Extraschokoladige Schokotorte

Für hochgradige Schokofans – für dieses Rezept brauchst du 7 Tafeln Schokolade!

Unser Tipp

Du kannst natürlich alles an Schokolade aus zuckerfreien Schokodrops nehmen, ich habe mich dieses Jahr aber für eine zuckerreduzierte Variation entschieden um den möglichen Nachgeschmack zu vermeiden und um Fair Trade Kuvertüre verwenden zu können.
Diese Torte ist eh so reichhaltig, dass wir sie garantiert höchstens einmal im Jahr zubereiten. Und mehr als ein-zwei kleine Stücke aus diesem Kuchen auf einmal zu verzehren ist definitiv nicht möglich!

Anstelle von Sukrin Gold kannst du natürlich eine Kombination an BioSüße und Bio Kokosblütenzucker nehmen.

Es ist möglich ein Teil der Butter durch flüssiges Kokosöl zu ersetzen.

Zutaten

Für eine 24 cm Springform

wenig Fair Trade Kakaopulver
300g Butter + ev. etwas für die Glasur
400g EZA Fair Trade Kuvertüre Noir
300g zuckerfreie Schokolade Zartbitter
5 Eier Größe M
5 EL Sukrin Gold
1 Prise Salz
120g Dinkelmehl
30g Mandelmehl
1 TL Backpulver
400g Sahne
Mandelblättchen, Walnüsse oder Kokosflocken zum Dekorieren
Schlagsahne
etwas BioSüße und Vanille

Zubereitung

Die Springform mit Backpapier auslegen, leicht buttern und mit etwas Kakaopulver ausstreuen.

Die 300g Butter mit 200g Kuvertüre und 100g Schokodrops langsam schmelzen lassen, öfters umrühren.

Die Eier mit Sukrin Gold und einer Prise Salz schaumig schlagen.

Mehl und Backpulver beimischen, dann die Schokomasse unterziehen.

Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Unter- und Oberhitze für ca. 35 Minuten backen. Mit dem Gabeltest prüfen, ob durchgebacken ist.

Für die Creme und Glasur die Sahne langsam erwärmen. Die restlichen Schokoladen: 200g Kuvertüre und 200g Schokodrops in der Sahne schmelzen lassen.
Die Masse halbieren, in der einen Hälfte noch etwas Butter (ca. 20g) schmelzen lassen.

Kuchen und die Cremes auskühlen und ruhen lassen, auch über Nacht möglich. Die Cremes im Kühlschrank lagern – aber ca. halbe Stunde vor der Zubereitung herausnehmen, damit sie nicht zu hart für die Weiterverarbeitung sind.

Den Kuchen ein- oder zweimal aufschneiden. Die Schokosahne ohne Butter aufschlagen und auf die Böden streichen.

Die Schokosahne mit der Butter eventuell sanft erwärmen, aber nur bis zur Streichfähigkeit, sonst flockt die Butter aus. Den Kuchen rundherum einstreichen und mit Mandelblättchen, Walnüssen oder Kokosflocken dekorieren. Für mindestens 2 Stunden kühl stellen.

Schlagsahne mit etwas BioSüße und Vanille aufschlagen und zur Torte servieren.

Happy Birthday!

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Bio Erythrit

5,99

Enthält 20% MwSt.
230 g (2,60 / 100 g)
zzgl. Versand

Biosüße Gold

7,99

Enthält 10% MwSt.
400 g (2,00 / 100 g)
zzgl. Versand

BioSüße Schokolade Dunkel ohne Zucker

2,59

Enthält 10% MwSt.
40 g (6,48 / 100 g)
zzgl. Versand

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Hühnerkeule mit Gemüsemischung
Hauptspeisen

Hendlkeulen in Champignons-Erbsen-Mais Sud

Eines meiner Lieblings-Rezepte aus der Kindheit – ich habe es in meinen jungen Jahren gefunden und auf meinen Geschmack adaptiert. Vor Kurzem habe ich es erneut entdeckt – zur Freude der Familie!

Weiterlesen
Käsestange Gebäck urig
Brot und Gebäck

Knusprige Roggen-Käsestangen

Dieses Gebäck mit viel geschmolzenem Käse lieben unsere Kinder mit Butter und Schnittlauch oder Kresse. Frisch schmeckt es herrlich knusprig und dank Roggenmehl auch nostalgisch urig.

Weiterlesen
Belegte Brote dreierlei mit Gemüse
Frühstück

Gebratener Tofu mit Senf-Marinade

Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.

Weiterlesen
Biskuit glutenfrei und zuckerfrei mit Schokosoße
Süßspeisen

Biskuit Schnitten mit Schokosoße

Der glutenfreie Biskuitboden ist ein schnelles, luftig leichtes Dessert. Schnell in der Zubereitung und variabel verwendbar. Mit einer zuckerfreien Schokosoße zu übergießen ist die einfachste Version, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verführt.

Weiterlesen
Rezept Nudeln aus Kichererbsen mit Soja-tomatensosse
Hauptspeisen

Kichererbsen-Nudeln mit Tofu-Tomatensoße

Die perfekte Alternative zu einem Spaghetti Bolognese – Kindern schmeckt diese Kombi genauso gut. Im Gegensatz liefert dieses Gericht aber zusätzlich gesunden pflanzlichen Eiweiß und die Nudeln aus Hülsenfrüchten sorgen wegen dem niedrigen glykämischen Index für eine langfristige Sättigung. Das Rezept ist glutenfrei und eignet sich auch für Vegetarier.

Weiterlesen