Wir würden diese Torte bereits am Vortrag backen, somit reifen alle Schichten und Geschmäcker während der Nacht im Kühlschrank perfekt zusammen. Außerdem vermeidest du so die Hektik am Geburtstag.
Als Zuckeralternative für den Tortenboden sind auch nur Bio Kokosblütenzucker oder Xylit (Birkenzucker) geeignet. Für die Creme kannst du neben dem Sirup auch Xylit verwenden.
Serviere sie mit leicht gesüßtem Schlagobers, mit etwas BioSüße und Vanille aufgeschlagen.
Auch frische Beeren sind als Garnierung ideal.
Zum Verzieren der Torte kannst du Mandelblättchen oder gekochte und geschälte Maroni nehmen.
Für eine 22-er Springform
Für den Tortenboden:
100g Butter (Zimmertemperatur)
70g BioSüße (Bio Erythrit)
30g Bio Kokosblütenzucker
100g zuckerfreie dunkle Schokoladendrops
6 Eier
Prise Salz
1 TL Backpulver
100g Dinkel Kuchenmehl
100g geriebene Mandeln
Für die Creme:
400g Maronicreme oder Kastanienreis tiefgekühlt ohne Zuckerzusatz
etwas Rumaroma
wenig Zitronensaft
etwas Bourbon Vanille gemahlen
50g BioSüße Powder (Bio Erythrit vermahlen)
50g Fiber Sirup Gold (Ballaststoffsirup) oder Reissirup
150g Butter (Zimmertemperatur)
Für die Glasur:
150g Sukrin Erdbeerkonfitüre
200g zuckerfreie dunkle Schokoladendrops
200g Schlagobers oder Soja- / Hafersahne
Butter mit der Hälfte der Zuckeralternativen sehr schaumig rühren.
Schokolade über Wasserbad schmelzen lassen, nach und nach zu der Buttermischung rühren.
Eier trennen, Eiklar an einem kühlen Ort beiseitestellen. Die Dotter zum Schoko-Buttergemisch geben.
Gesiebtes Mehl, geriebene Mandeln und Backpulver vorsichtig beimischen.
Eiklar mit der anderen Hälfte der Zuckeralternativen und einer Prise Salz steif schlagen und bei der Teigmischung unterheben.
Die Masse in eine gefettete und bemehlte Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Umluft ca. 35-40 Minuten backen (mit Gabelprobe prüfen). In der Form erkalten lassen, nach ein-zwei Stunden bei der Hälfte in zwei Böden schneiden.
Inzwischen Maronicreme oder Kastanienreis (aufgetaut) mit Rumaroma, Zitronensaft, Vanille und Zuckeralternativen zu einer glatten Masse verrühren.
Butter sehr schaumig rühren, Kastanien-Creme beifügen und die Masse nochmals gründlich mischen. Eventuell nochmal mit Rumaroma, Vanille oder Süßungsmitteln abschmecken.
Die Füllung gleichmäßig auf den unteren Tortenboden streichen, die obere Hälfte draufsetzen und im Kühlschrank ruhen lassen.
Erdbeerkonfitüre erhitzen und die Torte oben damit bestreichen.
Für die Glasur Schlagobers erwärmen, die Schokodrops darin schmelzen lassen und glatt mischen. Dann kalt rühren. Die Glasur auf die Torte gießen und gleichmäßig verteilen, auch am Rand.
Die fertige Torte für einige Stunden kalt stellen, nach Belieben verzieren und servieren – siehe dazu „Meine Tipps“.