Dinkel-Brezeln
Unser Tipp
Das Mehl kannst du mit glutenfreien und eiweißreichen Mehlen, wie Sesam-, Leinsamen- oder Mandelmehl bzw. glutenfreier Mehlmischung und etwas Vollkorn Dinkelmehl aufwerten. Das Großteil sollte Dinkel Kuchenmehl bleiben, damit die Konsistenz der Brezeln stimmt.
Zutaten
Für eine große Brezel oder 4 kleine Brezeln
250g Mehl (Dinkel Kuchenmehl, Vollkorn Dinkel, eiweißreiche Mehle)
5g Salz
5g Malz
10g Butter Zimmertemperatur
18 g frische Hefe
135g warmes Wasser
Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel abwiegen, für ca. 8 Minuten mit der Küchenmaschine kneten (zuerst langsam, dann intensiver).
Abdecken und für 15 Minuten ruhen lassen.
Teig auf ein leicht bemehltes Backpapier legen. Zu einer runden Kugel formen, leicht bemehlen und abgedeckt nochmal für ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Für eine große Breze die Teigkugel zu einer langen Wurst verarbeiten – in der Mitte dicker, zu den Enden hin dünner und daraus eine Breze formen: die zwei Strangen zweimal übereinanderschlagen, zur Mitte wenden und die Enden festmachen.
Für vier Brezen die Teigkugel in vier Teile teilen und mit diesen gleich verfahren, wie mit der großen Breze.
Die Breze(n) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht mit Wasser besprühen.
Nochmal zugedeckt bei Raumtemperatur für ca. 35 Minuten gehen lassen.
Die Brezeln reichlich mit Wasser besprühen und mit grobem Meersalz bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft die große Breze für ca. 25 Minuten, die kleinen für ca. 20 Minuten backen. Ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser in den Ofen stellen, damit die Brezeln im Dampf backen können.
Auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden und füllen:
– mit Butter und Schnittlauch
– mit Frischkäse, Kresse und Käse
– mit Frischkäse, Gurkenscheiben und Bio Schinken
– mit Thunfisch, Zwiebeln und Salat…
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Köstliches Linsengulasch
Ein Eintopf mit Hülsenfrüchten ist immer ein ideales Gericht. Dieses Linsengulasch kannst du einfach am Vorabend zubereiten und zu Mittag nur rasch erwärmen. Dank der roten Linsen brauchst du sie nicht zuvor einzuweichen.
Knusprige Roggen-Käsestangen
Dieses Gebäck mit viel geschmolzenem Käse lieben unsere Kinder mit Butter und Schnittlauch oder Kresse. Frisch schmeckt es herrlich knusprig und dank Roggenmehl auch nostalgisch urig.
Kartoffel-Zucchini Gratin
Ein köstliches Gratin geeignet als Vor- oder Hauptspeise und als Beilage zu Fisch- Fleisch – oder vegetarischen Tofu-Gerichten.
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Himmlisch schokoladig, zart schmelzend, ein Hochgenuss! Kaum zu glauben, aber dieser Kuchen kommt obendrein ohne Zucker und mit sehr wenig Mehl aus.
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Kokosbusserl vegan und zuckerfrei
Für diese kleinen Köstlichkeiten brauchst du lediglich zwei Zutaten! Sie werden rasch zubereitet und begeistern auch Kinder!