Kichererbsen-Nudeln mit Tofu-Tomatensoße
Unser Tipp
Kauf niemals fertige Sugos und Tomatensoßen – diese sind übermäßig stark gezuckert, gesalzen und enthalten außerdem chemische Stoffe. Bio Varianten verzichten zwar auf Chemie, jedoch wird dies oft durch noch mehr Zucker und Salz ausgeglichen.
Es ist so einfach eine schmackhafte Soße zuzubereiten! Nach einigen Versuchen wirst du bereits mehrere Basisversionen draufhaben, die du dann unendlich variieren kannst. Und glaub mir, du brauchst definitiv keinen Zucker um richtigen Geschmack zu erzielen.Es sind alle Nudelvarianten aus Hülsenfrüchten möglich, also auch aus Linsen, Erbsen…, welche dir am meisten schmeckt. Vollkorn Dinkelnudeln sind auch eine Option, oder eine Kombination aus den beiden. Vermeide aber auf jeden Fall Weizennudeln, diese haben einen zu hohen glykämischen Index und treiben den Blutzucker in die Höhe. Danach kriegst du schnell wieder Heißhunger und bringst deinen Stoffwechsel durcheinander.
Anstelle von Tofu kannst du auch Thunfischkonserven (bitte aus nachhaltigem Fischfang) oder aber für eine Gemüsesugo geriebene Zucchini, Karotten, Auberginen, geschnittene Champignons nehmen. Nach meiner Erfahrung mögen Kinder Soßen mit Tofu aber besonders gern.
Ich verwende gerne geräucherten Tofu, du kannst aber auch eine Natur Variante nehmen und diese intensiver würzen. Wähle auf jeden Fall ein Produkt aus europäischem und biologischem Anbau, somit vermeidest du Ware aus gentechnisch veränderter Soja.
Ich schneide den Tofu einfach in kleine Würfel, Kinder mögen es aber mehr, wenn der Tofu genauso körnig ist, wie Faschiertes. Dafür kannst du die Tofustücke in der Küchenmaschine mit Messereinsatz kurz und nicht zu fein pürieren.
Es gibt viele Möglichkeiten deine Soße aufzupeppen: mit weißen Bohnen, Erbsen, gekochten Eiern, geriebenem Gemüse, verschiedenen Kräutern und Gewürzen…
Zutaten
Für 4 Personen
500g Kichererbsen Pasta
Salz
1-2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
ca. 500g Tofu geräuchert
etwas Tomatenmark
1 Dose Mais
3 große fleischige Tomaten oder 1 Dose Tomaten gewürfelt
ca. 700g passierte Tomaten
Oregano
italienische Kräuter
Pfeffer
Kräutersalz
Kurkuma
Parmesan
Zubereitung
Die Pasta nach Anleitung im Salzwasser kochen und abseihen. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken (dadurch verlierst du wertvolle Inhaltsstoffe), sondern nach dem Kochen mit etwas Olivenöl vermengen. Somit verhinderst du, dass die Nudeln klebrig werden.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und in Öl glasig dünsten.
Die in kleine Würfel geschnittenen Tofu dazugeben. Dieser muss immer gut gewürzt werden, damit er Geschmack erhält: mit Oregano, wenig Salz und Pfeffer. Dann Tomatenmark kurz mitrösten. Mais abtropfen lassen und hinzufügen.
Die Tomaten klein schneiden und beimischen, mit passierten Tomaten ablöschen. Mind. 15 Minuten köcheln, damit alle Inhaltsstoffe gut zusammenreifen.
Mit italienischen Kräutern, Kräutersalz und Kurkuma abschmecken.
Die Nudeln mit der Soße, geriebenem Parmesan und ev. frischen Basilikumblättern anrichten, mit einem großen Salat servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Osterkranz / Hefezopf ohne Zucker
Dieses klassische Gebäck diesmal mit Dinkel- und Mandelmehl, natürlich ohne Zucker schmeckt frisch und angenehm leicht süßlich. Perfekt für jeden Anlass: für Osterkranz, Muttertags-Herz oder den beliebten Hefezopf.
Schokostangen
Mit zuckerfreier Haselnuss- oder Schokocreme – als besonderes Sonntagsfrühstück, für die Geburtstagsjause oder wenn kleine Gäste vorbeikommen.
Kohl-Gemüse Allerlei
Viel saisonales Wintergemüse mit gesunden Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen in einem Topf, aromatisiert mit Bio Würstchen oder geräuchertem Tofu. Schmeckt sensationell gut, ist natürlich gluten- und laktosefrei.
Fleischbällchen in Tomatensugo mit Kichererbsenpasta
Juhu, Fleischbällchen! Ein Lieblingsgericht von Klein und Groß, in diesem Rezept mit vielen gesunden Zutaten zubereitet.
Thunfisch Aufstrich
Dieser Aufstrich ist simpel, kann schnell zubereitet werden und schmeckt auch Kindern sehr gut! Zum Frühstück, als Jause oder mit einem hochwertigen Sauerteigbrot auch für ein Abendessen perfekt!
Extraschokoladige Schokotorte
Für hochgradige Schokofans – für dieses Rezept brauchst du 7 Tafeln Schokolade!