Himmlischer Mohnkuchen
Unser Tipp
Anstelle von Mandeln kannst du auch geriebene Haselnüsse nehmen. Ein Teil kannst du auch mit geriebenen Walnüssen oder geschroteten Leinsamen ersetzen und dadurch deine Zutaten aufwerten.
Als Zuckerersatz ist auch Sukrin Gold (eine Erythrit-Stevia Mischung, Alternative zu Rohrzucker) perfekt geeignet, in dem Fall brauchst du ca. 120g zum Teig.
Im Winter kannst du den Kuchen mit Nelken und Zimt abschmecken.
Noch vor Ende der Backzeit lieber rechtzeitig öfters prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, damit er bloß nicht zu trocken wird. Sofort aus dem Ofen nehmen, wenn bei der Gabelprobe nichts mehr an der Gabel kleben bleibt. In einem größeren Gefäß (zB. 24-er Springform) braucht der Mohnkuchen etwas kürzere Backzeit.
Zutaten
Für ein kleines Blech o. 22-er Springform
4 große Eier
Prise Salz
130g weiche Butter
130g gemahlene Mandeln
90 g BioSüße (Bio Erythrit)
30g Bio Kokosblütenzucker
150g Mohn gemahlen
Rumaroma
ev. Vanille gemahlen
ca. 3 EL Milch oder Haferdrink
ev. BioSüße Powder (Alternative zu Puderzucker) zum Garnieren
ev. Beeren oder andere Früchte zum Garnieren
Zubereitung
Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen.
Die Butter mit der Hälfte der Zuckeralternativen in mind. 5 Minuten schaumig rühren. Die Eigelbe und dann die restlichen Zuckerersatzstoffe beigeben.
Geriebene Nüsse und Mohn ebenfalls gründlich unterrühren, mit Rumaroma und Vanille abschmecken. Ca. 3 EL Milch oder Haferdrink dazugeben, damit die Mischung etwas lockerer wird.
Den Eisschnee vorsichtig unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
Die Springform oder ein kleines Blech mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft für ca. 45 – 50 Minuten backen. Mit der Gabelprobe prüfen, ob der Kuchen schon durch ist.
Auskühlen lassen, aus der Form lösen und ev. mit BioSüße Powder bestreuen. Mit Früchten oder frischen Beeren garnieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Nusszopf
Dieses Milchbrot mit Walnüssen backe ich, wenn Gäste vorbeikommen – aber eine große Portion, damit für uns auch reichlich überbleibt! Herrlich saftig, mit Dinkelmehl und natürlich ohne raffinierten Zucker.
Topfenfladen mit Heidelbeeren
Das Basisrezept kann ruckzuck zubereitet werden – aus Zutaten, die du gerade vorrätig hast. Schmeckt sowohl süß – natürlich ohne Zucker – als auch pikant köstlich!
Kohl-Gemüse Allerlei
Viel saisonales Wintergemüse mit gesunden Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in einem Topf, aromatisiert mit Bio Würstchen oder geräuchertem Tofu. Schmeckt sensationell gut, ist natürlich gluten- und laktosefrei.
Saftiger zuckerfreier Marmorkuchen aus Mandelmehl
Sehr aromatisch schmeckt dieser herrlich saftige Marmorgugelhupf – glutenfrei, Low Carb und natürlich ohne Zucker. Du kannst auch leckere Marmor-Muffins backen.
Gedrehte Mohnstangen
Köstliches Frühstücksgebäck mit Mohn, auch für Jause ideal. Natürlich zuckerfrei!
Maroni-Schoko Torte
Die ideale Geburtstagstorte – schmeckt dank Kastanien, dunkler Schokolade und fruchtiger Erdbeerkonfitüre herrlich saftig und vielfältig aromatisch. Selbstverständlich ohne Haushaltszucker, mit natürlichen Zuckeralternativen.