Käsespätzle mit Topfennocken
Unser Tipp
Wir verwenden mehr Mandelmehl, etwas Dinkelmehl nur als Ergänzung, damit die Konsistenz besser wird. Nimm so viel von den Mehlen, dass du einen lockeren aber glatten Spätzleteig erhältst.
Im Sommer kannst du die Spätzle mit Eiern und einem großen Blattsalat zubereiten, schmeckt herrlich frisch.
Zutaten
Für 4 Personen
500g Topfen / Quark
5 Eier Größe M
Mandelmehl
Dinkelmehl
1 EL Flohsamenschalenpulver
Salz
etwas Kurkuma
5 Zwiebeln gelb und rot
ca. 250g Spätzlekäse gerieben
ca. 250g Emmentaler gerieben
Rapsöl und Kokosöl
getrocknete Zwiebeln
Zubereitung
Den Topfen mit den Eiern gut verrühren, das Mehl und die Flohsamenschalen nach und nach dazugeben.
Leicht salzen, mit wenig Kurkuma bestreuen und gründlich zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls zu flüssig, noch etwas Mehl hinzufügen. Der Teig darf aber nicht zu fest sein.
Abgedeckt für ca. 20 Minuten im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Mit einem Spätzlesieb oder mit einem Messer vom Schneidebrett Nocken rasch in kochendes Salzwasser geben. Solange kochen, bis die Spätzle auf die Oberfläche kommen – für ca. 5 Minuten.
Wasser gründlich abgießen, damit die Spätzle möglichst nicht nass bleiben. Eventuell Wasser noch für 10 Minuten verdampfen lassen.
Zwiebeln putzen, in Ringe schneiden und im Öl andünsten. Spätzle dazugeben und kurz mitrösten.
Käse nach und nach dazugeben, einige Male wenden, bis die Käsespätzle von mehreren Seiten leicht knusprig wird. Getrocknete Zwiebeln hinzufügen und kurz mitrösten.
Eventuell noch mit Röstzwiebeln bestreuen und frisch, mit einem großen Salat servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Saftiger zuckerfreier Marmorkuchen aus Mandelmehl
Sehr aromatisch schmeckt dieser herrlich saftige Marmorgugelhupf – glutenfrei, Low Carb und natürlich ohne Zucker. Du kannst auch leckere Marmor-Muffins backen.
Cremiger Hummus
Der cremige Hummus zum Frühstück schmeckt köstlich mit frischem Roggenbrot und ist schnell zubereitet. Die Kichererbsen versorgen mit wertvollem Eiweiß und Ballaststoffen.
Lachs mit Sauerkraut
Nicht nur im Winter bietet Dir dieses Gericht gesunde Vitamine und Omega-3 Fette.
Da es so schnell und leicht zubereitet werden kann, kannst du es immer wieder für ein schnelles Mittagessen verwenden.
Reispfanne mit Linsen und Tofu
Eines unserer Lieblings-Mittagsgerichte: einfach, gesund und vegan. Mit wertvollem Eiweiß, lang sättigenden Kohlenhydraten und guten Fetten, natürlich auch gluten- und laktosefrei.
Cremige Kürbiscremesuppe
Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!
Ribisel Streuselkuchen
Die säuerliche Note der Ribisel ergänzt den angenehm süßen Geschmack dieses Low Carb Kuchens perfekt. Die Streusel sind nach dem Backen schön knusprig!
Natürlich ohne Zucker, glutenfrei und kann auch laktosefrei zubereitet werden.