Glutenfreies Sauerteigbrot
Unser Tipp
Du kannst am Vorabend den Sauerteig ganz einfach ansetzen und das Brot am nächsten Tag fertigbacken.
Laktosefrei wird es durch Kokos- oder Sojajoghurt.
Perfekt für den Jausenbox oder als Begleitung zu Eintopfgerichten.
Zutaten
Für den Sauerteigansatz:
50g Mehl, glutenfreie dunkle Mischung (zB. von Mantler)
50g Naturjoghurt oder natur Kokosjoghurt
50 ml Wasser
10g frische Hefe
Für den Brotteig:
330g Mehl, glutenfreie dunkle Mischung (zB. von Mantler)
1 EL Bio Kokosblütenzucker
1 TL Salz
20g frische Hefe
250 ml Wasser
20 ml Öl (Oliven, Raps oder Kokos)
Zubereitung
Am Vorabend Mehl mit Wasser, Hefe und Joghurt gut verrühren und abgedeckt über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag 300g Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Kokosblütenzucker und Salz vermischen.
Die Hefe darauf bröseln und den Sauerteigeinsatz vom Vortag zufügen.
Wasser und Öl hineingießen und mindestens 5 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
Abgedeckt eine Stunde stehen lassen. Nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Unterlage die restlichen 30g Mehl unterkneten.
In einen mit glutenfreiem Mehl ausgestreuten Gärkorb legen, abgedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stürzen und mit Wasser besprühen.
Nach Belieben mit Saaten bestreuen (Sesam, Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne) und im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad etwa 50 Minuten backen.
Eventuell das Leib zum Schluss umdrehen und den Boden noch weitere 5 Minuten backen.
Gutes Gelingen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Krapfen
Diese Bauernkrapfen sind eine bessere Alternative zu traditionellen Krapfen: sie kommen ohne Industriezucker aus und Weizenmehl wird durch Dinkel- und eiweißreichen Mehlen ersetzt. Ein Muss in der Faschingszeit!
Fleischlaibchen glutenfrei mit Kartoffeln-Karotten
Die Fleischlaibchen werden anstelle von Semmelwürfeln mit Quinoa und Hirse zubereitet – eine weit gesündere Variante. Dazu passen Kartoffeln und Karotten aus dem Ofen perfekt!
Gluten- und zuckerfreie Heidelbeer-Muffins
Simpel, schnell, köstlich – ohne Gluten, ohne Zucker! Mit eiweißreichen Mandeln und wohltuenden Heidelbeeren.
Chili con Carne im Kürbis
Die Aromen vom Chili und vom Hokkaido Kürbis reifen zu einem einmaligen Geschmackserlebnis zusammen. Köstlich und zugleich gesund dank der wertvollen Zutaten!
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Gefüllte Palatschinken mit Ribiseln
Herrlich cremige Palatschinken mit Mascarponefüllung, Ribiseln und anderen frischen Beeren – vegetarisch und natürlich ohne Zucker! Perfekt als Sonntags-Dessert nach einer reichhaltigen Gemüsesuppe oder für Gäste am Nachmittag.