Cremige Kürbiscremesuppe
Unser Tipp
Im Herbst freuen wir uns schon alle auf mehrere Sorten Kürbisse, fast jede Woche gibt es eine Kürbiscremesuppe und nebenbei andere Kürbisgerichte auf unserem Tisch.
Du kannst mit Soja- oder Hafersahne eine vegane Variante kreieren, mit Sauerrahm eine vegetarische.
Für zusätzlichen Eiweiß kannst du mit gerösteten und leicht gewürzten geräucherten Tofuwürfeln sorgen.Hokkaido-Kürbisse mag ich besonders, weil sie nicht geschält werden müssen. Wähle dafür aber Bio Qualität und du kannst auch die Schale verwenden.
Einfach gut waschen, Kerne herauslöffeln und mit einem scharfen Messer zusammenschneiden.Hier ein Basisrezept für euch – geht schnell und unkompliziert.
ich schreibe keine exakten Mengeneinheiten, denn die Zusammensetzung der Zutaten kannst du je nach Deinen Vorlieben variieren oder auch durch andere passende Gemüsesorten ergänzen.
Zutaten
2 mittlere oder ein großer Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
4-5 Kartoffeln
4-5 Karotten
etwas Öl (Raps, Kokos, Oliven oder Sesam)
ca. 600 – 800 ml Gemüsebrühe (mit Bio Suppenwürfel)
Salz
Pfeffer
Muskat
Kurkuma
1 TL BioSüße oder ½ TL Sukrin Plus
ca. 200 g Sojasahne oder ein Becher Sauerrahm / Créme fraiche
je 1 EL Sahne / Sauerrahm / Creme fraiche und
geröstete Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Anrichten
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch klein würfeln, in einem großen Topf im Öl glasig dünsten (auf geringer Hitze).
Kürbisse, Kartoffeln und Karotten klein scheiden, zu den Zwiebeln geben und kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe auffüllen (für eine cremige Konsistenz weniger, für eine flüssigere Suppe mehr nehmen).
Gemüse in ca. 20 Minuten abgedeckt weichkochen, mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Kurkuma und einem TL BioSüße würzen.
Sahne, Sauerrahm oder Créme fraiche dazugeben und cremig pürieren. Mit den Gewürzen fertig abschmecken und in Tellern anrichten.
Je einen Löffel Sahne oder Sauerrahm in die Mitte der Suppe geben und mit gerösteten Kürbiskernen (optional) und Kürbiskernöl servieren.
Unsere Produktempfehlungen
Diese Rezepte könnten dich interessieren
Rezeptkategorien
Meistgelesen
Johannisbeere-Baiser Schnitten
In unserem kleinen Garten haben wir einen einzigen Johannisbeere-Strauch, der gerade genug Beeren für einen Kuchen hergibt.
Himmlischer Mohnkuchen
Dieser Kuchen ist einfach zubereitet und schmeckt trotzdem außergewöhnlich! Glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Perfekt für Freunde, Gäste oder als Mitbringsel. Gehört ab sofort zu unseren Lieblingen!
Buchweizenmuffins mit Vanillefüllung und Heidelbeeren
Diese Muffins schmecken überraschend verführerisch nach Marzipan – dank Mandelgrieß in den Zutaten und doch ohne Industriezucker!
Perfekt für den Kindergeburtstag oder als Mitbringsel zur Geburtstagsjause.
Zwetschgendatschi ohne Zucker
Im Herbst ein Muss: leckerer Germteig belegt mit reifen Zwetschken. Delikater Nachtisch nach einem Sonntagsessen.
Käsespätzle mit Topfennocken
Spätzle kann auch aus Topfen mit viel Eiweiß sowie mit Mandel- und wenig Dinkelmehl zubereitet werden. Mit viel Zwiebeln und Käse schmecken sie wie in der Hütte nach einer Bergwanderung.
Auberginen Aufstrich
Dieser vegetarische Aufstrich schmeckt nach Beef Tartare, aber das Fleisch wird durch Auberginen ersetzt. Fein püriert und auf gebuttertem Dinkeltoast schmeckt er auch Kindern köstlich!