Dinkel-Brezeln
Unser Tipp
Das Mehl kannst du mit glutenfreien und eiweißreichen Mehlen, wie Sesam-, Leinsamen- oder Mandelmehl bzw. glutenfreier Mehlmischung und etwas Vollkorn Dinkelmehl aufwerten. Das Großteil sollte Dinkel Kuchenmehl bleiben, damit die Konsistenz der Brezeln stimmt.
Zutaten
Für eine große Brezel oder 4 kleine Brezeln
250g Mehl (Dinkel Kuchenmehl, Vollkorn Dinkel, eiweißreiche Mehle)
5g Salz
5g Malz
10g Butter Zimmertemperatur
18 g frische Hefe
135g warmes Wasser
Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel abwiegen, für ca. 8 Minuten mit der Küchenmaschine kneten (zuerst langsam, dann intensiver).
Abdecken und für 15 Minuten ruhen lassen.
Teig auf ein leicht bemehltes Backpapier legen. Zu einer runden Kugel formen, leicht bemehlen und abgedeckt nochmal für ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Für eine große Breze die Teigkugel zu einer langen Wurst verarbeiten – in der Mitte dicker, zu den Enden hin dünner und daraus eine Breze formen: die zwei Strangen zweimal übereinanderschlagen, zur Mitte wenden und die Enden festmachen.
Für vier Brezen die Teigkugel in vier Teile teilen und mit diesen gleich verfahren, wie mit der großen Breze.
Die Breze(n) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht mit Wasser besprühen.
Nochmal zugedeckt bei Raumtemperatur für ca. 35 Minuten gehen lassen.
Die Brezeln reichlich mit Wasser besprühen und mit grobem Meersalz bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft die große Breze für ca. 25 Minuten, die kleinen für ca. 20 Minuten backen. Ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser in den Ofen stellen, damit die Brezeln im Dampf backen können.
Auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden und füllen:
– mit Butter und Schnittlauch
– mit Frischkäse, Kresse und Käse
– mit Frischkäse, Gurkenscheiben und Bio Schinken
– mit Thunfisch, Zwiebeln und Salat…
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Maronitorte mit Vanille- und Schokoüberzug
Eine spontane Kreation für einen Kindergeburtstag mit den von meinem Sohn gewünschten Lieblingszutaten: Maroni, Vanillepudding und Schokolade.
Schoko Cupcakes
Unsere Cupcakes kommen auf jedem Kindergeburtstag zum Einsatz – mal mit, mal ohne Marzipantopping.
Sie sind die Lieblingskuchen jedes Kindes und das Highlight an jedem Geburtstag!
Tellerlinsen-Eintopf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Unser Tipp
Gefüllte Paprika mit Feta
Ein köstliches Mittagessen, das mit etwas Vorbereitung auch schnell gekocht werden kann. Ebenfalls für Gäste perfekt geeignet, da du es sehr dekorativ und vielseitig garnieren kannst. Bei einem mehrgängigen Menü kann ein gefüllter Paprika auch als Vorspeise serviert werden.
Knusprige Frühstücks-Granola
Eine ganz einfache und pfiffige Kombination kann dein Frühstück qualitativ und schmackhaft aufpeppen! Köstlich und knusprig schmeckt die glutenfreie Mischung an Haferflocken, Nüssen, Samen und Getreidepops – auch Kindern, die diese Zutaten einzeln sonst ablehnen würden.
Dinkel-Roggen Stangen
Dieses Gebäck schmeckt herrlich frisch und knusprig – unwiderstehlich für das Frühstück oder zum Eintopf, mit Eierspeisen oder zur Suppe…