Buchweizenmuffins mit Vanillefüllung und Heidelbeeren
Unser Tipp
Anstelle von BioSüße und Kokosblütenzucker kannst du auch Sukrin Gold verwenden, in dem Fall brauchst du etwa 200g davon. Für weniger Süße, oder wenn du einen süßen Pudding zubereitest, reichen auch 180g Süßungsmittel.
Anstelle von Mandelgries funktioniert auch Hirsegries sehr gut.
Bereite den Pudding etwas flüssiger zu, als in der Zubereitungsanleitung angegeben. Somit ist er leichter in die Muffins zu füllen.
Anstelle der Butter kannst du flüssiges Kokosöl sowie anstelle der Milch Haferdrink verwenden. Somit erhältst du eine laktosefreie und vegetarische Variante.
Zutaten
Für ca. 20 – 24 Stück
120g Vollkorn Buchweizenmehl
120g Mandelgrieß (oder grob gemahlenes Mandelmehl)
1 TL Backpulver
ca. 120g BioSüße (Bio Erythrit)
ca. 90g Bio Kokosblütenzucker
3 Eier Größe M
2 Eiweiß
150g Butter flüssig
1 Vanillepudding Pulver
etwas Milch
BioSüße und Kokosblütenzucker für den Pudding
ca. 120g Heidelbeeren tiefgekühlt
Zubereitung
Aus dem Puddingpulver, Milch und Süßungsmitteln einen Vanillepudding kochen, luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken und leicht auskühlen lassen (nicht vollständig, damit der Pudding noch flüssig bleibt).
Für die Muffins die trockenen Zutaten gut vermischen, dann das Eiweiß und die Eier, schließlich die flüssige Butter mit der Küchenmaschine gründlich einrühren.
Bei Bedarf kannst du noch etwas Flüssigkeit dazugeben, wenn der Teig noch etwas fest wäre (Milch, Kokosöl, etwas Rapsöl…). Wenn der Teig dagegen zu flüssig wäre, noch etwas Mehl und Mandelgrieß einstreuen und gründlich unterrühren. Er sollte zähflüssig sein.
Den Teig ca. bis zur Hälfte in die Muffinformen füllen.
Den Vanillepudding mit Hilfe eines Spritzbeutels jeweils in die Mitte der Muffinteige füllen und mit den gefrorenen Heidelbeeren bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen. Mit dem Gabeltest prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Etwas auskühlen lassen, mit frischen Beeren garnieren und die spannende Geschmackskombination genießen!
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Obazda
Ein intensiver Camembert-Aufstrich nach Münchner Art. Schmeckt köstlich mit sauren eingelegten Gurken oder mit Zwiebeln.
Haferflockenbrot mit Walnüssen
Dieses Brot ist so köstlich: auch alle, die bisher sich nicht an glutenfreies Brot getraut haben, werden es lieben. Einfach in der Zubereitung, sehr gesund von den Zutaten her – sie bieten hochwertigen Eiweiß, gesunde Fette, Magnesium, Eisen und B Vitamine.
Cremige Kürbiscremesuppe
Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!
Auberginen Aufstrich
Dieser vegetarische Aufstrich schmeckt nach Beef Tartare, aber das Fleisch wird durch Auberginen ersetzt. Fein püriert und auf gebuttertem Dinkeltoast schmeckt er auch Kindern köstlich!
Topfenlaibchen mit Frühlingszwiebeln
Topfen / Quark muss nicht immer süß schmecken! Es gibt köstliche Rezepte mit pikanter Zubereitung. Diese Variante schmeckt herrlich frisch nach Frühling und bietet viel gesundes Eiweiß.
Schokoladenkuchen ohne Zucker
Cremig schokoladig, dabei sehr einfach in der Zubereitung. Perfekt, wenn Gäste vorbeikommen. Verführt jeden Schokoladenfan!