Knusprige Roggen-Käsestangen
Unser Tipp
Nimm mehr Käse, wenn du überall am Gebäck den geschmolzenen Käse haben möchtest.
Achte auf die Herkunft der Mehle – am besten Bio und regional. Malz und Roggenvollkornsauerteig getrocknet sind in Mühlläden erhältlich.
Du kannst einige Stangen noch vor Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen, nach dem Abkühlen einfrieren, zum Sonntagsfrühstück oder zur Jause fertig aufbacken und frisch genießen.
Perfekt auch zu Salaten, Eintöpfen oder beim Grillen.
Zutaten
Für ca. 10 Stück
300g Roggenmehl
120g Dinkelmehl
80g Sesammehl und / oder Mandelmehl
12g Salz
10g Bio Malz
20g Roggen-Vollkornsauerteig
15g Olivenöl
15g Hefe frisch
ca. 380g warmes Wasser
200g Emmentaler
Zubereitung
Alle Zutaten außer Käse in ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem Teig kneten (die meiste Zeit langsam, zum Schluss intensiver).
Emmentaler in Würfel schneiden und langsam unterheben.
20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Den Teig zu ca. 100g Stücken auswiegen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Teigstücke zu einer Kugel schleifen und dann zu länglichen Stangen formen.
In Roggenmehl wälzen und zwei-dreimal eindrehen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Stangen bei Raumtemperatur mit einem Geschirrtuch zugedeckt für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 210 Grad Heißluft 15 – 17 Minuten goldbraun, aber nicht zu dunkel backen. Ein feuerfestes Gefäß mit eiskaltem Wasser in den Ofen stellen, damit die Stangen bei viel Dampf backen können.
Leicht auskühlen lassen und servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Buchweizenbrot
Mit wertvollem Vollkorn Buchweizenmehl und mit Saaten ist dieses Brot nicht nur gesund und komplett glutenfrei sondern schmeckt auch köstlich. Die Zubereitung gelingt ganz einfach.
Powidl aus dem Ofen
Das Obst stundenlang kochen und dabei ständig umrühren? Es geht auch einfacher: Zwetschgenmus aus dem Ofen!
Knusprige Frühstücks-Granola
Eine ganz einfache und pfiffige Kombination kann dein Frühstück qualitativ und schmackhaft aufpeppen! Köstlich und knusprig schmeckt die glutenfreie Mischung an Haferflocken, Nüssen, Samen und Getreidepops – auch Kindern, die diese Zutaten einzeln sonst ablehnen würden.
Kokosbusserl vegan und zuckerfrei
Für diese kleinen Köstlichkeiten brauchst du lediglich zwei Zutaten! Sie werden rasch zubereitet und begeistern auch Kinder!
Leichte Spinatlasagne
Spinatlasagne ist eine leichte Variante, die aber auch Kinder mögen.
Gemüselasagne ist auch eine gute Wahl, Spinat hat sich bei uns aber eher bewährt.
Kartoffel-Zucchini Gratin
Ein köstliches Gratin geeignet als Vor- oder Hauptspeise und als Beilage zu Fisch- Fleisch – oder vegetarischen Tofu-Gerichten.