Buchteln
Unser Tipp
Die Eigelbe müssen mit den Zuckeralternativen für eine längere Zeit, mindestens 5 Minuten aufgeschlagen werden, damit sie schön schaumig werden.
Verwende das restliche Eiweiß für einen proteinreichen Eierspeis.Du kannst natürlich für die volle Mehlmenge, also für 500g glattes Dinkelmehl verwenden, du wertest allerdings die Zutaten mit etwas Vollkorn und eiweißreichen Mehlen auf. Neben Mandelmehl sind auch noch Kokosmehl oder Sesammehl gut geeignet.
Anstelle von Bio Erythrit und Kokosblütenzucker kannst du auch nur Sukrin Gold (Erythrit-Stevia Mischung, Alternative zu Rohrzucker) nehmen.
Der Teig sollte sehr locker, auch noch klebrig bleiben. Länger kneten, damit möglichst viel Luft dazukommt.
Du kannst die Marmelade auch mit Gewürzen mischen, zur Adventszeit mit Nelken und Zimt, im Frühling und Sommer mit etwas Zitronensaft und geriebener Zitronen- oder Orangenschale. Somit werden deine Buchteln immer was Besonderes.
Den Vanillepudding kannst du mit weniger oder mehr Milch zubereiten – demnach erhältst du eine dickere oder eher flüssigere Soße.
Zutaten
Für eine Auflaufform
80g Vollkorn Dinkelmehl
340g Bio Dinkel Kuchenmehl
80g Bio Mandelmehl
21 g frische Hefe (halber Würfel)
2 Eigelbe
320g BioSüße (Bio Erythrit)
180g Bio Kokosblütenzucker
Prise Salz
300 ml Milch oder Haferdrink
600g Butter + für die Form
1 Glas Sukrin Konfitüre (Marille, Erdbeere oder Waldbeere)
Für die Vanillesoße:
1 Pkg. Vanillepudding
1 EL BioSüße (Bio Erythrit)
1 EL Bio Kokosblütenzucker
800ml Milch oder Haferdrink
ev. etwas Rumaroma
Zubereitung
Eigelbe mit den Zuckeralternativen und einer Prise Salz schaumig schlagen. Die Milch nach und nach beigeben, gut zusammenrühren.
Mehl in eine Schüssel sieben, somit wird es lockerer. Hefe hineinbröseln.
Die Eiermischung dazugeben und mit der Küchenmaschine so lange rühren, bis der Teig schön locker ist und sich leicht vom Schüsselrand löst.
Butter schmelzen und zum Teig geben. Nochmal gründlich zusammenrühren, bis ein luftiger aber noch klebriger Teig entsteht.
Eine Stunde an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Den Teig auf eine reichlich bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Teigroller auf ca. 1 cm dick ausrollen.
Aus dem Teig ca. 8 – 10 cm große Quadrate schneiden und einen kleinen Löffel Marmelade in die Mitte setzen. Die Teigränder oben zusammenrollen.
Eine Auflaufform oder ein hohes Backblech mit Butter ausstreichen, die Teigstücke mit dem zusammengerollten Ende nach unten dicht nebeneinander reinstellen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und für eine weitere halbe Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Backofen auf ca. 170 Grad Heißluft vorheizen, ein feuerfestes Gefäß mit kaltem Wasser reinstellen (für reichlich Dampf) und die Buchteln im vorgeheizten Ofen für ca. 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Mit Gabelprobe prüfen, ob der Teig durch ist.
Inzwischen eine Vanillesoße kochen: einfach eine Packung Vanillepudding mit BioSüße und Bio Kokosblütenzucker sowie 800g Milch zubereiten. Eventuell mit etwas Rumaroma abschmecken.
Die Buchteln in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Holzbrett stürzen. Am besten noch lauwarm und mit frischer Vanillesoße servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Tofu-Curry auf Kräuterrisotto
Ein sehr schmackhaftes und gesundes veganes Gericht! Wertvolles pflanzliches Eiweiß kombiniert mit vielen aromatischen Kräutern und Gewürzen. Auch gluten- und laktosefrei.
Feine Schokoschnecken
Verführerisch schokoladig, begeistert dieses feine Gebäck die ganze Familie! Natürlich ohne Haushaltszucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Perfekt als Mitbringsel oder zur Jause.
Schoko-Mandel Kuchen ohne Mehl und Zucker
Wer zartbitter Schokolade mag, für den ist dieser Kuchen ein MUSS, der himmlische Kakaogeschmack zergeht auf der Zunge!
Zwetschgendatschi ohne Zucker
Im Herbst ein Muss: leckerer Germteig belegt mit reifen Zwetschken. Delikater Nachtisch nach einem Sonntagsessen.
Linsensalat
Ein reichhaltiger Salat mal anders – die Linsen und das Dressing geben diesem Gericht einen orientalischen Touch. Wertvolle Inhaltsstoffe und aufregender Geschmack!
Reisauflauf auf Waldbeersoße
Dieser Reisauflauf ist so fluffig und himmlisch leicht, dass man am besten zwei Bleche voll backt. Am nächsten Tag schmeckt er nämlich auch noch ausgezeichnet, entweder kalt oder wieder erwärmt.