Käsekuchen ohne Mehl und Zucker
Unser Tipp
Werte deinen Kuchen mit Früchten der Saison oder mit tiefgekühlten Beeren auf. Mische dem Teig gewürfelte Aprikosen, Mandarinen o.ä. bei oder häufe einen Turm an frischen Früchten auf den ausgekühlten Kuchen. Die Früchte sollten nicht nass sein, der Teig braucht keine zusätzliche Flüssigkeit.
Wenn du einen festeren Kuchen haben möchtest, füge dem Teig ca. 40g Dinkel- oder Hirsegrieß hinzu.
Du kannst verschiedene Zuckeralternativen verwenden: BioSüße Gold oder kombiniere BioSüße mit Bio Kokosblütenzucker oder mit einem Dattelmus.
Birkenzucker kannst du natürlich auch nehmen.Achte unbedingt darauf, deinen Kuchen langsam auskühlen zu lassen, dann fällt er nicht zusammen. Stecke einen Kochlöffel in die Ofentür und reduziere die Hitze ca. 5-10 Minuten vor dem Ende der Backzeit. So können Wärme und Dampf langsam entweichen.
Nach dem Auskühlen vorsichtig aus der Form lösen und aufschneiden.
Zutaten
150g flüssige Butter
ca. 180g BioSüße Gold
4 Eier
1 Pkg. Vanillepudding-Pulver
750g Topfen / Quark
250g Frischkäse
etwas Backpulver
Zubereitung
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine gut zusammenrühren und in eine gebutterte Springform gießen.
Zur Sicherheit kannst du die Form auch mit Vollkorn Bröseln ausstreuen.
Backe die Masse im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Umluft ca. 45-50 Minuten. Prüfe mit einer Gabel, ob der Kuchen bereits durch ist.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Powidl aus dem Ofen
Das Obst stundenlang kochen und dabei ständig umrühren? Es geht auch einfacher: Zwetschgenmus aus dem Ofen!
Knusprige Gewürzschnecken
Diese Kekse sind ein Allround-Talent, denn sie schmecken auch mit Nuss-, Mohn-, oder Schokofüllung ausgezeichnet. Ohne Zucker und Weizenmehl und doch mit Suchtpotenzial!
Champignon Gulasch mit Erbsenreis
Pilze eignen sich hervorragend als Fleischersatz. Champignons liefern wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine – unterschiedliche Pilze sollten viel öfter auf dem Speiseplan stehen.
Buchweizenbrot
Mit wertvollem Vollkorn Buchweizenmehl und mit Saaten ist dieses Brot nicht nur gesund und komplett glutenfrei sondern schmeckt auch köstlich. Die Zubereitung gelingt ganz einfach.
Flaumige Topfenknödel
Mit hohem Topfenanteil und wenig Dinkel- oder Hirsegries schmecken diese Topfenknödel luftig locker und verführerisch. Nur wenige hochwertige Zutaten sind nötig und das Rezept ist natürlich zuckerfrei und Low Carb!
Mandel-Sesam Bällchen
Eine wahre Energiebombe mit gesunden Zutaten!
Einmal zubereitet halten die kleinen köstlichen Kugeln in einem Behälter luftdicht verschlossen mehrere Wochen im Kühlschrank, wenn sie nicht vorher vernascht werden…
Sie sind auch für Wanderungen oder nach dem Sport ideale Snacks.