Nusszopf
Unser Tipp
Der Nusszopf hält einige Tage, einfach einige Scheiben wieder warm machen, sie schmecken dann wie frisch gebacken.
Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung) eignet sich auch hervorragend als Zuckeralternative für dieses Gebäck.
Zutaten
Für den Teig
100g Vollkorn Dinkelmehl
300g Dinkelmehl glatt
100g Mandelmehl
7g Salz
50g BioSüße (Bio Erythrit)
10g Bio Kokosblütenzucker
Abrieb einer halben Bio Zitrone
50g weiche Butter
30g frische Hefe
280g warme Milch oder Haferdrink
Für die Nussfüllung
400g Wallnüsse gemahlen
ca. 280 ml Milch oder Haferdrink
ca. 120 g Biosüße Powder( Bio Erythrit Puder)
ca. 60g Bio Kokosblütenzucker
ev. Fiber Sirup Gold
Bio Vanilleextrakt
ev. Rosinen
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten mischen und mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten (zuerst langsam, dann intensiver) kneten.
Für ca. 35-40 Minuten bei Raumtemperatur zugedeckt rasten lassen.
Für die Füllung Milch mit Biosüße Powder und Kokosblütenzucker aufkochen. Die übrigen Zutaten dazugeben und zusammen etwas kochen lassen. Nach Geschmack können Rosinen beigegeben werden. Mit etwas Fiber Sirup Gold die gewünschte Süße abschmecken.
Anschließend die Füllung etwas abkühlen lassen.
Den fertigen Teig in ein Rechteck ausrollen, mit der Nussfüllung bestreichen und vorsichtig aber möglichst dicht aufrollen. Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und längst in der Mitte aufschneiden. Die zwei Stränge flechten, die Enden abrunden.
Abgedeckt nochmal ca. 30 – 35 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft ca. 35 – 45 Minuten backen, mit der Gabelprobe prüfen, ob der Kuchen bereits durchgebacken ist. Soll nicht trocken werden!
Vor dem Anschneiden auf einem Küchengitter etwas auskühlen lassen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Tellerlinsen-Eintopf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Unser Tipp
Mini-Palatschinken mit Heidelbeeren
Die Lieblingsjause oder an Feiertagen ein besonderes Frühstück für Kinder – einfach und köstlich.
Mit Dinkel- und Mandelmehl, gesunden Heidelbeeren und kalziumreicher Buttermilch.
Flaumige Spinatknödel
Mit Knödeln kann man Gemüse auch Kindern schmackhaft machen. Sie lieben Spinatknödel und damit diese nicht zu viel glutenhaltiges Weißmehl enthalten, kombiniere ich die Semmelwürfel mit Würfeln aus glutenfreiem Brot oder Brötchen und / oder Haferflocken und Hafermark.
Kürbis-Gnocchi mit Blattspinat
Kürbis und Spinat sind ein spannendes Geschmackserlebnis! Du kannst diese Gnocchi aber auch mit anderen Soßen oder Beilagen zubereiten.
Gefüllte Palatschinken mit Ribiseln
Herrlich cremige Palatschinken mit Mascarponefüllung, Ribiseln und anderen frischen Beeren – vegetarisch und natürlich ohne Zucker! Perfekt als Sonntags-Dessert nach einer reichhaltigen Gemüsesuppe oder für Gäste am Nachmittag.
Buchweizenmuffins mit Vanillefüllung und Heidelbeeren
Diese Muffins schmecken überraschend verführerisch nach Marzipan – dank Mandelgrieß in den Zutaten und doch ohne Industriezucker!
Perfekt für den Kindergeburtstag oder als Mitbringsel zur Geburtstagsjause.