2 große Champignons (optional)
3-4 mehlige Kartoffeln
1 Bio Suppenwürfel Gemüse
Kräutersalz
Pfeffer
wenig Kurkuma
eine Prise Salz
1 Becher Sauerrahm
Zubereitung
Gemüse schälen, schneiden und in einen Topf geben. Mit Wasser nur bis zur Hälfte auffüllen (Wasser lieber später nachfüllen, darf nicht zu viel sein, damit die Suppe schön cremig wird). Suppenwürfel und Kräutersalz dazugeben, ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis jedes Gemüse weich wird. Pürieren, nach Bedarf nachwürzen, nachsalzen und Sauerrahm dazugeben.
Einmal kurz aufkochen – wenn du magst, samt Würstchenscheiben oder Tofuwürfeln.
Beim Anrichten einen Löffel Sauerrahm oder einen kleinen Schuss Sojasahne draufsetzen – und genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Rotes Linsengemüse
Ein sehr gesundes, veganes Mittagsgericht aus roten Linsen, schmeckt sensationell aromatisch! Kann einfach und rasch zubereitet werden, liefert gesundes pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine.
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Nusskuchen mit Beeren-Mascarponecreme im Glas
Diese kleinen Kuchen sind nicht nur ein Hingucker, sie schmecken auch himmlisch.
Deine Gäste werden begeistert sein!
Cremige Brownies
Saftig und herrlich schokoladig – eine zartschmelzende Versuchung, allerdings mit wenig Kohlenhydraten ohne Haushaltszucker und mit viel Eiweiß, dank Mandelmehl. Low Carb und vegetarisch.
Käsekuchen ohne Mehl und Zucker
Herrlich leicht und luftig, mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten. Kann rasch und kinderleicht zubereitet werden.
Ein perfekter Kuchen, wenn sich Gäste kurzfristig ankündigen.
Cremige Kürbiscremesuppe
Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!