Gemüsecremesuppe
Unser Tipp
Viele Varianten
Ich koche vom Herbst bis Frühling fast jede Woche eine Gemüsesuppe. Die ganze Familie liebt sie und es gibt unzählige Varianten.
Ich beschreibe hier unsere Lieblingsvariante, du kannst aber mit verschiedenen saisonalen Gemüsen experimentieren. Vorzugsweise nehme ich Bio oder regionales Gemüse für die Suppe.
Du hast die Möglichkeit eine komplett vegane und laktosefreie Variante zu kochen – nimm anstelle von Sauerrahm einfach Soja- oder Hafersahne.
Wir schneiden gerne zwei Bio Würstchen dünn auf und kochen sie in die Suppe mit rein. Für eine vegane Variante kannst du geräucherten Tofu in Würfel schneiden, kurz in Rapsöl oder Sesamöl anbraten und zum Schluss in die Suppe geben. Sie schmeckt aber auch ohne sehr gut!
Am besten schmeckt Bio Roggenbrot, Buchweizen- oder Haferbrot dazu, wenig Bio Backerbsen nehmen wir auch manchmal als Topping. Du kannst statt Backerbsen Brotscheiben toasten, in Würfel schneiden und diese als Topping nehmen.
Zutaten
Für 4 Personen – die Menge kannst du je nach Belieben variieren
500g Suppengemüse (mit weißen, gelben und roten Karotten, Sellerie, Lauch, Kohlrabi)
3-4 Karotten
2 Knoblauchzehen
2-3 Zucchini
1 Brokkoli (samt Blätter) und / oder Blumenkohl
2 große Champignons (optional)
3-4 mehlige Kartoffeln
1 Bio Suppenwürfel Gemüse
Kräutersalz
Pfeffer
wenig Kurkuma
eine Prise Salz
1 Becher Sauerrahm
Zubereitung
Gemüse schälen, schneiden und in einen Topf geben. Mit Wasser nur bis zur Hälfte auffüllen (Wasser lieber später nachfüllen, darf nicht zu viel sein, damit die Suppe schön cremig wird). Suppenwürfel und Kräutersalz dazugeben, ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis jedes Gemüse weich wird. Pürieren, nach Bedarf nachwürzen, nachsalzen und Sauerrahm dazugeben.
Einmal kurz aufkochen – wenn du magst, samt Würstchenscheiben oder Tofuwürfeln.
Beim Anrichten einen Löffel Sauerrahm oder einen kleinen Schuss Sojasahne draufsetzen – und genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Vielseitiger Becherkuchen
Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!
Kürbis-Kartoffel Puffer
Schmeckt frisch und knusprig, mit dem süßlichen Geschmack von Kürbis. Perfekt als Hauptspeise auf Salat oder als Beilage zu Fleisch, Tofu, Eierspeisen…
Dinkel-Mandeln Vanillekipferl
Aus Dinkel- und Mandelmehl sowie mit natürlichen Zuckeralternativen können diese Vanillekipferl mit gutem Gewissen genascht oder an Freunde und Familie verschenkt werden. Sie schmecken knusprig und angenehm nach süßer Vanille.
Tofu-Curry auf Kräuterrisotto
Ein sehr schmackhaftes und gesundes veganes Gericht! Wertvolles pflanzliches Eiweiß kombiniert mit vielen aromatischen Kräutern und Gewürzen. Auch gluten- und laktosefrei.
Kohl-Gemüse Allerlei
Viel saisonales Wintergemüse mit gesunden Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in einem Topf, aromatisiert mit Bio Würstchen oder geräuchertem Tofu. Schmeckt sensationell gut, ist natürlich gluten- und laktosefrei.
Champignon Gulasch mit Erbsenreis
Pilze eignen sich hervorragend als Fleischersatz. Champignons liefern wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine – unterschiedliche Pilze sollten viel öfter auf dem Speiseplan stehen.