Reichhaltige Erbsensuppe
Unser Tipp
Du kannst verschiedene Suppengemüse je nach Belieben verwenden: auch zusätzlich noch Sellerie, Karfiol / Blumenkohl, Brokkoli, gelbe und weiße Rüben, Porree… Diese je nach Kochzeit zur Brühe geben (zB. brauchen Karfiol nicht lange, diese erst mit den Kartoffeln dazugeben.)
Ein Teil der Suppe noch vor Zugabe der Bio Würstchen kannst du auch pürieren, somit wird sie cremiger und sämiger. Wir mögen sie eher klar.
Anstelle von Bio Würstchen kannst du geröstete geräucherte Tofu Würfel nehmen – für eine vegane Version.
Schneide die Bio Würstchen dünn, so brauchst du weniger, trotzdem hast du den intensiven Geschmack in deiner Suppe.
Zutaten
Für 4 Portionen
750g Erbsen tiefgekühlt
1 Knoblauchzehe
6 – 8 Karotten
1/2 Kohlrabi
5 große Kartoffeln
ev. andere Suppengemüse
ca. 1,5 L Gemüsebrühe (dazu 2 Bio Suppenwürfel und etwas Suppengewürz)
gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
2 Bio Würstchen
Zubereitung
Wasser mit 2 Bio Gemüsesuppenwürfeln und etwas Suppengewürz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Erbsen dazugeben und für paar Minuten kochen. Inzwischen Karotten, Kohlrabi und andere Suppengemüse waschen, putzen und in Stücke oder Scheiben schneiden, zur Brühe geben. Abdecken (nicht ganz, so dass der Damp sich entweichen kann) und für etwa 20 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen.
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, ev. noch etwas Suppengewürz und Petersilie abschmecken. Weitere 15 Minuten abgedeckt köcheln.
Die Würstchen in dünne Scheiben schneiden, hinzufügen und 5 Minuten in der Suppe erwärmen. Zum Schluss nochmal abschmecken und heiß servieren.
Nach der reichhaltigen Suppe schmeckt ein lauwarmer Gugelhupf mit Schlagsahne besonders gut: vielseitiger Becherkuchen.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Maroni-Schoko Torte
Die ideale Geburtstagstorte – schmeckt dank Kastanien, dunkler Schokolade und fruchtiger Erdbeerkonfitüre herrlich saftig und vielfältig aromatisch. Selbstverständlich ohne Haushaltszucker, mit natürlichen Zuckeralternativen.
Kokosbusserl vegan und zuckerfrei
Für diese kleinen Köstlichkeiten brauchst du lediglich zwei Zutaten! Sie werden rasch zubereitet und begeistern auch Kinder!
Cremige Süßkartoffel-Brownies
Diese Brownies haben eine sehr cremige Konsistenz, eher wie eine feste Schokocreme. Sie schmecken sensationell, erwarte aber keine traditionellen Schokokuchen!
Lediglich vier Zutaten – gesund, glutenfrei und natürlich zuckerfrei.
Champignon Gulasch mit Erbsenreis
Pilze eignen sich hervorragend als Fleischersatz. Champignons liefern wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine – unterschiedliche Pilze sollten viel öfter auf dem Speiseplan stehen.
Fleischlaibchen glutenfrei mit Kartoffeln-Karotten
Die Fleischlaibchen werden anstelle von Semmelwürfeln mit Quinoa und Hirse zubereitet – eine weit gesündere Variante. Dazu passen Kartoffeln und Karotten aus dem Ofen perfekt!
Zuckerfreie Marillen-Konfitüre
Diese DIY Konfitüre ohne Zucker und mit frischen Marillen schmeckt herrlich frisch, süß und säuerlich zugleich. Ein Erlebnis auf dem Frühstückstisch oder als Füllung in Buchteln oder Kipferln!