Chili con Carne im Kürbis
Unser Tipp
Vier kleinere Kürbisse sind auch möglich, verteile darin das meiste Chili.
Lass auf jeden Fall viel Chili übrig, damit du genug als Reserve zum Kürbis hast.
Anstelle von Rinderfaschiertem kannst du auch geräucherten Tofu nehmen, mit Gabel zerdrücken und anbraten. Gut würzen. Somit hast du ein hochwertiges veganes Gericht.
Du kannst das Chili auch noch mit geriebenen Zucchini und / oder mit Mais aufpeppen.
Das Gericht eignet sich auch gut zum Vorkochen, am Vorabend zubereiten und nächsten Tag im Backofen kurz erwärmen.
Zutaten
Für 4 Personen
2 mittelgroße Hokkaido Kürbisse
Salz und Pfeffer
Raps- oder Olivenöl
1 große rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
ca. 750g Rinderfaschiertes (Bio oder regional) oder geräucherter Tofu
1-2 Karotten
1 Paprika
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose weiße Bohnen
800g geschälte Tomaten
italienische Kräuter
Suppengewürz
Chili
Kurkuma
2 Löffel Sauerrahm
frische Petersilie
Zubereitung
Kürbisse gut waschen, den Deckel abschneiden und mit einem Löffel entkernen. Von innen mit Salz und Pfeffer einreiben.
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, in Öl glasig dünsten. Das Fleisch oder zerdrückten Tofu dazugeben und krümelig anbraten.
Paprika in kleine Stücke schneiden, Karotten fein raspeln und dazugeben, kurz mitrösten. Bohnen und geschälte, gewürfelte Tomaten beimischen, mit Salz, Pfeffer, den Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Etwas Wasser hinzugeben, aufkochen und zusammenreifen lassen.
Das Chili in die Kürbisse füllen und im Backofen bei 170 Grad Heißluft je nach Größe bis zu 1 – 1,5 Stunden garen.
Einen großen Löffel Sauerrahm in die Mitte der Chilis setzen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Sauerteigbrot oder mit Vollkornreis-Hirse servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Leichte Fisch-Risotto
Dieses Risotto werden auch diejenige lieben, die keinen Fisch mögen – auch Kinder. Die Zubereitung gelingt einfach, die wertvollen Zutaten mit vielen Ballaststoffen sind eine Wohltat für den Körper.
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Gebratener Tofu mit Senf-Marinade
Ein frisches Roggenbrot mit den deftig und kräftig schmeckenden Senf-Tofuscheiben, belegt mit gebratenen roten Zwiebeln und Tomaten – ein köstliches aromatisches, veganes Gericht, das auch für ein reichhaltiges Mittagessen perfekt geeignet ist.
Linsen-Süßkartoffel-Eintopf
Ein schnelles und köstliches Mittagessen mit genialen Zutaten: roten Linsen mit gesundem pflanzlichem Eiweiß und Süßkartoffeln mit hochwertigen Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen.
Glutenfreies Baguette mit Käse
Diese Baguettes sind einfach und schnell zubereitet. Sie schmecken frisch sensationell gut.
Wenn du nicht alles frisch verbrauchen kannst, friere den übrigen Baguette noch an demselben Tag gut verpackt – möglichst luftdicht ein. Du kannst es den nächsten Tag kurz aufbacken und wieder wie frisch genießen.
Mini Nuss-Brownie Muffins
Schnelle kleine leckere Muffins zur Geburtstagsjause für Kindergarten und Schule oder als Mitbringsel für die Party. Mit vielen Nüssen und weniger Mehl ist diese Variante erheblich gesünder als traditionelle Kuchen.