Kohl-Gemüse Allerlei
Unser Tipp
Du kannst auch andere Gemüsesorten nehmen – es sind Karfiol, Brokkoli, Pastinake usw. ebenfalls hervorragend geeignet.
Koche immer schonend, auf geringer Hitze, damit möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Die angegebenen Zutaten sind für eine große Portion, ein Eintopf schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt ja noch besser. Du brauchst einen richtig großen Topf!
Zutaten
Für 4 Personen
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Rapsöl und Kokosfett
2 Bio Debreziner + 2 Bio Frankfurter oder 1 geräucherter Tofu in Würfeln
1 Kg Kohl
5 Karotten
1 große Süßkartoffel
halber Kohlrabi
6 Kartoffeln
Gemüsesuppe (mit einem Bio Suppenwürfel)
Bio Suppengewürz
Kräutersalz
Salz, Pfeffer
Kümmel gemahlen
Majoran
Thymian
etwas Petersilie
wenig Kurkuma
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, in einem großen Topf in Öl anschwitzen.
Bio Debreziner in Scheiben schneiden oder Bio Tofu in Würfeln. (Tofu mit Kräutern und Kräutersalz würzen.) Mit der Zwiebelmischung anrösten.
Karotten, Kohlrabi, Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen, waschen, in Würfeln schneiden und im Topf unterrühren. Kohl vierteln, Strunk ausschneiden und die Kohlblätter in Streifen schneiden, hinzugeben.
Mit den Gewürzen abschmecken.
Alles kurz anrösten und mit ca. 600 ml Gemüsesuppe (mit einem Suppenwürfel) aufgießen.
Für ca. 15 – 20 Minuten auf geringer Hitze abgedeckt köcheln lassen.
Eventuell noch zwei Bio Frankfurter Würstchen in Scheiben geschnitten dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln.
Bei Bedarf noch nachsalzen, nachwürzen oder Wasser hinzugeben und zusammenreifen lassen.
Mit frischem Sauerteig-Roggenbrot genießen, eventuell noch einen Löffel Sauerrahm auf den Teller Eintopf setzen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Maroni-Schoko Torte
Die ideale Geburtstagstorte – schmeckt dank Kastanien, dunkler Schokolade und fruchtiger Erdbeerkonfitüre herrlich saftig und vielfältig aromatisch. Selbstverständlich ohne Haushaltszucker, mit natürlichen Zuckeralternativen.
Reichhaltige Erbsensuppe
Wir lieben heiße Suppen, wenn es draußen kalt ist! Rasch und einfach zubereitet, mit gesunden Erbsen und viel Gemüse ist diese reichhaltige Suppe die ideale Vor- oder Hauptspeise für Groß und Klein.
Fleischbällchen in Tomatensugo mit Kichererbsenpasta
Juhu, Fleischbällchen! Ein Lieblingsgericht von Klein und Groß, in diesem Rezept mit vielen gesunden Zutaten zubereitet.
Rote Beete Laibchen
Ein geniales Rezept aus roten Rüben, vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Dieses Gericht strotzt nur so von Vitaminen und gesunden Vitalstoffen. Dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe gehört die rote Beete zu den gesündesten Gemüsesorten der Erde!
Köstliche Zucchinispaghetti
Ich bevorzuge Eiweißnudeln aus Hülsenfrüchten (Linsen, Kichererbsen oder Erbsen) oder Vollkorn-Dinkelspaghetti. Gegenüber Nudeln aus Weißmehl oder aus Weizen mit viel zu viel Gluten haben sie einen niedrigen glykämischen Index. So gelangen sie nach und nach ins Blut und erhöhen langsamer den Blutzuckerspiegel.
Schokoladenkuchen ohne Zucker
Cremig schokoladig, dabei sehr einfach in der Zubereitung. Perfekt, wenn Gäste vorbeikommen. Verführt jeden Schokoladenfan!