Reichhaltige Erbsensuppe
Unser Tipp
Du kannst verschiedene Suppengemüse je nach Belieben verwenden: auch zusätzlich noch Sellerie, Karfiol / Blumenkohl, Brokkoli, gelbe und weiße Rüben, Porree… Diese je nach Kochzeit zur Brühe geben (zB. brauchen Karfiol nicht lange, diese erst mit den Kartoffeln dazugeben.)
Ein Teil der Suppe noch vor Zugabe der Bio Würstchen kannst du auch pürieren, somit wird sie cremiger und sämiger. Wir mögen sie eher klar.
Anstelle von Bio Würstchen kannst du geröstete geräucherte Tofu Würfel nehmen – für eine vegane Version.
Schneide die Bio Würstchen dünn, so brauchst du weniger, trotzdem hast du den intensiven Geschmack in deiner Suppe.
Zutaten
Für 4 Portionen
750g Erbsen tiefgekühlt
1 Knoblauchzehe
6 – 8 Karotten
1/2 Kohlrabi
5 große Kartoffeln
ev. andere Suppengemüse
ca. 1,5 L Gemüsebrühe (dazu 2 Bio Suppenwürfel und etwas Suppengewürz)
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
2 Bio Würstchen
Zubereitung
Wasser mit 2 Bio Gemüsesuppenwürfeln und etwas Suppengewürz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Erbsen dazugeben und für paar Minuten kochen. Inzwischen Karotten, Kohlrabi und andere Suppengemüse waschen, putzen und in Stücke oder Scheiben schneiden, zur Brühe geben. Abdecken (nicht ganz, so dass der Damp sich entweichen kann) und für etwa 20 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen.
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, ev. noch etwas Suppengewürz und Petersilie abschmecken. Weitere 15 Minuten abgedeckt köcheln.
Die Würstchen in dünne Scheiben schneiden, hinzufügen und 5 Minuten in der Suppe erwärmen. Zum Schluss nochmal abschmecken und heiß servieren.
Nach der reichhaltigen Suppe schmeckt ein lauwarmer Gugelhupf mit Schlagsahne besonders gut: vielseitiger Becherkuchen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Cremige Brownies
Saftig und herrlich schokoladig – eine zartschmelzende Versuchung, allerdings mit wenig Kohlenhydraten ohne Haushaltszucker und mit viel Eiweiß, dank Mandelmehl. Low Carb und vegetarisch.
Auberginen gratiniert
Auberginen mit Olivenöl schmecken herrlich frisch nach einem italienischen Urlaub. Wenn diese auch noch mit Gemüse und Käse überbacken werden, erhalten wir eine köstliche und vollwertige vegetarische Mahlzeit.
Topfen-Eier Aufstrich
Ein einfacher, gesunder und leckerer Aufstrich auf Topfenbasis – auch für Kinder. Sehr variabel, kann mit vielen Lieblingszutaten aufgepeppt werden.
Sommersalat mit gebratenen Tofuwürfeln
Tofu passt immer und zu allem. Diese veganen Tofu-Würfel kannst du als Basisrezept verwenden für Reis, Quinoa, Kartoffeln, jede Art von Salat, Hülsenfrüchte oder auch zum Brot. Somit hast du deine gesunde pflanzliche Eiweißquelle für zahlreiche Gerichte!
Gluten- und zuckerfreie Heidelbeer-Muffins
Simpel, schnell, köstlich – ohne Gluten, ohne Zucker! Mit eiweißreichen Mandeln und wohltuenden Heidelbeeren.
Dinkel Baguettes
Einfacher kann es gar nicht werden – am Vorabend den Teig rasch zusammenkneten, über die Nacht im Kühlschrank gehen lassen und in der Früh sofort frisch ausbacken.