Cremige Kürbiscremesuppe

Suppen und Eintöpfe sind meine Lieblingsgerichte – du kannst alles kombinieren: bunte Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Eiweiß mit Fleisch- oder pflanzlichen Einlagen mit kreativen Gewürzerlebnissen. Einfach in der Zubereitung, genial in der Kombination!

Unser Tipp

Im Herbst freuen wir uns schon alle auf mehrere Sorten Kürbisse, fast jede Woche gibt es eine Kürbiscremesuppe und nebenbei andere Kürbisgerichte auf unserem Tisch.

Du kannst mit Soja- oder Hafersahne eine vegane Variante kreieren, mit Sauerrahm eine vegetarische.
Für zusätzlichen Eiweiß kannst du mit gerösteten und leicht gewürzten geräucherten Tofuwürfeln sorgen.

Hokkaido-Kürbisse mag ich besonders, weil sie nicht geschält werden müssen. Wähle dafür aber Bio Qualität und du kannst auch die Schale verwenden.
Einfach gut waschen, Kerne herauslöffeln und mit einem scharfen Messer zusammenschneiden.

Hier ein Basisrezept für euch – geht schnell und unkompliziert.
ich schreibe keine exakten Mengeneinheiten, denn die Zusammensetzung der Zutaten kannst du je nach Deinen Vorlieben variieren oder auch durch andere passende Gemüsesorten ergänzen.

Zutaten

2 mittlere oder ein großer Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
4-5 Kartoffeln
4-5 Karotten
etwas Öl (Raps, Kokos, Oliven oder Sesam)
ca. 600 – 800 ml Gemüsebrühe (mit Bio Suppenwürfel)
Salz
Pfeffer
Muskat
Kurkuma
1 TL BioSüße oder ½ TL Sukrin Plus
ca. 200 g Sojasahne oder ein Becher Sauerrahm / Créme fraiche
je 1 EL Sahne / Sauerrahm / Creme fraiche und
geröstete Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Anrichten

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch klein würfeln, in einem großen Topf im Öl glasig dünsten (auf geringer Hitze).

Kürbisse, Kartoffeln und Karotten klein scheiden, zu den Zwiebeln geben und kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe auffüllen (für eine cremige Konsistenz weniger, für eine flüssigere Suppe mehr nehmen).

Gemüse in ca. 20 Minuten abgedeckt weichkochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Kurkuma und einem TL BioSüße würzen.

Sahne, Sauerrahm oder Créme fraiche dazugeben und cremig pürieren. Mit den Gewürzen fertig abschmecken und in Tellern anrichten.

Je einen Löffel Sahne oder Sauerrahm in die Mitte der Suppe geben und mit gerösteten Kürbiskernen (optional) und Kürbiskernöl servieren.

Unsere Produktempfehlungen

BioSüße Bio Erythrit

5,99

Enthält 20% MwSt.
230 g (2,60 / 100 g)
zzgl. Versand
In den Warenkorb

Diese Rezepte könnten dich interessieren

Rezeptkategorien

Meistgelesen

Brot und Gebäck

Vielseitiger Becherkuchen

Wenn es mal schnell gehen muss: dieser Kuchen ist perfekt, wenn Freunde der Kinder vorbeikommen. Die Zutaten sind frei kombinierbar, je nachdem, was du gerade vorrätig hast.
Saftig, luftig, einfach nur köstlich!

Weiterlesen
Dinkel Baguettes mit Sesam und Käse, vegetarisch
Brot und Gebäck

Dinkel Baguettes

Einfacher kann es gar nicht werden – am Vorabend den Teig rasch zusammenkneten, über die Nacht im Kühlschrank gehen lassen und in der Früh sofort frisch ausbacken.

Weiterlesen
Käsestange Gebäck urig
Brot und Gebäck

Knusprige Roggen-Käsestangen

Dieses Gebäck mit viel geschmolzenem Käse lieben unsere Kinder mit Butter und Schnittlauch oder Kresse. Frisch schmeckt es herrlich knusprig und dank Roggenmehl auch nostalgisch urig.

Weiterlesen
Reispfanne vegan und glutenfrei
Hauptspeisen

Reispfanne mit Linsen und Tofu

Eines unserer Lieblings-Mittagsgerichte: einfach, gesund und vegan. Mit wertvollem Eiweiß, lang sättigenden Kohlenhydraten und guten Fetten, natürlich auch gluten- und laktosefrei.

Weiterlesen
Kipferl oder Hörnchen ohne Zucker
Brot und Gebäck

Kipferl – Hörnchen

Ein köstliches Basisrezept für einen süßen Hefeteig ohne Zucker, mit Dinkel- und Mandelmehl. Mit Butter bestrichen sind sie die absolute Lieblingsjause der Kinder!

Weiterlesen