Reichhaltige Erbsensuppe
Unser Tipp
Du kannst verschiedene Suppengemüse je nach Belieben verwenden: auch zusätzlich noch Sellerie, Karfiol / Blumenkohl, Brokkoli, gelbe und weiße Rüben, Porree… Diese je nach Kochzeit zur Brühe geben (zB. brauchen Karfiol nicht lange, diese erst mit den Kartoffeln dazugeben.)
Ein Teil der Suppe noch vor Zugabe der Bio Würstchen kannst du auch pürieren, somit wird sie cremiger und sämiger. Wir mögen sie eher klar.
Anstelle von Bio Würstchen kannst du geröstete geräucherte Tofu Würfel nehmen – für eine vegane Version.
Schneide die Bio Würstchen dünn, so brauchst du weniger, trotzdem hast du den intensiven Geschmack in deiner Suppe.
Zutaten
Für 4 Portionen
750g Erbsen tiefgekühlt
1 Knoblauchzehe
6 – 8 Karotten
1/2 Kohlrabi
5 große Kartoffeln
ev. andere Suppengemüse
ca. 1,5 L Gemüsebrühe (dazu 2 Bio Suppenwürfel und etwas Suppengewürz)
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
2 Bio Würstchen
Zubereitung
Wasser mit 2 Bio Gemüsesuppenwürfeln und etwas Suppengewürz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Erbsen dazugeben und für paar Minuten kochen. Inzwischen Karotten, Kohlrabi und andere Suppengemüse waschen, putzen und in Stücke oder Scheiben schneiden, zur Brühe geben. Abdecken (nicht ganz, so dass der Damp sich entweichen kann) und für etwa 20 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen.
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, ev. noch etwas Suppengewürz und Petersilie abschmecken. Weitere 15 Minuten abgedeckt köcheln.
Die Würstchen in dünne Scheiben schneiden, hinzufügen und 5 Minuten in der Suppe erwärmen. Zum Schluss nochmal abschmecken und heiß servieren.
Nach der reichhaltigen Suppe schmeckt ein lauwarmer Gugelhupf mit Schlagsahne besonders gut: vielseitiger Becherkuchen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Ribisel Streuselkuchen
Die säuerliche Note der Ribisel ergänzt den angenehm süßen Geschmack dieses Low Carb Kuchens perfekt. Die Streusel sind nach dem Backen schön knusprig!
Natürlich ohne Zucker, glutenfrei und kann auch laktosefrei zubereitet werden.
Krapfen
Diese Bauernkrapfen sind eine bessere Alternative zu traditionellen Krapfen: sie kommen ohne Industriezucker aus und Weizenmehl wird durch Dinkel- und eiweißreichen Mehlen ersetzt. Ein Muss in der Faschingszeit!
Tofu-Curry auf Kräuterrisotto
Ein sehr schmackhaftes und gesundes veganes Gericht! Wertvolles pflanzliches Eiweiß kombiniert mit vielen aromatischen Kräutern und Gewürzen. Auch gluten- und laktosefrei.
Kokosbusserl vegan und zuckerfrei
Für diese kleinen Köstlichkeiten brauchst du lediglich zwei Zutaten! Sie werden rasch zubereitet und begeistern auch Kinder!
Schoko-Mandel Kuchen ohne Mehl und Zucker
Wer zartbitter Schokolade mag, für den ist dieser Kuchen ein MUSS, der himmlische Kakaogeschmack zergeht auf der Zunge!
Gebratener Tofu mit Senf-Marinade
Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.